Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Umverteilung nach oben: Mit den Corona-Hilfen konnten Konzerne ihre Gewinne auffetten

Umverteilung nach oben: Mit den Corona-Hilfen konnten Konzerne ihre Gewinne auffetten

Marco Pühringer Marco Pühringer
in Verteilungsgerechtigkeit
Lesezeit:4 Minuten
18. Mai 2021
A A
  • Total4.8K
  • 122
  • 4.6K
  • 34
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die Regierung musste Daten über ihre Corona-Wirtschaftshilfen in einer EU-Datenbank veröffentlichen. Eine Analyse zeigt: Einige Branchen wurden systematisch überfördert. Der Ökonom Oliver Picek vom Momentum Institut fordert, dass diese Unternehmen ihre Staatshilfen zurückzahlen müssen.

36 Milliarden Euro hat Österreichs Regierung an Wirtschaftshilfen ausgezahlt oder bereits zugesagt. Dazu zählen Kurzarbeitsgelder, der Fixkostenzuschuss, der Ausfallbonus oder staatliche Garantien. Bislang blieb geheim, welches Unternehmen wie viel bekommen hat – das war der Sinn der ausgelagerten Covid-19-Finanzierungsagentur (Cofag). Doch das EU-Beihilfenrecht zwingt Österreich zur Veröffentlichung staatlicher Hilfen ab 100.000 Euro. Bei Sichtung der Daten fallen Einzelfälle auf: Starbucks bekam etwa 280 Mal mehr Förderung, als der Konzern überhaupt Steuern in Österreich zahlt. Doch abseits von diesen Einzelfällen zeigen die Daten auch einen systematischen Konstruktionsfehler bei den Hilfen: Manche Branchen bekamen Geld, obwohl sie sogar zu den Krisengewinnern zählen.

Möbelhäuser- Elektro- und Baumärkte sind die Krisengewinner

„Möbelhäuser, Bau- und Elektromärkte haben keinen Umsatzverlust gemacht. Die konnten den Umsatzentgang aus der Lockdown-Zeit nach den Öffnungen wieder aufholen. Kaum waren die Geschäfte wieder geöffnet, rissen die Kunden den Händlern etwa die Fernseher aus den Händen. Trotzdem haben sie Corona-Hilfen kassiert – auch wenn sie ohne sie durch die Krise gekommen wären“, kritisiert der Chefökonom des Momentum-Institutes Oliver Picek die Förderpraktik der Regierung. Mediamarkt bekam etwa 11,8 Millionen Euro – der Elektrohandel profitierte aber stark vom Homeoffice und das Unternehmen macht rund die Hälfte seines Umsatzes durch den Onlineshop. Auch Möbelhäuser wie Kika/Leiner (1,4 Millionen Euro) und XXX Lutz (104.000 Euro) bekamen Staatshilfen – obwohl die Umsätze in der Branche um 4 Prozent stiegen. Sie haben also mehr verkauft als in anderen Jahren und bekamen die Staatshilfen obendrauf.

Hotellerie und Gastronomie hatten den besten November aller Zeiten

Hinzu kommt auch, dass die Firmen während des Lockdowns einen großen Teil ihrer Personalkosten abbauen konnten. Denn Kurzarbeit und Umsatzersatz schließen sich nicht aus. „Das führt zu einer massiven Überförderung“ kritisiert Picek und rechnet vor: „Für den ersten Umsatzersatz kommt man auf eine Überförderung in der Hotellerie von bis zu 45 Prozent. Die haben den besten November aller Zeiten erlebt und sie hatten dabei nicht einmal geöffnet.“ Die Rechnung ist einfach: Hotels sparten sich durch die Kurzarbeit Personalkosten. Gleichzeitig hatten sie keine Kosten etwa in der Küche, trotzdem bekamen sie 80 Prozent des Vorjahresumsatzes.

Auf die Kleinen wurde vergessen

„Die Verteilung der Förderungen zeigt auch, welche Lobby-Gruppen bei der Regierung am besten Gehör fanden“, erklärt sich Picek die Überförderung. Denn während die einen ihre Gewinne durch Steuergeld sogar erhöhen konnten, schauten andere durch die Finger. Das Arbeitslosengeld wurde anders als in Irland oder den USA während der Krise nicht erhöht. Stattdessen gab es 2020 nur zweimal eine Einmalzahlung und auch die hat es nicht für jeden Jobsuchenden gegeben. Heuer bleibt auch diese aus. Arbeitslos gewordene Menschen müssen mit 55 Prozent ihres Einkommens auskommen – sie können ihre Kosten aber nicht so leicht reduzieren, wie ein Hotel, das gar nicht erst öffnet.

Start-Ups, die mit nur ein oder zwei Personen gestartet sind und im letzten Jahr stark wuchsen, hatten wenig von einem Ersatz auf Basis des Vorjahres. Wenn jemand ein Unternehmen von einem Elternteil übernommen hat, änderte sich die Steuernummer und diese Fälle wurden deshalb bei den Förderungen zurückgereiht – diese Unternehmen warten teilweise bis heute auf die Staatshilfen, die ihnen für November zustehen würden. Kleine Unternehmen hatten es generell schwerer, sich durch den bürokratischen Dschungel zu kämpfen, als große Unternehmen mit eigener Rechtsabteilung. Vor allem Einpersonen-Unternehmen klagten über willkürliche Ablehnungen von Fördersummen.

Tiroler Adlerrunde spendete über eine Million Euro an die ÖVP

Während bei den Kleinen das Klagen groß ist, ist es bei den anderen praktisch verstummt. Um Franz Hörl, ÖVP Nationalrat, Seilbahnlobbyist und Hotelier, ist es etwa sehr ruhig geworden. Zu Beginn der Corona-Krise kämpfte er intensiv gegen die Beendigung der Wintersaison in Tirol – trotz Corona-Hotspot Ischgl. Auch im Februar 2021 tat Hörl alles, um die Abriegelung Tirols zu verhindern. Mit Erfolg: Lediglich eine Reisewarnung sprach Österreichs Regierung aus, die laut Juristen relativ wirkungslos ist. Doch selbst das geht Hörl zu weit, der den Schritt als „Rülpser aus Wien“ bezeichnet. Jetzt scheint er zufriedengestellt – über die Höhen der Förderungen hat er sich wie auch andere Hoteliers nicht mehr beschwert.

gewinner der corona krise

Dass die Regierung für seine Anliegen und die seiner Kollegen aus der „Tiroler Adlerrunde“ ein offenes Ohr hat, könnte nicht nur mit Hörls Tätigkeit als ÖVP-Nationalrat zu tun haben: Mitglieder des Zusammenschlusses aus Industriellen, Nobel-Hoteliers und Skilift-Betreibern spendeten der ÖVP über eine Million Euro.

Die Regierung sollte Förderungen zurückverlangen statt bei Arbeitslosen zu sparen

Picek rät der Regierung, die Staatsgelder von den überförderten Betrieben in Form einer Corona-Sondersteuer zurückzuverlangen.

„KTM hat beispielsweise 11 Millionen Euro Kurzarbeitsgeld bekommen – gleichzeitig schreiben sie einen Gewinn von 130 Millionen Euro im Krisenjahr. Sie hätten die Staatshilfen also gar nicht benötigt. Hier wäre es fair, wenn sie das Steuergeld zurückzahlen müssen“, so Picek.

Dabei geht es nicht allein um die moralische Frage, ob Milliardäre wie der KTM-Hauptaktionär Stefan Pierer ihr Vermögen im Krisenjahr vermehren dürfen und gleichzeitig Staatsgelder in Anspruch nehmen – die Förderungen haben auch volkswirtschaftliche Konsequenzen. Die Regierung nahm massiv Schulden auf, um die Staatshilfen zu finanzieren, bald wird sie Sparmaßnahmen ankündigen. Einen Vorgeschmack gibt schon die ÖVP: Sie fordert, das Arbeitslosengeld auf 40 Prozent zu reduzieren. Bei dieser Forderung geht es der ÖVP laut Picek nicht hauptsächlich um Beschäftigungsanreize, die seien minimal, sondern um Einsparungspotential. „Nach der Krise wird sich die Regierung wieder an die EU-Maastricht Kriterien mit einer Staatsverschuldung von maximal 60 Prozent annähern wollen. Dafür wird die Regierung ein Sparpaket schnüren oder künftige Staatsausgaben deckeln müssen. Das fängt bei Arbeitslosen an, geht aber noch weiter: Jeden Euro, den wir heute zu viel an ein Unternehmen ausgeschüttet haben, können wir dann nicht für Zukunftsinvestitionen wie etwa bei der Pflege ausgeben.“

Parlament Das Thema "Steuergeld" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 169 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    169 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 18%, 133 Stimmen
    18% aller Stimmen 18%
    133 Stimmen - 18% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 114 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    114 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 111 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    111 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 72 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    72 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 50 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    50 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 49 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    49 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 32 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    32 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 28 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    28 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 758
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: CofagCoronafeaturedMomentum InstitutOliver PicekWirtschaft

Good News

Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Was der "Fall Anna" in Österreich ist, war der "La Manada"-Fall in Spanien 2016. Ein Ereignis massiver sexueller Gewalt hat...

WeiterlesenDetails
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025
Fast Fashion, Lebensmittel, Abfall, Müll (Fotos: Unsplash+)

Weniger Müll: EU will bis 2030 die Verschwendung von Lebensmitteln und Kleidung minimieren

24. September 2025
Second Hand Einkaufszentrum Schweden (Foto: Unsplash/CC BY 2.0)

Größte Secondhand-Mall der Welt: Schweden zeigt, wie nachhaltiges Einkaufen funktioniert

22. September 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
Verteilungsgerechtigkeit

Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden

1. Oktober 2025
Schweiz Erbschaftssteuer (Foto: Freepik)
Europa

Mehr Geld für Klimaschutz: Bald Erbschaftssteuer für Superreiche in der Schweiz?

17. September 2025
Pensionisten-Paar im Wohnzimmer. (Foto: Unsplash/Keith Tanner)
Verteilungsgerechtigkeit

Regierung beschließt Pensionserhöhung – 7 von 10 Pensionen voll angepasst

13. September 2025
Trump-kickl-orban-weidel
Rechtsextremismus

Forscherin erklärt Rechtsruck: Steigende Ungleichheit und Zukunftsängste machen Rechtsparteien stark

3. September 2025
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren
Dossier

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com
Dossier

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
2 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Patrick Vlcek
Patrick Vlcek
18. Mai 2021 20:43

Mir darf von den Türkisen wirklich niemand mehr unter die Augen kommen, der sudert, dass Pensionen nicht mehr leistbar sind. Wie nennt man es eigentlich, wenn einem ÖVP-Großspender 11 Mio. Euro an Steuergeldern gewährt werden, die er nicht braucht? Kickback?

9
0
Antworten
J.H.
J.H.
Reply to  Patrick Vlcek
19. Mai 2021 17:12

Wir werden dieses Problem erst los, wenn wir diese Regierung los sind.

5
0
Antworten

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 169 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    169 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 18%, 133 Stimmen
    18% aller Stimmen 18%
    133 Stimmen - 18% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 114 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    114 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 111 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    111 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 72 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    72 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 50 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    50 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 49 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    49 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 32 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    32 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 28 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    28 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 758
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall
Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 169 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    169 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 18%, 133 Stimmen
    18% aller Stimmen 18%
    133 Stimmen - 18% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 114 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    114 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 111 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    111 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 72 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    72 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 7%, 50 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    50 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 49 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    49 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 4%, 32 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    32 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 28 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    28 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 758
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall
Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Vered Berman, Mutter

22 Jahre nach Hamas-Anschlag: Tochter eines Opfers schreibt berührenden Brief an Mutter des Täters

6. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)

Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte

1. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at