Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Gaspreisbremse, Mietendeckel & günstige Lebensmittel – deshalb boomt Spaniens Wirtschaft

Pedro Sánchez en Úbeda Madird im Hintergrund

Pedro Sánchez en Úbeda Quelle: PSOE

Michael Thaler Michael Thaler
in Good News, Internationales
Lesezeit:3 Minuten
14. Oktober 2024
A A
  • Total682
  • 17
  • 661
  • 0
  • 4
Use Scan QR Code to copy link and share it

Hören Sie sich die Audioversion dieses Artikels an (AI-generiert).

Während in Österreich das Wirtschaftswachstum nicht vom Fleck kommt und sogar in eine Rezession rutscht, boomt die spanische Wirtschaft. Der sozialdemokratische Ministerpräsident Pedro Sánchez setzt im Unterschied zu Österreich auf staatliche Eingriffe in die Preise. Dadurch konnte die Inflation der letzten Jahre niedrig gehalten und die Wirtschaft angekurbelt werden. Mittlerweile ist Spanien ein Wirtschaftsmotor in der EU und wird laut Prognosen für das Jahr 2024 das höchste Wirtschaftswachstum in der Euro-Zone haben.

Preiseingriffe als erfolgreiche Wirtschaftspolitik

Spanien gilt als eines der EU-Länder, das am besten durch Coronapandemie, Energiekrise und Teuerung gekommen ist. Das Wirtschaftswachstum der letzten Jahre liegt weit über dem EU-Schnitt, laut Prognosen für das Jahr 2024 wird Spanien mit 2,4 – 2,7 % die stärkste Wachstumsrate der Eurozone haben. Anders als in Österreich griff die Regierung Sánchez nämlich während der Energiekrise in die Preise ein und konnte so die Inflation durchgängig niedrig halten. Vor allem durch einen Gaspreisdeckel und eine Mietpreisbremse konnten die Preise gedämpft werden. Zusätzlich wurde die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel ausgesetzt und so die Teuerung abgefedert.

Einwanderung soll Spaniens Wohlstand sichern

Ein weiterer Grund für das hohe Wirtschaftswachstum ist die Einwanderung qualifizierter Fachkräfte, insbesondere aus Lateinamerika, nach Spanien. Diese Zuwanderung hat den Mangel an Arbeitskräften in Bereichen wie Technologie und Gastgewerbe spürbar entschärft. Die neuen Einwanderungsbestimmungen sollen diese Entwicklung weiter fördern.

Denn während viele europäische Länder vor allem auf Abschottung setzen, geht Spanien mit seiner offenen Einwanderungspolitik einen anderen Weg. Mitte Oktober 2024 hat Sánchez seine Pläne im spanischen Parlament vorgestellt. Er betonte dabei, dass Einwanderung nicht nur eine Frage der Humanität, sondern auch für die wirtschaftliche Entwicklung seines Landes unverzichtbar ist:

„Sie ist auch notwendig für den Wohlstand unserer Wirtschaft und die Nachhaltigkeit des Wohlfahrtsstaates.“

Geplant ist eine leichtere Anerkennung ausländischer Abschlüsse, die Einführung eines neuen Arbeitsmigrationsprogramms und die Reduzierung des bürokratischen Aufwands bei der Aufenthaltsgenehmigung. Parallel dazu intensiviert die Regierung in Integrationsmaßnahmen.

Niedrigste Arbeitslosigkeit seit 15 Jahren

Gerade nach der Finanzkrise Ende der 2000er Jahre ist die Arbeitslosigkeit in Spanien explodiert. Mit derzeit ca. 11,3 % ist sie allerdings inzwischen auf dem niedrigsten Stand seit 15 Jahren. Dazu hat vor allem die gute wirtschaftliche Entwicklung – unter der Regierung Sánchez – während der Krisen in den letzten Jahren beigetragen.

Zwar scheint die Arbeitslosenrate im europäischen Vergleich immer noch hoch, in vielen Bereichen der spanischen Wirtschaft fehlt es aber trotzdem an qualifizierten Fachkräften. Vor allem ländliche Regionen kämpfen mit immer mehr Abwanderung und tun sich zunehmend schwer, die grundlegende Infrastruktur zu erhalten:

„Wir haben ältere Menschen, die eine Betreuungsperson brauchen und keine finden können. Unternehmen, die Programmierer, Techniker und Maurer suchen und nicht finden können. Ländliche Schulen, die Kinder brauchen, damit sie nicht schließen müssen“, so der spanische Premierminister.

Deshalb möchte Sanchez auch die Europäische Kommission bitten, die Einführung des EU-weiten Migrationspakts auf nächstes Jahr vorzuziehen. Auf Grundlage von Kriterien wie Bruttoinlandsproduktes (BIP) und der Bevölkerung eines Landes sollen dann Migrant:innen und Asylwerber:innen gerechter unter den EU-Mitgliedsstaaten verteilt werden.

Finanzmarkt in Spanien sicherer als Frankreich

Inzwischen wirkt sich diese positive wirtschaftliche Entwicklung auch auf den Finanzmarkt aus. So übertreffen beispielsweise seit kurzem die Renditen der zehnjährigen französischen Staatsanleihen erstmals die der spanischen. Man bekommt also vereinfacht gesagt mehr Geld dafür, wenn man dem französischen Staat Geld leiht – also Anleihen kauft – als dem spanischen Staat. Das weist darauf hin, dass Investoren Spanien für weniger riskant einschätzen als Frankreich – immerhin die zweitgrößte Volkswirtschaft der EU.

Im Januar 2024 lagen die spanischen Renditen noch um 0,4 Prozentpunkte höher als die französischen. Während der schlimmsten Phase der Eurokrise lag der Unterschied zwischen den spanischen und französischen Staatsanleihen sogar bei fast 5 Prozentpunkten.

Schwache Konjunktur & steigende Arbeitslosigkeit: Österreichs Wirtschaft schrumpft zweites Jahr in Folge

Parlament Das Thema "Wirtschaft" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 126 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    126 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 119 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    119 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 109 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    109 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 101 Stimme
    13% aller Stimmen 13%
    101 Stimme - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 90 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    90 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 64 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    64 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 59 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    59 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 44 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    44 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 44 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    44 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 35 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    35 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 11 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    11 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 802
Voters: 178
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredInflationÖsterreichPedro SanchezSpanienTeuerungWirtschaftWirtschaftswachstum

Good News

Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss
4-Tage-Woche

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025

Rund 18 Länder haben in den letzten Jahren mit kürzeren Arbeitszeiten bei vollem Lohn experimentiert und gute Erfahrungen gemacht. Auch...

WeiterlesenDetails
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)
Gesellschaft

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025

Der Kabarettist Kian Kaiser ist als Der Kuseng mit seinem Debüt-Programm “Hoamatlond, Hoamatlond” auf österreichischen Bühnen unterwegs. Er erhielt dafür...

WeiterlesenDetails
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025

Weitere Artikel

Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss
4-Tage-Woche

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
Good News

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025
Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
Bildung & Wissenschaft

Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

13. Oktober 2025
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)
Frauen & Gleichberechtigung

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)
Europa

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
3 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Hubert PAJEK
Hubert PAJEK
16. Oktober 2024 00:44

Vergesst SPANIEN unter Premier SANCHEZ, wer mit Separatisten paktiert und den Rechtsstaat „beugt“, hat schon‘ verloren! Sein Wählerkauf ist der falsche Weg und wird ihn NICHT retten!

0
-1
Antworten
aramo
aramo
15. Oktober 2024 21:37

Billiger Sklavenhandel ist das und damit unsere Löhne sinken so schauts aus schön Gewerkschaft haben wir die uns da vertritt pfui deibel

0
0
Antworten
Kurt Tschaikner
Kurt Tschaikner
15. Oktober 2024 09:34

Find ich super, Fachkräfte aus Entwicklungsländern gezielt abwerben welche dann dort fehlen. Neokolonialismus.

1
0
Antworten

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 126 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    126 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 119 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    119 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 109 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    109 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 101 Stimme
    13% aller Stimmen 13%
    101 Stimme - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 90 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    90 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 64 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    64 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 59 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    59 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 44 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    44 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 44 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    44 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 35 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    35 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 11 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    11 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 802
Voters: 178
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 126 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    126 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 119 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    119 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 109 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    109 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 101 Stimme
    13% aller Stimmen 13%
    101 Stimme - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 90 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    90 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 64 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    64 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 59 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    59 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 44 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    44 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 44 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    44 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 35 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    35 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 11 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    11 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 802
Voters: 178
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at