Jedes Jahr schiebt der österreichische Staat Kinder in Länder ab, die sie oft nur von Erzählungen kennen. Die Kinder sind in Österreich aufgewachsen und bestens integriert. So auch im Fall von Tina (12) und ihrer Schwester (5) im Jänner 2021. Jetzt hat der Verwaltungsgerichtshof bestätigt: Die Abschiebung war rechtswidrig.
Die Abschiebung von Tina, ihrer damals fünfjährigen Schwester und ihrer Mutter stieß im Jänner 2021 auf heftige Kritik. Die beiden Kinder wurden bei Schneefall trotz heftiger Proteste nach Georgien abgeschoben. Beide sind in Österreich geboren und in die Schule gegangen. Ihr Schulleiter war fassungslos: „Wie soll ich meinen Schüler:innen begreiflich machen, dass sich Integration lohnt, wenn so gut integrierte Schülerinnen und Schüler dann abgeschoben werden?“, fragte er in einem ORF-Bericht. Die Schuld für die Abschiebung gab der damalige Innenminister und heutige Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) in einem ZiB2-Interview der Mutter der beiden Mädchen.
„Recht muss Recht bleiben!“, hat Karl Nehammer im Jänner 2021 zur Abschiebung erklärt.
Gericht: Kinderrechte müssen berücksichtigt werden
Auch die damals eingeführte Kindeswohlkommission kritisierte die Abschiebung massiv, weil die Kinderrechte laut Gesetz vorrangig zu berücksichtigen sind.
Ein gutes Jahr später entschied das Verwaltungsgericht, dass die Abschiebung rechtswidrig war, weil das Kindeswohl nicht entsprechend berücksichtigt worden war. Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl, das für Abschiebe-Entscheidungen zuständig ist, hat daraufhin dieses Urteil bekämpft. Jetzt gibt auch die höhste Instanz, der Verwaltungsgerichtshof (VwGH), der Familie Recht.
Denn der VwGH verweist darauf, dass die Kinder in Österreich geboren und hervorragend integriert seien. Die Abschiebung sei demnach unverhältnismäßig und rechtswidrig gewesen.
Tina lebt inzwischen mit einem Schülervisum wieder in Österreich – bei einer Gastfamilie. Ihre kleine Schwester und ihre Mutter konnten nicht wieder einreisen.
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5903 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5903 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4482 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4482 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4190 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4190 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3527 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3527 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3442 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3442 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3375 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3375 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3013 Stimmen
6% aller Stimmen6%
3013 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2933 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2933 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2539 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2539 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2351 Stimme
5% aller Stimmen5%
2351 Stimme - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2164 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2164 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1921 Stimme
4% aller Stimmen4%
1921 Stimme - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1902 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1902 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1605 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1605 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1591 Stimme
3% aller Stimmen3%
1591 Stimme - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1558 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1558 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1457 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1457 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1404 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1404 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 792 Stimmen
2% aller Stimmen2%
792 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 657 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits