Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Wien geht gegen illegale Airbnb’s vor – auch Bund will Kurzzeitvermietungen erfassen, um Wohnraum zu schützen

Fußgänger:innen überqueren eine Straße im Zentrum von Wien, im Hintergrund historische Gebäude, Geschäfte und die Wiener Staatsoper bei sonnigem Wetter.

Foto von Dan V auf Unsplash

Sophie Wenkel Sophie Wenkel
in Good News, Wien
Lesezeit:4 Minuten
20. Mai 2025
A A
  • Total74
  • 0
  • 74
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Von Amsterdam bis Bari – viele europäische Großstädte kämpfen mit den Folgen der massenhaften Kurzzeitvermietung über Plattformen wie Airbnb. Ganze Wohnhäuser verschwinden vom regulären Wohnungsmarkt, weil sie dauerhaft an Tourist:innen teuer vermietet werden. Während das für die Eigentümer ein lukratives Geschäft ist, steigen für die Bewohner:innen die Mieten. Deshalb gehen immer mehr Städte gegen diesen Trend vor. Auch Wien hat früh reagiert und Kurzzeitvermietungen in Wohnzonen stark eingeschränkt. Sie sind – mit wenigen Ausnahmen – nur noch für 90 Tage im Jahr erlaubt. Jetzt soll der Kampf gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum auch auf Bundesebene verstärkt werden – mit einem neuen Vermietungsregister.

Was als Plattform für gelegentliches Couchsurfen startete, ist heute ein lukratives Geschäftsmodell. In vielen Städten kaufen Investor:innen ganze Wohnhäuser auf, um sie über Plattformen wie Airbnb oder booking.com gewinnbringend zu vermieten. Oft geschieht das ohne Anmeldung und ohne Steuerzahlung – auf Kosten jener, die diese Wohnungen zum Leben brauchen.

„Wohnungen sind zum Wohnen da und nicht, um Geschäfte zu machen”, sagt die Wiener Wohnbaustadträtin und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál.

Wien begrenzt Kurzzeitvermietung mit klaren Regeln und 90-Tage-Grenze

Die Arbeiterkammer Wien schätzt, dass rund 14.000 Wohnungen in der Stadt auf Airbnb angeboten werden. Diese Zahl ist verglichen mit anderen europäischen Städten eher niedrig. Denn in Wien gilt seit 2018: Wer über Plattformen wie Airbnb oder Booking eine Wohnung vermieten will, darf das nur, wenn es sich entweder um die eigene Hauptwohnung handelt oder um eine gewerblich genehmigte Unterkunft. 

Zudem ist seit Sommer 2024 die Vermietung auf 90 Tage im Jahr beschränkt. Die eigene Wohnung oder das WG-Zimmer zwischenzeitlich zu vermieten, wenn man im Urlaub ist, bleibt also erlaubt. Wer länger vermietet, braucht eine Genehmigung nach dem Wiener Wohnungs­gesetz – und die wird in Wohngebieten nur in Ausnahmefällen erteilt. Außerdem hat die Stadt Wien bei der Baupolizei eine eigene Kontrollgruppe für Kurzzeitvermietungen eingerichtet. Neun Mitarbeiter:innen sind dort ausschließlich damit befasst, Verdachtsfällen nachzugehen und illegale Vermietungen aufzudecken. Bei Verstößen drohen Strafen von bis zu 50.000 Euro.

So geht Wien gegen illegale Vermietung vor

2023 wurden allein im 3. Bezirk über 400 mutmaßlich illegale Inserate gemeldet – ausgelöst durch die Kampagne „Homes not Hotels“, bei der Anwohner:innen auffällige Wohnungen anonym melden konnten. Bei einer Pressekonferenz gaben die Initiator:innen bekannt, dass stadtweit bereits 1.400 Verdachtsfälle zur Anzeige gebracht wurden – etwa zehn Prozent der in Wien angebotenen Airbnbs. Sogar in Gemeindewohnungen kommt es immer wieder zu illegaler Kurzzeitvermietung. Dort wurden seit 2022 aus diesem Grund mehr als 70 Mieter:innen gekündigt und dauerhaft gesperrt. In vielen Fällen fordert die Stadt die unrechtmäßig erzielten Gewinne zurück.

@weltspiegel Vorsichtig, bei der Airbnb-Wahl! In Wien mangelt es an bezahlbaren Wohnungen, deswegen ist dort die Baupolizei auf der Suche nach illegalen Vermietungen. #airbnb #wien #urlaub ♬ Originalton – weltspiegel

Österreich zieht nach: Vermietungsregister soll kommen

Diese Maßnahmen sind notwendig, weil Österreich touristisch genutzte Privatwohnungen bisher nicht offiziell erfasst. Genau das will die Bundesregierung nun ändern. Mit dem geplanten Online-Register für touristische Unterkünfte („Registrierungspflicht für Privatvermietung“) will man nun österreichweit Transparenz schaffen. Städte könnten dadurch erstmals nachvollziehen, welche Wohnungen über Plattformen wie Airbnb angeboten werden – und ob das legal geschieht. Auch der Österreichische Städtebund unterstützt das Vorhaben.

Der Airbnb-Effekt: Zürich zeigt, was ohne Regeln passiert

Zürich zeigt, wie stark sich der Wohnungsmarkt verändert, wenn klare Regeln fehlen: Laut offiziellen Zahlen sind dort bereits über 2 % aller Wohnungen auf Plattformen wie Airbnb gelistet – in besonders gefragten Bezirken sogar über 6 %. Die Folge: Wohnraum wird immer knapper, die Mieten steigen, und Nachbarschaften verlieren ihren Charakter. Linke Parteien setzen sich gegen diese Entwicklung ein und haben eine neue Initiative zur Regulierung von Airbnb gestartet.

Auch andere Städte kämpfen mit dem „Airbnb-Effekt“. In Barcelona dürfen Wohnungen nur mit spezieller Lizenz vermietet werden – und diese werden kaum noch vergeben. Seit Jahresanfang gilt die Lizenzpflicht für ganz Spanien. Mehr als 65.000 Ferienwohnungen müssen Airbnb & Co nun wegen Verstößen gegen diese Regeln aus dem Angebot nehmen.

In Amsterdam dürfen Privatpersonen ihre Wohnung nur 30 Nächte pro Jahr an Tourist:innen vermieten – alles andere gilt als illegal. Paris setzt auf eine 90-Tage-Regelung und ein Registrierungs­system, in Dänemark gibt es ein 70-Tage-Limit.

Parlament Das Thema "Wohnungsmarkt" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6128 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6128 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4634 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4634 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4334 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4334 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3659 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3659 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3553 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3553 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3503 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3503 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3116 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3116 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3040 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3040 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2646 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2646 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2437 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2437 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2251 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    2251 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1982 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1982 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1980 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1980 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1676 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1676 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1668 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1668 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1635 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1635 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1524 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1524 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1447 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1447 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 822 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    822 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 686 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    686 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 365 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    365 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53086
Voters: 8975
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: AirbnbArbeiterkammerBaupolizeiGemeindebauKurzzeitmietemieteWienWohnenWohnraumWohnungsmarkt

Good News

Fußgänger:innen überqueren eine Straße im Zentrum von Wien, im Hintergrund historische Gebäude, Geschäfte und die Wiener Staatsoper bei sonnigem Wetter.
Good News

Wien geht gegen illegale Airbnb’s vor – auch Bund will Kurzzeitvermietungen erfassen, um Wohnraum zu schützen

20. Mai 2025

Von Amsterdam bis Bari – viele europäische Großstädte kämpfen mit den Folgen der massenhaften Kurzzeitvermietung über Plattformen wie Airbnb. Ganze...

WeiterlesenDetails
Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025
Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

28. April 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

23. April 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)
Internationales

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025

Am 19. März 2025 wurde der Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, verhaftet. Er wurde von seiner Partei, der CHP, als...

WeiterlesenDetails

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025

Weitere Artikel

Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.
Good News

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025
Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten
Good News

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

28. April 2025
Wien

SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent

27. April 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
Arbeit & Freizeit

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

23. April 2025
Sonntagsfrage: Aktuelle Wahlumfragen zur Wien Wahl 2025
Wien

Sonntagsfrage: Aktuelle Wahlumfragen zur Wien Wahl 2025

17. April 2025
Dossier

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6128 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6128 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4634 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4634 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4334 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4334 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3659 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3659 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3553 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3553 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3503 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3503 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3116 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3116 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3040 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3040 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2646 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2646 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2437 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2437 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2251 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    2251 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1982 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1982 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1980 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1980 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1676 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1676 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1668 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1668 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1635 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1635 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1524 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1524 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1447 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1447 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 822 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    822 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 686 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    686 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 365 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    365 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53086
Voters: 8975
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6128 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6128 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4634 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4634 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4334 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4334 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3659 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3659 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3553 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3553 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3503 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3503 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3116 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3116 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3040 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3040 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2646 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2646 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2437 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2437 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2251 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    2251 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1982 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1982 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1980 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1980 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1676 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1676 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1668 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1668 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1635 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1635 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1524 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1524 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1447 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1447 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 822 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    822 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 686 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    686 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 365 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    365 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53086
Voters: 8975
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Fußgänger:innen überqueren eine Straße im Zentrum von Wien, im Hintergrund historische Gebäude, Geschäfte und die Wiener Staatsoper bei sonnigem Wetter.

Wien geht gegen illegale Airbnb’s vor – auch Bund will Kurzzeitvermietungen erfassen, um Wohnraum zu schützen

20. Mai 2025
Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025
Ackerflächen in Österreich bedroht// Bild: Adobe Express

Immer weniger Äcker in Österreich durch Bodenversiegelung & Umwidmungen

16. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at