Österreicherinnen und Österreicher zeigen ein großes Interesse an der Europawahl am 26. Mai: Das zeigen die neuesten Statistiken von Google. Laut dieser googeln die Österreicher europaweit am drittmeisten zur EU-Wahl. Nur in Finnland und Schweden ist das Interesse größer. Hier ein Überblick, was Europäer zur #EUWahl2019 alles wissen wollen!
Die 5 häufigsten Fragen zur EU-Wahl, die Europäer auf Google stellen:
Portugal:Europawahlen 2019 wo wählen
Italien: Wie bei den Europawahlen 2019 wählen
Schweden:Wie soll ich bei den Europawahlen 2019 wählen
Schweden: Was wollen die Parteien bei den Europawahlen
Großbritannien: Wann sind die Europawahlen
Die meistgesuchten Europawahl-Kandidaten bei der EU-Wahl:
Frans Timmermans (NL)
Ska Keller (D)
Manfred Weber (D)
Margrethe Vestager (DNK)
Jan Zahradil (CZ)
Suchbegriffe auf Google zu den Europawahl-Kandidaten:
Wer ist Margrethe Vestager?
Wie viele Sprachen spricht Frans Timmermanns?
Ist Frans Timmermans Deutscher?
Wo ist Margrethe Vestager geboren?
Warum kann man nicht Vestager wählen?
Was EU-Bürger am meisten in der EU-Politik interessiert:
Europawahlen
Brexit
Euro
Roaming EU
EU Arbeitszeiterfassung
Welche Länder sich am meisten für die Europawahlen interessieren:
Gute Nachrichten für Mieter:innen in Österreich: Was die Bundesregierung bereits in ihrem Programm ankündigte, soll nun umgesetzt werden. Die Mindestbefristung...
Zitat: Ich möchte nicht gesagt bekommen, dass es meine Aufgabe ist, zuhause zu bleiben und meinem Mann den Rücken frei zu halten. Wir Frauen haben lange genug für unsere Rechte gekämpft und da weichen wir sicher keinen Millimeter zurück! Hilde Dalik
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 6565 Stimmen
12% aller Stimmen12%
6565 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4915 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4915 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4629 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4629 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3920 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3920 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3767 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3767 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3751 Stimme
7% aller Stimmen7%
3751 Stimme - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3366 Stimmen
6% aller Stimmen6%
3366 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3312 Stimmen
6% aller Stimmen6%
3312 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2822 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2822 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2585 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2585 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2403 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2403 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2121 Stimme
4% aller Stimmen4%
2121 Stimme - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 2115 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2115 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1817 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1817 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1787 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1787 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1753 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1753 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1629 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1629 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1565 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1565 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 881 Stimme
2% aller Stimmen2%
881 Stimme - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 740 Stimmen
Zitat: Ich möchte nicht gesagt bekommen, dass es meine Aufgabe ist, zuhause zu bleiben und meinem Mann den Rücken frei zu halten. Wir Frauen haben lange genug für unsere Rechte gekämpft und da weichen wir sicher keinen Millimeter zurück! Hilde Dalik