Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Gegen Heineken & Monsanto: So besiegen Österreichs Brauereien und Bauern die Konzerne

Monsanto, Heineken, Bier, Brauerei, Patente, Saatgut, Österreich, Landwirtschaft

Thomas Hackl Thomas Hackl
in Good News, Landwirtschaft
Lesezeit:3 Minuten
17. November 2023
A A
  • Total112
  • 12
  • 98
  • 1
  • 1
Use Scan QR Code to copy link and share it

Große Konzerne versuchen mit Patenten auf Saatgut den Markt für Lebensmittel unter ihre Kontrolle zu bringen. Dem hat Österreich den Riegel vorgeschoben. Auf Druck von NGOs, kleinen Brauereien und der Sozialdemokratie wurden Schlupflöcher im Patentrecht geschlossen. Das schützt nicht nur die österreichische Biertradition, sondern die gesamte Versorgung mit Lebensmitteln.

Die rechtliche Situation in der EU ist folgende: Patente auf Pflanzen und Tiere, die aus herkömmlicher Züchtung stammen, sind verboten. Patente auf gentechnische Züchtungen sind erlaubt. Es kommt jedoch häufig zu Überschneidungen zwischen Gentechnik und der konventionellen Züchtung und somit zu Streitigkeiten. Konzerne arbeiten dabei mit juristischen Tricks, um Patente auf wichtige Lebensmittel zu erhalten. Das Ergebnis: Das Europäische Patentamt (EPA) hat in den letzten Jahren über 300 Patente auf konventionell gezüchtete Pflanzen erteilt.

Auswirkungen auf Bauer und Bier

Diese Schlupflöcher im Patentrecht können dazu führen, dass Bäuerinnen und Bauern, die mit jahrhundertealten, konventionell gezüchteten Saatgut arbeiten, von großen Konzernen wie Monsanto oder Heineken verklagt werden. Der Grund: Ihr althergebrachtes Saatgut ähnelt oft jenem, das die Konzerne patentieren ließen.

Patente auf Pflanzen bedrohen die Vielfalt der Natur und Kultur (Foto: unsplash)

Diese Ähnlichkeit kann vorliegen, selbst wenn die verklagten Bäuerinnen und Bauern nie mit diesen Konzernen zusammengearbeitet haben. Das liegt daran, dass Konzerne für ihre Patente auf altes Saatgut zurückgreifen, an deren Entstehung sie nicht beteiligt waren und nur kleine Änderungen vornehmen und das Ergebnis dann patentieren lassen.

Patente auf Braugerste

Die beiden Bier-Konzerne Heineken und Carlsberg haben bereits mehrere Patente auf Braugerste angemeldet. In Österreich haben sich eine Reihe von kleineren Privatbrauereien zusammengeschlossen, um gegen die Patente aktiv zu werden. Für sie ist klar, was Carlsberg und Heineken mit den Patenten versuchen: Der Zugang zu vorteilhaften Sorten soll nur noch durch Lizenzgebühren ermöglicht werden und die Konkurrenz so von Wettbewerbsvorteilen wie effizienterer Braugerste ausgeschlossen werden.

„Ziel ist eine Bierlandschaft, wie man sie zum Beispiel aus unserem Nachbarland Slowenien kennt. Die haben eine völlige Monopolsituation, die uns auch droht, wenn wir nichts unternehmen. Und die Folgen sind klar, das Angebot sinkt, die Qualität wird schlechter und die Preise letztendlich höher“, erklärt der Obmann des Vereins Privatbrauereien, Ewald Pöschko.

Der slowenische Markt wird von den beiden Biermarken Laško und Union dominiert. Beide gehören dem Bier-Konzern Heineken.

Österreich verschärft Patent-Recht

Österreich hat diesen Geschäftspraxen von Konzernen einen Riegel vorgeschoben. Das Patentrecht in Bezug auf Tiere und Pflanzen wurde in einer Reihe von Punkten nachgeschärft und Schlupflöcher gestopft. Die Patentierung von nicht gentechnisch veränderten Pflanzen ist in Österreich nicht mehr möglich.

Die Verschärfung des Patentrechts schützt die österreichische Bierkultur (Foto: unsplash)

Dieser Erfolg ist besonders auf den Druck von Privatbrauereien und NGOs wie ARCHE NOAH zurückzuführen.

„Mit dem Beschluss wird Österreich zum Vorreiter in Europa. Das neue Gesetz schließt ausdrücklich sämtliche Methoden der klassischen Pflanzenzucht von der Patentierbarkeit aus“, erklärt Katherine Dolan, Leiterin des Bereichs Politik bei ARCHE NOAH.

Die Änderung des Patentrechts ist eine langjährige Forderung der SPÖ und fand im Parlament breite Unterstützung.

Österreich als Vorbild für Europa

Die Hoffnung ist, dass der Vorstoß Österreichs gegen den Einfluss von Konzernen auf Saatgut in Europa Nachahmer finden wird. Denn: Im Saatgut-Bereich werden fast ausschließlich europäische und nicht nationale Patente erteilt. Die aktuelle Verschärfung findet nur in Österreich Anwendung. Eine Verschärfung ist also auch auf EU-Ebene notwendig.

„Die Entwicklung in Österreich wird von vielen Regierungen, von der EU-Kommission und dem EU-Parlament sehr genau verfolgt. Es ist gut möglich, dass einige Länder nachziehen und dem österreichischen Beispiel folgen”, hofft Dolan.

Thomas Alpen Kühe (Thomas Hackl)
Die Hoffnung ist, dass Österreich den ersten Schritt gesetzt hat, um das Patentrecht in ganz Österreich zu reformieren (Foto: Thomas Hackl)

Konzerne bedrohen weiter Österreichs Bierkultur

Durch das Verschärfen des Patentrechts wurde ein wichtiger Beitrag für den Schutz der heimischen Bierkultur und der gesamten Lebensmittelproduktion geleistet. Die österreichische Bierkultur wird aber auch von einer anderen Seite von Konzernen bedroht.

Heineken hat 2003 die österreichische Brau Union gekauft. Die Brau Union legte bereits vor dem Kauf durch Heineken ein aggressives Verhalten am heimischen Biermarkt an den Tag und versuchte, kleine Brauereien zu verdrängen. Heineken ist genau für das gleiche aggressive Verhalten am internationalen Markt bekannt.

Heineken bedroht die Bierkultur in Österreich (Foto: unsplash)

Heute stammen schon sechs von zehn getrunkenen Bieren in Österreich aus dem Heineken-Konzern. Biere wie Gösser, Puntigamer oder Wieselburger gehören alle dem niederländischen Bier-Riesen. Diese enorme Marktmacht von Heineken setzt kleinere österreichische Brauereien unter enormen Druck und gefährdet die Vielfalt der heimischen Bierkultur.

Welche österreichischen Biere braut die Brau-Union unter Heineken?

Parlament Das Thema "Patente" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6681 Stimme
    12% aller Stimmen 12%
    6681 Stimme - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4984 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4984 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4720 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4720 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3980 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3980 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3820 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3820 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3806 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3806 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3426 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3426 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3365 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3365 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2875 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2875 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2624 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2624 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2441 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    2441 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2155 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2155 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2152 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2152 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1847 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1847 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1829 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1829 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1779 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1779 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1656 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1656 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1589 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1589 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 889 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    889 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 756 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    756 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 405 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    405 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 57779
Voters: 9777
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: Arche NoahBierBrau UnionfeaturedHeinekenMonsantoPatentePrivatbrauereien

Good News

Klimacheck (Quelle: Adobe express)
Good News

Forderung des Klimavolksbegehrens umgesetzt: Regierung führt ab 2026 Klimaprüfung für neue Gesetze ein

17. Juni 2025

Die österreichische Bundesregierung führt ab 2026 einen verpflichtenden Klimacheck für neue Gesetze und Verordnungen ein. Damit greift sie eine zentrale...

WeiterlesenDetails
Wien von oben (Foto: wien.gv.at)

Öffi-Ausbau, Grünflächen und Radwege: So halbierte Wien die Luftschadstoffe in 15 Jahren

16. Juni 2025
Verlängerung der befristeten Mietverträge (Foto: Unsplash)

Mehr Sicherheit & weniger Mieterhöhungen: Was die Verlängerung von befristeten Mietverträgen bedeutet

11. Juni 2025
ATB

Steirischer ATB-Betrieb wanderte ab – Jetzt eröffnet neues Werk & übernimmt Fachkräfte

11. Juni 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Israeli tank on Gaza streets
Internationales

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Am 7. Oktober 2023 griff die islamistische Terrororganisation Hamas vom Gazastreifen aus Israel an. Mit mindestens 1.200 Todesopfern war es...

WeiterlesenDetails
Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025

Weitere Artikel

Klimacheck (Quelle: Adobe express)
Good News

Forderung des Klimavolksbegehrens umgesetzt: Regierung führt ab 2026 Klimaprüfung für neue Gesetze ein

17. Juni 2025
Wien von oben (Foto: wien.gv.at)
Good News

Öffi-Ausbau, Grünflächen und Radwege: So halbierte Wien die Luftschadstoffe in 15 Jahren

16. Juni 2025
Verlängerung der befristeten Mietverträge (Foto: Unsplash)
Good News

Mehr Sicherheit & weniger Mieterhöhungen: Was die Verlängerung von befristeten Mietverträgen bedeutet

11. Juni 2025
ATB
Good News

Steirischer ATB-Betrieb wanderte ab – Jetzt eröffnet neues Werk & übernimmt Fachkräfte

11. Juni 2025
Gesellschaft

Wie Millionen Menschen der extremen Armut entkommen sind – und was wir daraus lernen können

2. Juni 2025
Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+
Frauen & Gleichberechtigung

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Bernhard Wackerle
Bernhard Wackerle
30. Dezember 2023 08:30

Bin persönlich nicht nur in meiner Eigenschaft als Mikrobrauereibetreiber im Nebenerwerb grundsätzlich auch der Meinung, dass Patente auf Pflanzen problematisch sind. Aber wie soll verhindert werden, dass jemand eine (angeblich) im Labor genetisch veränderte Pflanze patentieren lässt, was ja immer noch möglich ist, wenn das gar nicht nachweisbar ist, ob das langwierig in traditioneller Methode oder eben relativ rasch sehr gezielt im Labor erfolgt ist. Das Ergebnis ist ja dasselbe. Oder? Also nicht bei allen Methoden, aber bei den modernsten mit der DNA Schnipslerei schon. Oder hab ich da was falsch verstanden?

Und dass die österreichische Brauwirtschaft fest in Händen von Heineken ist, ist leider eine praktisch unumkehrbare Tatsache. Wenigstens haben uns die die Markenvielfalt einigermaßen gelassen.

0
0
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6681 Stimme
    12% aller Stimmen 12%
    6681 Stimme - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4984 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4984 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4720 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4720 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3980 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3980 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3820 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3820 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3806 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3806 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3426 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3426 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3365 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3365 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2875 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2875 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2624 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2624 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2441 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    2441 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2155 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2155 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2152 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2152 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1847 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1847 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1829 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1829 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1779 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1779 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1656 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1656 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1589 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1589 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 889 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    889 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 756 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    756 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 405 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    405 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 57779
Voters: 9777
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • ATB
    Steirischer ATB-Betrieb wanderte ab - Jetzt eröffnet neues Werk & übernimmt Fachkräfte
  • Strache, Grasser, Kickl
    Machtmissbrauch, Korruption und Spesenabrechnungen: Die neun größten FPÖ-Skandale
  • Diese 4 Tech-Konzerne gehören zu den großen Steuertricksern in der EU
  • Waffenbesitz in Österreich// Bild: Adobe Express
    Waffenbesitz in Österreich: Viele Waffen, lockere Gesetze – und kaum Kontrolle

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 16. bis 18. Juni – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • Stiftungen in Österreich

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Ich bin natürlich links: Ich glaube an den Sozialstaat. Ich bin nicht privat versichert. Ich würde nie eine Partei wählen, weil sie verspricht, den Spitzensteuersatz zu senken. Wenn es mir gut geht, möchte ich, dass es auch anderen gut geht. Jürgen Klopp
Zitat: Ich bin natürlich links: Ich glaube an den Sozialstaat. Ich bin nicht privat versichert. Ich würde nie eine Partei wählen, weil sie verspricht, den Spitzensteuersatz zu senken. Wenn es mir gut geht, möchte ich, dass es auch anderen gut geht. Jürgen Klopp

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6681 Stimme
    12% aller Stimmen 12%
    6681 Stimme - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4984 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4984 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4720 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4720 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3980 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3980 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3820 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3820 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3806 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3806 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3426 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3426 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3365 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3365 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2875 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2875 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2624 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2624 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2441 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    2441 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2155 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2155 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2152 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2152 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1847 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1847 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1829 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1829 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1779 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1779 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1656 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1656 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1589 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1589 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 889 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    889 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 756 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    756 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 405 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    405 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 57779
Voters: 9777
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • ATB
    Steirischer ATB-Betrieb wanderte ab - Jetzt eröffnet neues Werk & übernimmt Fachkräfte
  • Strache, Grasser, Kickl
    Machtmissbrauch, Korruption und Spesenabrechnungen: Die neun größten FPÖ-Skandale
  • Diese 4 Tech-Konzerne gehören zu den großen Steuertricksern in der EU
  • Waffenbesitz in Österreich// Bild: Adobe Express
    Waffenbesitz in Österreich: Viele Waffen, lockere Gesetze – und kaum Kontrolle

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 16. bis 18. Juni – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • Stiftungen in Österreich

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Ich bin natürlich links: Ich glaube an den Sozialstaat. Ich bin nicht privat versichert. Ich würde nie eine Partei wählen, weil sie verspricht, den Spitzensteuersatz zu senken. Wenn es mir gut geht, möchte ich, dass es auch anderen gut geht. Jürgen Klopp
Zitat: Ich bin natürlich links: Ich glaube an den Sozialstaat. Ich bin nicht privat versichert. Ich würde nie eine Partei wählen, weil sie verspricht, den Spitzensteuersatz zu senken. Wenn es mir gut geht, möchte ich, dass es auch anderen gut geht. Jürgen Klopp

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Klimacheck (Quelle: Adobe express)

Forderung des Klimavolksbegehrens umgesetzt: Regierung führt ab 2026 Klimaprüfung für neue Gesetze ein

17. Juni 2025
Nationalratssitzung vom 16. bis 18. Juni – So haben die Parteien abgestimmt!

Nationalratssitzung vom 16. bis 18. Juni – So haben die Parteien abgestimmt!

16. Juni 2025
Wien von oben (Foto: wien.gv.at)

Öffi-Ausbau, Grünflächen und Radwege: So halbierte Wien die Luftschadstoffe in 15 Jahren

16. Juni 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Budget Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at