In sieben Städten in ganz Österreich und weltweit gehen junge Menschen am Freitag für mehr Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel auf die Straße. Unter dem Motto „#PeopleNotProfit“ haben die österreichischen Fridays-for-Future-Bewegungen (FFF) zur Demonstration eingeladen. Sie fordern den Ausbau erneuerbarer Energien, ein Klimaschutzgesetz und eine Energiegrundsicherung.
Österreich hat seit 31. Dezember 2020 kein Klimaschutzgesetz, die Treibhausgasemissionen in Österreich sind seit den 1990er Jahren nicht deutlich zurückgegangen und in der aktuellen Krise streifen Erdöl- und Gaskonzerne gewaltige Übergewinne ein. Um gegen all das zu protestieren, sind am Freitag Tausende, vor allem junge Menschen, in ganz Österreich unter dem Motto „PeopleNotProfit“ (Menschen statt Profite) auf die Straße gegangen. Die Fridays-For-Future-Bewegung hat dazu aufgerufen, sich am elften weltweiten Klimastreik zu beteiligen.
In Österreich fordern die Aktivist*innen ein Klimaschutzgesetz, eine „Energiewende für alle“ und eine Energiegrundsicherung. Diese Grundsicherung soll den Menschen in Österreich die Grundversorgung mit Energie kostenlos zur Verfügung stellen, der Preis für den darüberliegenden Verbrauch soll dann zunächst moderat und im weiteren Verlauf immer stärker steigen. So soll Energiearmut beendet werden und gleichzeitig ein Anreiz zum Energiesparen geschaffen werden.
An die Regierungsparteien richteten die Fridays For Future vor allem eine Botschaft: Die ÖVP muss endlich ihre „Blockadehaltung“ beim Klimaschutzgesetz beenden, die Grünen dürfen nicht noch mehr Zeit verstreichen lassen.
Wir haben ein paar Eindrücke von der Demo in Wien gesammelt:
#PeopleNotProfit lautet das Motto: Die Klimasünder sind die Großkonzerne, die mit ihren schmutzigen Geschäften bewusst klimaschädlich handeln und jetzt in den derzeitigen Krisen Riesenprofite kassieren. (c) Aufstehn
Wo sind die Übergewinnsteuern für die Konzerne, die von der Energiekrise profitieren?
SPÖ-Klimasprecherin Julia Herr: 630 Tage ohne Klimaziele.
Ein Schild erinnert an den Spruch von Alt-Kanzler Kurz, dass uns bald eine „coole Zeit“ erwarten würde.
„Schluss mit der Blockade beim Klimaschutzgesetz“ fordern die Aktivistinnen und Aktivisten.
„Wenn die Erde brennt, dann brennen auch wir!“
Was sinken muss? Die Energiepreise und die CO2-Emissionen!
Seit Dezember 2020 hat Österreich kein Klimaschutzgesetz, langsam wird es eng.
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 11%, 5524 Stimmen
11% aller Stimmen11%
5524 Stimmen - 11% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4234 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4234 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3970 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3970 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3306 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3306 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3245 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3245 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3164 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3164 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2840 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2840 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2740 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2740 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2394 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2394 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2202 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2202 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2009 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2009 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1837 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1837 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1788 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1788 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1509 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1509 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1504 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1504 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1461 Stimme
3% aller Stimmen3%
1461 Stimme - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1351 Stimme
3% aller Stimmen3%
1351 Stimme - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1323 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1323 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 741 Stimme
2% aller Stimmen2%
741 Stimme - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 621 Stimme
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits