Steuern in Österreich – Was passiert mit deinem Geld?
In Österreich zahlen wir Steuern und Sozialbeiträge. Die am häufigsten gezahlten Steuern sind die Mehrwertsteuer beim Einkaufen, die Einkommenssteuer wenn ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich zahlen wir Steuern und Sozialbeiträge. Die am häufigsten gezahlten Steuern sind die Mehrwertsteuer beim Einkaufen, die Einkommenssteuer wenn ...
WeiterlesenDetailsEx-Nationalbank Gouverneur Ewald Nowotny kritisiert die ÖVP-Grünen-Regierung aufgrund der monatelang hohen Inflation scharf. Man hätte in die Preise eingreifen müssen ...
WeiterlesenDetailsBei der Wirtschaft schreibt die FPÖ von der ÖVP ab. Im neuen Wahlprogramm vertritt die selbsternannte "sozialen Heimatpartei" die Interessen ...
WeiterlesenDetailsVor zweieinhalb Jahren hat die ÖVP-Grünen-Regierung mit den Stimmen von FPÖ und Neos die Senkung der Körperschaftssteuer (KÖSt) beschlossen – ...
WeiterlesenDetailsIn der Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Mai 2024 ging es unter anderem um Österreichs Neutralität und strengere Kontrollen beim ...
WeiterlesenDetailsDie türkis-grüne Regierung hat 2022 ein milliardenschweres Steuergeschenk für Konzerne beschlossen: Die Gewinnsteuer für Unternehmen (Köst) ist von 25 auf ...
WeiterlesenDetailsDerzeit zahlen Beschäftigte und Konsument:innen 80 Prozent des Steuervolumens. Die Steuerreform der Regierung verschärft das noch weiter. Bis 2025 steigen ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung senkt die Gewinnsteuer für Unternehmen von 25 auf 23 Prozent. Kostenpunkt: 750 Millionen Euro. Die einzigen Profiteure werden ...
WeiterlesenDetailsUnternehmen in Österreich sollen mehr Eigenkapital statt Fremdkapital haben. Deshalb muss man sie motivieren, finden Gernot Blümel und die ÖVP. ...
WeiterlesenDetailsKonzerne vermeiden Steuern im großen Stil. Jedes Jahr entgehen den EU-Mitgliedsstaaten 1.000 Milliarden Euro. Weil ÖVP-Finanzminister seit Jahren Maßnahmen gegen ...
WeiterlesenDetailsStarbucks zahlte im gesamten Jahr 2019 nur 2.848,43 Euro Steuern. Alleine im November standen dem Konzern vom Steuerzahler 800.000 Euro ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung hat die Details ihrer Steuerreform vorgestellt. Wer profitiert von der versprochenen Entlastung? Unternehmen, die um 1,5 Milliarden weniger ...
WeiterlesenDetailsIn den letzten 40 Jahren ist das oberste Prozent der Einkommen in Europa doppelt so stark gewachsen wie die untersten ...
WeiterlesenDetailsDie EU-Kommission empfiehlt der österreichischen Regierung Vermögen zu besteuern. Dem aktuellen Länderbericht zufolge könnte eine Vermögenssteuer in Österreich zwischen 2,7 ...
WeiterlesenDetailsArbeitende Menschen tragen 80% der Steuereinnahmen bei. Die Regierung entlastet aber wieder die Unternehmen mit Millionen. ÖVP und FPÖ haben ...
WeiterlesenDetails13,4 Millionen Dokumente - die sogenannten Paradise Papers legen offen, wie Staatsmänner und -frauen, Konzernbosse und Prominente sich davor drücken, ...
WeiterlesenDetailsMan gewinnt oft den Eindruck, dass allein das Wort "Umverteilung" bei der ÖVP allergische Reaktionen auslöst. Dabei stimmt das nicht ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at