Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Walter Rosenkranz: FPÖ schickt einen rechten Burschenschafter ins Präsidentschaftsrennen

Walter Rosenkranz: FPÖ schickt einen rechten Burschenschafter ins Präsidentschaftsrennen

Parlamentsdirektion/TOPF

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Rechtsextremismus
Lesezeit:3 Minuten
9. August 2022
A A
  • Total1.1K
  • 10
  • 1.1K
  • 2
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Neben den amtierenden Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen kandidieren nur wenige um das höchste Amt im Staat. Von den Parlamentsparteien schickt nur die FPÖ einen Kandidaten ins Rennen: Walter Rosenkranz. Wir haben uns angeschaut, wer der derzeitige Volksanwalt ist und wofür er steht.

Mit Walter Rosenkranz schickt die FPÖ einen rechten Hardliner ins anstehende Präsidentschaftsrennen. Mit ihm scheinen die Bundesländer, der durch jüngste Skandale erneut krisengebeutelten FPÖ,  gut leben zu können. Mit dem Slogan „Holen wir uns unser Österreich zurück“ möchte man vor allem Impf- und Maßnahmengegner*innen abholen. Auch Österreichs Neutralität im anhaltenden Krieg zwischen der Ukraine und Russland soll thematisiert werden. Obwohl Rosenkranz beim Wahlkampfauftakt in Kärnten das Thema Migrationspolitik nicht explizit ansprach, lässt ein Blick auf den politischen Werdegang des Kandidaten keinen Zweifel daran, wer in „seinem“ Österreich Platz hat und wer nicht.

Politischer Ämter
1988 bis 2017: Gemeinderat in Krems
2008 bis 2019: Nationalratsabgeordneter
2017: Klubobmann der FPÖ unter Schwarz-Blau II
seit 2019: Volksanwalt

Rosenkranz und das Rechte Milieu

Der geborene Kremser fand schon früh Anschluss in rechten Kreisen. Bereits in der Unterstufe war er Mitglied einer schlagenden Schülerverbindung, der „Jungmannschaft Kremser Mittelschüler Rugia“. Ihr Wahlspruch „Ehre-Freiheit-Vaterland“ lässt sich auf die Urburschenschaft von 1815 zurückführen. Nur Männer dürfen Mitglied der Verbindung werden.

Rechte Netzwerke

Nach seiner Matura 1980 nahm Rosenkranz das Studium der Rechtswissenschaften in Wien auf. In dieser Zeit wurde er auch Mitglied der deutschnationalen Burschenschaft „Libertas“, inzwischen ist er dort ein „Alter Herr“. Seine Studentenverbindung gehört zu jenen, die weiterhin an der Mensur – einem umstrittenen und vielseitig kritisierten Aufnahmeritus in Form eines Fechtduells – festhält. Dieses Initiationsritual zeigt, dass diese rechten Burschenschaften starr and den veralteten Rollenbildern festhält. Ein Mann darf nicht vor Gewalt zurückschrecken, er muss dominant und durchsetzungsstark sein. Schmerz muss ausgehalten und weggesteckt werden.
Wie stark rechtsextremes Gedankengut in Burschenschaften verankert ist, zeigt ein Blick in die Geschichte. 1896 wurde am Waidhofener Verbandstag ein „Arierparagraph“ beschlossen, der Juden den Eintritt in Burschenschaften untersagte. Doch auch davor hatten einzelne Verbindungen solche Paragrafen – als Erste in der Habsburgermonarchie hatte solch eine schon 1878 die Wiener Burschenschaft „Libertas“. Das ist die Burschenschaft, zu deren Mitgliedern unter anderem Walter Rosenkranz zählt.

2009 sorgte die Studentenverbindung für Aufsehen, als an die Öffentlichkeit kam, dass die Libertas zu einer neonazistischen Jugendorganisation Kontakt gehabt hatte. Die Burschenschaft hatte nämlich 2008 einen Förderpreis, der „herausragende Taten im Sinne des national–freiheitlichen Gedankens“ auszeichnet, an den „Bund Freier Jugend“ (BFJ) verliehen. Der BFJ nahm eine zentrale Rolle im Aufbau rechtsextremer Rechtswerke ein und wurde inzwischen vom Verfassungsschutz als rechtsextrem und neonazistisch eingestuft und verboten. Walter Rosenkranz wies die Kritik an der Verleihung des Preises zurück und verharmloste den BFJ.
Der Bund zu einer Burschenschaft besteht lebenslänglich und der freiheitliche Politiker distanziert sich auch jetzt nicht von der rechten Studentenverbindung.

Bereits 2009 saß er im Nationalrat. (Foto: © Parlamentsdirektion / Mike Ranz)

TopRechte Ideale

Obwohl Rosenkranz bei seinen bisherigen Wahlkampfauftritten Gesellschaftspolitik nicht zum Thema machte, lässt seine Vergangenheit auch hier keine Fragen offen. Der Freiheitliche scheute nicht davor zurück, sich bis zuletzt klar für eine „Privilegierung“ der Ehe zwischen Mann und Frau zu positionieren. Walter Rosenkranz scheint auch als Autor von einigen Artikeln in der rechten Zeitschrift „Die Aula“ auf, einer Zeitschrift, die bis 2018 die rechtsextreme Szene stark prägte und antisemitische und rassistische Inhalte verbreitete.

Die Kernthemen Corona und Neutralität

Die Hauptthemen für den kommenden Wahlkampf liegen für den Freiheitlichen bei den Themen Corona-Pandemie und österreichische Neutralität. Österreich solle in internationalen Konflikten, wie beispielsweise dem momentanen Krieg zwischen der Ukraine und Russland, wieder eine glaubhafte Vermittlungsfunktion einnehmen. Zudem fordert er eine Aufstockung des jährlichen Heeresbudgets auf bis zu zwei Prozent des BIP und eine Stärkung der Miliz.

Auch das Pandemie-Management der letzten zwei Jahre kritisiert er scharf: Die Gesundheitspolitik habe zu einer „Spaltung der Gesellschaft“ geführt. Der Freiheitliche habe den Unmut der österreichischen Bevölkerung als Volksanwalt besonders stark mitbekommen. Walter Rosenkranz Forderungen und Standpunkte zur Corona-Pandemie unterscheiden sich kaum von denen des freiheitlichen Parteiobmanns Herbert Kickl.
Außerdem würde er nicht davon zurückscheuen, die Regierung zu entlassen, sofern diese ihren Regierungsauftrag nicht erfülle. Dies sei aber erst sein letzter Schritt, davor würde er das gemeinsame Gespräch suchen.

Parlament Das Thema "Präsidentschaftswahlen" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6593 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6593 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4932 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4932 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4653 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4653 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3937 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3937 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3782 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3782 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3762 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3762 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3384 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3384 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3324 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3324 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2832 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2832 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2591 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    2591 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2416 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2416 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2131 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    2131 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2126 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2126 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1823 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1823 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1796 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1796 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1762 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1762 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1637 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1637 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1573 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1573 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 881 Stimme
    2% aller Stimmen 2%
    881 Stimme - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 744 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    744 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 397 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    397 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 57076
Voters: 9655
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: BundespräsidentBundespräsidentenwahlfeaturedFPÖPräsientschaftswahlWalter Rosenkranz

Good News

Verlängerung der befristeten Mietverträge (Foto: Unsplash)
Good News

Mehr Sicherheit & weniger Mieterhöhungen: Was die Verlängerung von befristeten Mietverträgen bedeutet

11. Juni 2025

Gute Nachrichten für Mieter:innen in Österreich: Was die Bundesregierung bereits in ihrem Programm ankündigte, soll nun umgesetzt werden. Die Mindestbefristung...

WeiterlesenDetails
ATB

Steirischer ATB-Betrieb wanderte ab – Jetzt eröffnet neues Werk & übernimmt Fachkräfte

11. Juni 2025

Wie Millionen Menschen der extremen Armut entkommen sind – und was wir daraus lernen können

2. Juni 2025
Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Israeli tank on Gaza streets
Internationales

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Am 7. Oktober 2023 griff die islamistische Terrororganisation Hamas vom Gazastreifen aus Israel an. Mit mindestens 1.200 Todesopfern war es...

WeiterlesenDetails
Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025

Weitere Artikel

Strache, Grasser, Kickl
Korruption & U-Ausschuss

Machtmissbrauch, Korruption und Spesenabrechnungen: Die neun größten FPÖ-Skandale

3. Juni 2025
Rechtsextremismus

“Tanzbrigade Wien”: Wie Neonazis versuchen, die Techno-Szene zu unterwandern

15. Mai 2025
Korruption & U-Ausschuss

Schon wieder ein „Einzelfall“: 100 Mal Rechtsextremismus und Rassismus in der FPÖ

5. Mai 2025
Burschenschaften erklärt: FPÖ-Personalreserve, nah am Rechtsextremismus – tanzend in der Hofburg
Rechtsextremismus

Burschenschaften erklärt: FPÖ-Personalreserve, nah am Rechtsextremismus – tanzend in der Hofburg

6. März 2025
Rosenkranz Walter, Hafenecker Christian, Haimbuchner Manfred, Nepp Dominik, Hofer Norbert, Landbauer Udo
Dossier

Rund 100 Burschenschafter im FPÖ-Umfeld: Rechtsextreme Ideologie in höchsten Ämtern

6. März 2025
Politik

So wurde er zum Spitzenpolitiker und Großverdiener – Die Geschichte von Herbert Kickl

20. Februar 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
2 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Maria
Maria
27. September 2022 19:13

„Neben den amtierenden Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen kandidieren nur wenige um das höchste Amt im Staat.“ Man kandiert FÜR ein Amt oder bewirbt sich UM ein Amt.

0
0
Antworten
Maria
Maria
27. September 2022 19:08

Der Akkusativ ist dem Dativ sein Tod: „Neben den amtierenden Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen kandidieren nur wenige um das höchste Amt im Staat.“

1
0
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6593 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6593 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4932 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4932 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4653 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4653 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3937 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3937 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3782 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3782 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3762 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3762 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3384 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3384 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3324 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3324 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2832 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2832 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2591 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    2591 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2416 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2416 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2131 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    2131 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2126 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2126 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1823 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1823 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1796 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1796 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1762 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1762 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1637 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1637 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1573 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1573 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 881 Stimme
    2% aller Stimmen 2%
    881 Stimme - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 744 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    744 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 397 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    397 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 57076
Voters: 9655
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • ATB
    Steirischer ATB-Betrieb wanderte ab - Jetzt eröffnet neues Werk & übernimmt Fachkräfte
  • Strache, Grasser, Kickl
    Machtmissbrauch, Korruption und Spesenabrechnungen: Die neun größten FPÖ-Skandale
  • Diese 4 Tech-Konzerne gehören zu den großen Steuertricksern in der EU
  • Israeli tank on Gaza streets
    Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: "Druck aus Europa könnte etwas bewirken"

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • Stiftungen in Österreich

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Ich möchte nicht gesagt bekommen, dass es meine Aufgabe ist, zuhause zu bleiben und meinem Mann den Rücken frei zu halten. Wir Frauen haben lange genug für unsere Rechte gekämpft und da weichen wir sicher keinen Millimeter zurück! Hilde Dalik
Zitat: Ich möchte nicht gesagt bekommen, dass es meine Aufgabe ist, zuhause zu bleiben und meinem Mann den Rücken frei zu halten. Wir Frauen haben lange genug für unsere Rechte gekämpft und da weichen wir sicher keinen Millimeter zurück! Hilde Dalik

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6593 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6593 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4932 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4932 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4653 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4653 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3937 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3937 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3782 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3782 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3762 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3762 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3384 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3384 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3324 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3324 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2832 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2832 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2591 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    2591 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2416 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2416 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2131 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    2131 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2126 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2126 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1823 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1823 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1796 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1796 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1762 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1762 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1637 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1637 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1573 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1573 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 881 Stimme
    2% aller Stimmen 2%
    881 Stimme - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 744 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    744 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 397 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    397 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 57076
Voters: 9655
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • ATB
    Steirischer ATB-Betrieb wanderte ab - Jetzt eröffnet neues Werk & übernimmt Fachkräfte
  • Strache, Grasser, Kickl
    Machtmissbrauch, Korruption und Spesenabrechnungen: Die neun größten FPÖ-Skandale
  • Diese 4 Tech-Konzerne gehören zu den großen Steuertricksern in der EU
  • Israeli tank on Gaza streets
    Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: "Druck aus Europa könnte etwas bewirken"

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • Stiftungen in Österreich

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Ich möchte nicht gesagt bekommen, dass es meine Aufgabe ist, zuhause zu bleiben und meinem Mann den Rücken frei zu halten. Wir Frauen haben lange genug für unsere Rechte gekämpft und da weichen wir sicher keinen Millimeter zurück! Hilde Dalik
Zitat: Ich möchte nicht gesagt bekommen, dass es meine Aufgabe ist, zuhause zu bleiben und meinem Mann den Rücken frei zu halten. Wir Frauen haben lange genug für unsere Rechte gekämpft und da weichen wir sicher keinen Millimeter zurück! Hilde Dalik

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Waffenbesitz in Österreich// Bild: Adobe Express

Waffenbesitz in Österreich: Viele Waffen, lockere Gesetze – und kaum Kontrolle

13. Juni 2025
LGBTQIA - kurz erklärt

Was ist LGBT / LGBTQIA+ und warum wir alle so verschieden sind

12. Juni 2025
Verlängerung der befristeten Mietverträge (Foto: Unsplash)

Mehr Sicherheit & weniger Mieterhöhungen: Was die Verlängerung von befristeten Mietverträgen bedeutet

11. Juni 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at