Es kommt immer wieder vor, dass Arbeitgeber die Corona-Krise nutzen, um Löhne zu drücken. Entweder kommt es zu Kündigungen, oder der Arbeitgeber versucht, durch Neuanstellung mit schlechterem Vertrag seinen Arbeitern weniger zu zahlen. Einer von ihnen hat sich an die Arbeiterkammer gewendet und Hilfe bekommen. Ohne diese Unterstützung hätten Karl* und seine Frau sich finanziell nicht über Wasser halten könne.
Letzte Woche bin ich wie jeden Tag zu Fuß in die Arbeit marschiert. Mein Weg führt mich dabei immer am Herz Jesu Krankenhaus vorbei – und davor stand der Karl.
Vor über 10 Jahren war ich sein Zivi am Krankentransportwagen. Uns beide hat immer eine gewisse Hassliebe verbunden: Der Streit um den Radiosender, ob die Heizung eingeschaltet wird oder nicht und natürlich, wo man in der kurzen Mittagspausen Stopp macht, um schnell eine Leberkäsesemmel oder einen Döner zu essen.
Der Karl ist kein Gewinnertyp, hat im Leben selten Glück gehabt. Sein Frust und Zorn hat sich über die Jahre angestaut und das Kreuzerl hat er dann immer bei der FPÖ gemacht. Der Jung-Sozi und der grantige Blaue auf engsten Raum unterwegs durch Wien, das war eine lustige und streitsüchtige Kombination.
Doch nun ist der alte Grantler auf einmal ein freundliches Wesen und bietet mir sogar eine Zigarette an (man muss wissen: Der Karl schnorrt niemand Tschick). Dann bedankt er sich plötzlich, und ich bin perplex:
Chris: Hast du schon was getrunken?
Karl: Nein. Du, ich bin dir und deiner Partie dankbar.
Chris: Welcher Partie?
Karl: Du bist doch so a Roter, so a Gewerkschafter oder?
Chris: Ja bin ich.
Karl: Ja schau her: Meine Frau wollten sie kündigen und mit am anderen Wisch (=Arbeitsvertrag) wieder anstellen, um 400 Euro weniger pro Monat. Dann hat meine Frau aber bei der Arbeiterkammer angerufen und die haben dem Chef die Wadeln gerichtet. Und der Strache wollte die Arbeiterkammer abdrehen. So a Koffer! Ohne die Gage von meiner Frau wären wir am Sand.“
Karl und seine Frau wären durch ihre Kündigung und Neuanstellung mit schlechterem Gehalt in enorme finanzielle Probleme geraten.
Der Karl weiß jetzt, dass Arbeitnehmer ohne eine starke Vertretung ihren Vorgesetzten oft ausgeliefert sind. Mich und meine Kolleginnen und Kollegen in der Arbeiterkammer und den Gewerkschaften macht es stolz, dass wir Menschen wie Karl und seiner Frau helfen können.
Zitat: Es ist wichtig, Buben feministisch zu erziehen, und ebenso wichtig, Mädchen so zu erziehen, dass sie nicht auf einen Märchenprinzen warten. Männern sollten wir Raum für Gefühle lassen - für Stärke ebenso wie für Verletzlichkeit. Es geht um Gleichheit, nicht um Geschlechterklischees. Keira Knightley
Umfrage
Was wünschen Sie sich von einer neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 4601 Stimme
12% aller Stimmen12%
4601 Stimme - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3543 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3543 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3308 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3308 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 2753 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2753 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 2721 Stimme
7% aller Stimmen7%
2721 Stimme - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2603 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2603 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2342 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2342 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2269 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2269 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 1956 Stimmen
5% aller Stimmen5%
1956 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 1822 Stimmen
5% aller Stimmen5%
1822 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1661 Stimme
4% aller Stimmen4%
1661 Stimme - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1568 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1568 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1463 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1463 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1244 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1244 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1209 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1209 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1197 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1197 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1090 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1090 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1089 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1089 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 602 Stimmen
2% aller Stimmen2%
602 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 497 Stimmen
Zitat: Es ist wichtig, Buben feministisch zu erziehen, und ebenso wichtig, Mädchen so zu erziehen, dass sie nicht auf einen Märchenprinzen warten. Männern sollten wir Raum für Gefühle lassen - für Stärke ebenso wie für Verletzlichkeit. Es geht um Gleichheit, nicht um Geschlechterklischees. Keira Knightley
Klingt für mich ein wenig wie Propaganda
Das IST Propaganda
Und das sage ich als Betriebsratsvorsitzender