Kinder in Quarantäne, Schulschließungen im Gespräch – Eltern sind nervös, wie sie Arbeit und Kinderbetreuung zuhause unter einen Hut bringen sollen. Jetzt hat das Parlament auf Drängen von SPÖ, Gewerkschaft und Arbeiterkammer einen Rechtsanspruch auf Sonderbetreuung für Eltern beschlossen. Bis zu vier Wochen können Eltern zusätzlich freibekommen, wenn sie ihre Kinder zuhause betreuen müssen – die Zustimmung des Arbeitgebers brauchen sie dazu nicht.
Am Donnerstag hat das Parlament auf Antrag von ÖVP, SPÖ und Grünen einen Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit für Eltern beschlossen. Diese kann rückwirkend ab 1. November in Anspruch genommen werden – die Zustimmung des Arbeitgebers ist nicht mehr nötig. Eltern stehen bis zu vier Wochen zur Verfügung, wenn Kindergärten und Schulen geschlossen sind und die Kinder zuhause betreut werden müssen. Die Sonderbetreuung ist aber auch dann möglich, wenn Kinder zuhause in Quarantäne sind. Arbeitgeber bekommen die Kosten vom Staat vollständig ersetzt.
SPÖ und Gewerkschaft freuen sich, dass Familien jetzt nicht mehr vom Wohlwollen des Arbeitgebers abhängig sind, wenn sie Kinder im Lockdown betreuen müssen. Auch die Regierung lobt die Regelung, tatsächlich waren es aber Gewerkschaft, Arbeiterkammer und SPÖ, die auf einen Rechtsanspruch auf Sonderbetreuung drängten. Der „Kaufpreis“, den die ÖVP dafür verlangt: Der bessere Kündigungsschutz für Arbeiter, den das Parlament 2017 im freien Spiel der Kräfte beschlossen hat, soll verschoben werden. Ursprünglich sollten Arbeiter ab Jänner 2021 den gleichen Kündigungsschutz wie Angestellte haben, die ÖVP drängte auf ein Verschieben auf 1.7.2021.
Wie sieht das denn aus, wenn die Eltern Lehrer sind? Gilt das auch für uns, wenn ein Kind in Quarantäne muss? Oder in Schulen auf Schichtbetrieb umgestellt würde?
Das würde mich auch interessieren. Es gibt auch Eltern die in der Nachmittagsbetreuung arbeiten – was ist mit denen?
PS: Werden Fragen durch Kontrast.at moderiert oder landen diese im Leeren?
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5224 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5224 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3991 Stimme
9% aller Stimmen9%
3991 Stimme - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3742 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3742 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3099 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3099 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3075 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3075 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2969 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2969 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2654 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2654 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2535 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2535 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2243 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2243 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2067 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2067 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1847 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1847 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1744 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1744 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1689 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1689 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1414 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1414 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1406 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1406 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1361 Stimme
3% aller Stimmen3%
1361 Stimme - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1240 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1240 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1236 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1236 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 694 Stimmen
2% aller Stimmen2%
694 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 585 Stimmen
Zitat: Es gelingt wohl, alle Menschen einige Zeit und einige Menschen allezeit, aber niemals alle Menschen allezeit zum Narren zu halten. Abraham Lincoln
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5224 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5224 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3991 Stimme
9% aller Stimmen9%
3991 Stimme - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3742 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3742 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3099 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3099 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3075 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3075 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2969 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2969 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2654 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2654 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2535 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2535 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2243 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2243 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2067 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2067 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1847 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1847 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1744 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1744 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1689 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1689 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1414 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1414 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1406 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1406 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1361 Stimme
3% aller Stimmen3%
1361 Stimme - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1240 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1240 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1236 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1236 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 694 Stimmen
2% aller Stimmen2%
694 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 585 Stimmen
Zitat: Es gelingt wohl, alle Menschen einige Zeit und einige Menschen allezeit, aber niemals alle Menschen allezeit zum Narren zu halten. Abraham Lincoln
Wie sieht das denn aus, wenn die Eltern Lehrer sind? Gilt das auch für uns, wenn ein Kind in Quarantäne muss? Oder in Schulen auf Schichtbetrieb umgestellt würde?
Das würde mich auch interessieren. Es gibt auch Eltern die in der Nachmittagsbetreuung arbeiten – was ist mit denen?
PS: Werden Fragen durch Kontrast.at moderiert oder landen diese im Leeren?