Eigentlich ist in Österreich Schulbildung gratis. Doch Notendruck und Fehler im Bildungssystem führten zu einem regelrechten Nachhilfe-Boom: 167.000 Schüler:innen haben im letzten...
Nach 20 Jahren an der Macht muss sich Präsident Recep Tayyip Erdogan erstmals einer Stichwahl stellen, gegen den Herausforderer Kemal Kilicdaroglu. Nach...
Österreichs Medienlandschaft zeichnet sich durch eine geringe Pressevielfalt und eine enorme Konzentration am Tageszeitungs-Markt aus. Die wichtigsten Eigentümer der 14 noch bestehenden...
Von 9. bis 11. Mai 2023 finden die Wahlen der Österreichischen Hochschüler:innenschaft statt. 350.000 Studierende an allen Universitäten, und Fachhochschulen können ihre...
Jedes Jahr werden in Wien rund 25 bis 30 Altbauten abgerissen. Zum Teil lassen Eigentümer:innen die Häuser absichtlich verkommen, um sie abreißen...
Die Liste der großen Privatstiftungen in Österreich ist so gut wie identisch mit der Liste der reichsten ÖsterreicherInnen: Pierer, Benko, Glock und...
Die ÖVP könnte sich in „Österreichische Vermieter Partei“ umbenennen – die Buchstaben würden passen, die Politik ebenso. Vermutlich will die Volkspartei ihren...
Jedes Monat lösen die neuen Inflationszahlen Schockmeldungen aus: Ein Rekord jagt den nächsten. Aber was, wenn im Windschatten der allgemeinen Inflationsstimmung Profite...
In der österreichischen Medienlandschaft liegt einiges im Argen, sagt der Medienwissenschaftler der Universität Wien, Fritz Hausjell. Wir haben wesentlich höhere Ausgaben bei Regierungsinseraten...
Im Ausschuss für Bauten und Wohnen des Parlaments haben die Regierungsparteien ÖVP und Grüne am Donnerstag eine der letzten Möglichkeiten blockiert, die...
In Österreich diskutiert man derzeit eifrig über die Zukunft des ORF. Medienministerin Raab (ÖVP) meint, der ORF sei zu teuer. Der ORF...
Nachdem ÖVP-Arbeitsminister Kocher vorgeschlagen hat, Sozialleistungen für Teilzeitbeschäftigte zu kürzen, musste er nach einer Welle der Kritik mit seiner diffusen Idee zurückrudern....
Die „Letzte Generation“ startet für einen Zeitraum von zwei Wochen wieder mit Straßenblockaden in Wien. Die Tatsache, dass der Ort des Aktionismus...
Der ÖVP-U-Ausschuss ist zu Ende gegangen – obwohl sich die Abgeordneten auf weitere Befragungen geeinigt haben, kam im neuen Jahr kein Termin mehr...
In den 1970er Jahren hat das Parlament große Reformen beschlossen, die Österreich verändert haben. Gleichzeitig gab es in den Parteiklubs kaum Mitarbeiter:innen...
Wer Missstände und Straftaten in seinem Unternehmen oder seiner Behörde bemerkt, sollte das nicht decken. Weil es aber immer mit Angst um...
Ist 10 Stunden Arbeit am Tag Jugendlichen und Schwangeren zumutbar? Das Gesetz sagt nein, die Arbeitgeber wollen das jetzt aber ändern. Sowohl...
10 Prozent betrug die Inflation in Österreich dieses Jahr. Mit der Teuerung kamen auch die Warnungen von Regierung und Ökonomen, die Löhne...
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass das Wirtschaftliche Eigentümer Register (Wiereg) nicht mehr öffentlich zugänglich sein darf. Damit werden öffentliche Recherchen zu Geldwäsche,...
Als Marlene Engelhorn vor gut einem Jahr erklärte, 90 Prozent ihres Erbes spenden zu wollen, sorgte sie für Aufsehen: „Ich habe für...
Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) will die sogenannte Kapitalertrags-Steuer für Wertpapiere abschaffen. Attac kritisiert das geplante Steuergeschenk für die Reichsten, SPÖ und Gewerkschaft...
Österreichs Unis brauchen dringend Geld, um den Betrieb angesichts der Teuerung aufrechtzuerhalten. Doch im Budget sind nicht genug Mittel vorgesehen, um die...
Der Lehrermangel bringt Österreichs Schulen in eine Notlage. Als Lehrer:in zu arbeiten, das ist für Viele nicht mehr attraktiv, die Arbeitsbelastung ist...
In Tirol ist der Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen sehr eingeschränkt. Nur ein Privatarzt in ganz Tirol führt offiziell Abtreibungen durch. Die neue SPÖ-Soziallandesrätin...
Eine Welt, in der es weder Armut noch Überreichtum gibt – geht das? Ja, sagen die Wirtschaftsexperten Markus Marterbauer und Martin Schürz....
Die Schriftstellerin Marianne will erleben, was harte, schlecht bezahlte Arbeit ist. Aus Paris kommt sie nach Caen, um dort Fähren zu putzen....
Die Metaller*innen läuten mit der höchsten Lohnforderung seit den 1970er Jahren die Herbstlohnrunde 2022 ein: Ein Plus von 10,6 Prozent fordert die...
Fünf Jahre lang arbeitet der Regisseur Constantin Wulff an “ Für die Vielen“, einem Dokumentar-Film über die Arbeiterkammer. In diesen fünf Jahren...
Die Preisexplosion bei Strom und Gas muss gestoppt werden, denn sie ist einer der Haupttreiber der Inflation. SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner und Ex-Kanzler und...
„Hygiene Austria“ – der niederösterreichische Maskenfabrikant mit Verbindungen zur ÖVP-Elite hält die Ermittler auf Trab. Denn der Masken-Skandal ist um eine weitere...
Auf der Baustelle bei 38 Grad im Schatten? Das ist für die meisten Bauarbeiter Realität. Denn die Möglichkeit „hitzefrei“ zu geben, ist...
Die unteren und mittleren Gesellschaftsschichten haben in den letzten 15 Jahren am meisten zur Einsparung von CO2 beigetragen. Die oberen Einkommensschichten haben...
In diesem Jahr leiden die Beschäftigten wegen der hohen Inflation an Reallohnverlusten von 3,8 Prozent. „Ohne Preis senkende Maßnahmen werden wir nicht...