Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Während Signas Kaufhauskette 700 Mio. Hilfe vom Staat bekommt, machte die Immo-Gruppe 1,1 Mrd. Gewinn

Während Signas Kaufhauskette 700 Mio. Hilfe vom Staat bekommt, machte die Immo-Gruppe  1,1 Mrd. Gewinn

Schon im Vorjahr griff der deutsche Staat der Kaufhauskette des Milliardärs René Benko unter die Arme. 460 Millionen Euro erhielt die Kette „Galeria Karstadt Kaufhof“ damals. Und auch 2022 darf sich das Unternehmen über 250 Millionen Steuergeld freuen. (Foto: Klaus Bärwinkel/Wikipedia)

Kathrin Glösel Kathrin Glösel
in Nachrichten
Lesezeit:4 Minuten
7. Februar 2022
A A
  • Total1.5K
  • 16
  • 1.5K
  • 0
  • 1
Use Scan QR Code to copy link and share it

Milliarden-Gewinne machen und gleichzeitig Hilfskredite in Anspruch nehmen? Die Signa-Holding zeigt, wie das geht. Während die Kaufhauskette 700 Millionen Euro Hilfskredit von deutschen Steuerzahler:innen bekommt, machte die Immobilien-Sparte 2021 netto 1,1 Milliarden Euro Gewinn. Die Steuerzahler:innen kommen sich ausgetrickst vor.

Noch vor wenigen Tagen war der Investor René Benko in den Schlagzeilen, weil eine deutsche Kaufhauskette unter dem Dach seiner Signa-Holding binnen zwei Jahren über 700 Millionen Euro von deutschen SteuerzahlerInnen erhalten hat – 460 Millionen waren es 2021. Heuer werden weitere 250 Millionen aufgestellt. Viel Geld, in Form eines Super-Kredits, das man dankend annimmt. Es ist ja Krise. Viel Geld, das aus Sicht von Handelsexperten für die SteuerzahlerInnen verloren ist und das an Warenhäuser fließt, die schon vor Corona gestrauchelt sind. Für Benko sind die Kaufhäuser nicht so rentabel wie erhofft. Die Mieteinnahmen haben sich halbiert. Es ist nicht das klassische Geschäft – Benko und seine Signa, sie setzen lieber auf Luxus-Kaufhäuser in Metropolen. Er inszeniert sich als „Kaufhaus-Retter“, der sich um die Tradition von Familienunternehmen sorgt. Tatsächlich geht es ihm um die Immobilien in Top-Lage, in denen sich die Unternehmen befinden.

Schon im Vorjahr griff der deutsche Staat der Kaufhauskette des Milliardärs René Benko unter die Arme. 460 Millionen Euro erhielt die Kette „Galeria Karstadt Kaufhof“ damals. Und auch 2022 darf sich das Unternehmen über 250 Millionen Steuergeld freuen. (Foto: Klaus Bärwinkel/Wikipedia, CC BY-SA 4.0)

Denn die Immobilien sind es, die Cash abwerfen. Und so steht auf der anderen Seite des Signa-Spektrums die Immo-Sparte, die Gewinne und entsprechend Dividenden abwirft.

Während man die Probleme der Kaufhaus-Tochter dem Steuerzahler umhängt und für sie Hunderte Millionen als Hilfskredit erhält, sprudeln in der Immobiliensparte die Gewinne in Milliarden-Höhe.
Während die Signa auf der einen Seite die Hand aufhält und staatliche Hilfen in Anspruch nimmt, steckt die andere Hand fette Gewinne in die Tasche, kritisieren Beobachter:innen die Tricksereien.

1,1 Milliarden Euro netto-Gewinn für Signa-Immo-Gruppe im zweiten Corona-Jahr

2020 hat die Signa-Holding allein mit ihrem Immobiliengeschäft 800 Millionen Euro Gewinn gemacht. Das freute Herrn Benko und die Aktionäre der Signa Prime. Denn diese bekamen 200 Millionen Euro ausgeschüttet. Ein Jahr später, 2021, ist der Gewinn sogar noch um mehr als ein Drittel größer: 1,1 Milliarden Euro Gewinn machte die Signa-Immobiliensparte 2021. Netto – also nach Abzug von Steuern. Von Krise also keine Spur.

Die Immo-Linie der Signa fußt auf zwei Schienen: Die „Signa Prime Selection“, in der die Holding Bestandsimmobilien verwaltet; und die „Signa Development Selection“, mit der die Holding Bauprojekte entwickelt und verkauft.

„Mit geliehenem Geld unterschätzte Immo­bilien und Grundstücke in Toplagen kaufen, dann umbauen, abreißen, neu errichten, schließlich zu Höchstpreisen vermieten oder abstoßen“, fasst der „Spiegel“ das Geschäftsmodell von Benko zusammen.

Bilanz der „Galeria Properties“ für 2020: Gewinn-Ausschüttung von 450 Millionen Euro

Für Aufregung – auch in der deutschen Regierung – sorgte kurz nach Bekanntwerden der zweiten Millionen-Tranche der Hilfszahlung an die Kaufhauskette eine weitere Gewinn-Meldung: Laut dem Magazin Focus hat die Benko-Gesellschaft „Galeria Properties“ aus Köln zwei Tage nach der bekannt gewordenen Zusage für die 250 Millionen Euro Kredit für 2022 die Bilanz für 2020 veröffentlicht.

„In der Bilanz weist die Firma für 2020 eine ‚Ausschüttung aus Gewinnvortrag‘ von 450,4 Millionen Euro aus. Ein ähnlich hoher Betrag wurde im selben Jahr über zwei Luxemburger Firmen aus dem Konzern Richtung Signa weitergereicht.“ Nun berät man sogar innerhalb der deutschen Regierung, ob es richtig war, der Kaufhauskette derartige Hilfszahlungen zu gewähren. Man hat Bedenken, „dass am Ende nicht die Kaufhäuser, sondern vor allem ihr Eigentümer profitiert: Rene Benko. (Focus, vom 12.02.2022, S. 9)

Laut Signa werden Kaufhäuser und Immobilien in getrennten Unternehmensbereichen verwaltet, auch Investoren und Aktionäre seien unterschiedlich. Firmenbuchauszüge aus Österreich zeigen jedoch, dass in beiden Bereichen unter anderem René Benko als Eigentümer verzeichnet ist.

Der Signa-Komplex: eine intransparente Eigentümer-Struktur

Die Signa steht wegen diverser Millionenhilfen bei gleichzeitigen Massen-Entlassungen in Pandemie-Zeiten in der Kritik. Aber nicht nur deswegen, sondern auch aufgrund der unklaren Eigentümer-Struktur der Holding. Die Privatstiftung der Familie Benko hält knapp 80 Prozent der Signa-Holding. Es ist also ein Milliarden-Komplex in den Händen einer Familie.

„Mit geliehenem Geld unterschätzte Immo­bilien und Grundstücke in Toplagen kaufen, dann umbauen, abreißen, neu errichten, schließlich zu Höchstpreisen vermieten oder abstoßen“, so fasst der „Spiegel“ die Geschäftstätigkeit von René Benko zusammen.

Die genaue Eigentümerstruktur der Signa-Holding ist sehr intransparent. Benko legt Wert darauf, dass seine Familienstiftung zumindest offiziell die Holding beherrscht. Wie in Österreich zuletzt der „Standard“ berichtete, hält die Familie Benko Privatstiftung nach dem Verkauf von fünf Prozent an die Haselsteiner Stiftung über direkte und indirekte Beteiligungen knapp 80 Prozent an der Signa-Holding.

Ein Geflecht aus hunderten Firmen, Unterfirmen und Briefkästen

Benkos Signa-Gruppe besteht aus einem unübersichtlichen Geflecht hunderter Firmen und Unterfirmen. Manche haben MitarbeiterInnen, andere bestehen nur aus Briefkästen. Das macht es schwierig, Einblicke in Entscheidungen und Geldflüsse zu bekommen.

Beteiligt an der Holding sind zudem Investoren, die man nicht näher kennt – bzw. nicht kennen soll. Laut „Spiegel“ soll die Ameria Invest AG aus Liechtenstein indirekt Anteile an der Signa-Holding halten. Besitzer der Ameria sollen der brasilianisch-italienische Eisenbahn-Unternehmer Riccardo Arduini und seine Ehefrau sein. Deren Namen tauchten in den Panama Papers auf, die weltweit Steuertrickser gesammelt und veröffentlicht hat.

Ein weiterer Geldgeber soll Arthur Eugster sein, Gründer eines Schweizer Kaffeemaschinenerzeugers.

Parlament Das Thema "Immobilien" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 180 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    180 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 169 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    169 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 146 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    146 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 139 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    139 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 124 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    124 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 94 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    94 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 80 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    80 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 70 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    70 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 55 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    55 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 50 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    50 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 18 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    18 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1125
Voters: 252
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: CoronafeaturedGewinnRene BenkoSigna
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
2 Comments
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Cesar
Cesar
8. Februar 2022 14:16

Hat eigentlich schon mal wer die unteren Zähne vom Benko gesehen?

0
0
Antworten
rudolf
rudolf
8. Februar 2022 09:38

Hallo, wißt Ihr nicht:
Geld stinkt nicht!!
Benko hat sicher Handschuhe an, wegen dem STINKEN!

1
0
Antworten

Good News

Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)
Good News

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025

Alleinerziehende und ihre Kinder stehen vor vielen Herausforderungen, besonders wenn es ums Wohnen geht. Die finanzielle Situation ist meist angespannt,...

WeiterlesenDetails
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025
Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND
Energie

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025

Nach der vollständigen Liberalisierung Mitte der 2000er Jahre hat sich der europäische Strommarkt zu einem komplexen System aus Spekulation, Lobbyismus...

WeiterlesenDetails
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025

Weitere Artikel

Nachrichten

Erstes Urteil: René Benko bekommt zwei Jahre Haft

15. Oktober 2025
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Milliardär raucht Zigarre. (Foto: Getty Images/Unsplash)
Nachrichten

Milliardäre in der EU wurden im 1. Halbjahr 2025 um 400 Milliarden Euro reicher

9. Oktober 2025
Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
Nachrichten

Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

11. September 2025
xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
In Österreich werden nach dem Amoklauf in Graz mehr Faustfeuerwaffen verkauft
Nachrichten

Nach Amoklauf in Graz – rund 50 % mehr neue Waffenbesitzer:innen als im Vormonat

2. Juli 2025

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 180 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    180 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 169 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    169 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 146 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    146 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 139 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    139 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 124 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    124 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 94 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    94 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 80 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    80 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 70 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    70 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 55 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    55 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 50 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    50 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 18 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    18 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1125
Voters: 252
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 180 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    180 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 169 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    169 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 146 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    146 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 139 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    139 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 124 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    124 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 94 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    94 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 80 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    80 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 70 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    70 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 55 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    55 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 50 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    50 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 18 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    18 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1125
Voters: 252
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025
Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025
Österreich, kreisky

Neutralität aktiv gestalten: für Kreisky war Zurücklehnen keine Option

23. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at