Will man sich ein Grundstück kaufen und ein Haus bauen, dann wird in Österreich die Grunderwerbsteuer (GrESt) von 3,5 Prozent fällig. Großunternehmer:innen können diese Steuer allerdings durch Schlupflöcher umgehen. Die neue Regierung will dieses Steuerschlupfloch nun per Gesetz ab Juli 2025 schließen. Das soll etwa 200 Millionen Euro zur Sanierung des Budgets bringen.
Häuslbauer:innen kennen sie – und fürchten sie manchmal auch: Grunderwerbsteuer müssen eigentlich alle zahlen, die in Österreich ein Grundstück, ein Haus oder eine Wohnung kaufen. Sie beträgt in der Regel 3,5 % des Kaufpreises. Zum Beispiel: Bei einem Grundstück im Bereich Linz-Land mit etwa 500 Quadratkilometern und einem Kaufpreis von 100.000 Euro würde man eine Grunderwerbsteuer von rund 3.500 € zahlen.
Großunternehmen konnten durch Tricks die Grunderwerbsteuer umgehen
Aber auch hier haben große Unternehmen ein Schlupfloch gefunden, um die Grunderwerbsteuer zu umgehen. Sie nutzen sogenannte Share Deals, mit denen Grundstücksanteile aufgeteilt werden. Statt das Grundstück oder das Gebäude selbst zu kaufen, übernimmt man dabei einfach die Anteile (Shares) der Firma, die die Immobilie besitzt. Solange nicht mehr als 95 % der Anteile in einer Hand landen, fällt keine oder nur eine ganz geringe Grunderwerbsteuer an. Seit Jahren fordert die SPÖ dieses derzeit noch legale Steuerschlupfloch zu schließen.
Im Kika/Leiner Deal hätte die Grunderwerbsteuer 17,5 Millionen Euro betragen. Der milliardenschwere Immobilieninvestor Benko konnte aufgrund dieser spezifisch österreichischen Regelung diese Steuer umgehen – sagt SPÖ-Klubobmann Philip Kucher.
Aus für Steuerschlupfloch bringt 200 Millionen Euro
Das neue Gesetz, mit dem dieses Steuerschlupfloch für Konzerne und Großunternehmer:innen geschlossen wird, soll ab 1. Juli 2025 gelten. Dadurch sollen künftig auch große Immobilienkäufe, bei denen – statt direkt ein Grundstück zu kaufen – Anteile an einer Firma übernommen werden, fair besteuert werden. Das soll rund 200 Millionen Euro einbringen.
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5886 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5886 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4473 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4473 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4185 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4185 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3519 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3519 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3434 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3434 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3366 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3366 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3005 Stimmen
6% aller Stimmen6%
3005 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2922 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2922 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2533 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2533 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2342 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2342 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2157 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2157 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1915 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1915 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1898 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1898 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1601 Stimme
3% aller Stimmen3%
1601 Stimme - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1587 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1587 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1554 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1554 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1453 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1453 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1400 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1400 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 788 Stimmen
2% aller Stimmen2%
788 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 655 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
500 Quadratkilometern?