Ist es fair, dass es vom Sternzeichen abhängt, ob man – trotz gleicher Arbeit – weniger Pension bekommt als der Kollege? Sogar um zigtausende Euro weniger? Tatsächlich passiert das in Österreich und ist gesetzlich abgesichert. Noch. Je nachdem, in welchem Monat man in Pension geht, bekommt man im Folgejahr eine volle, eine geringe oder gar […]
In Österreich steigen die Preise deutlich stärker als in anderen Euro-Ländern. Von einer Ankündigung des Sozialministers Rauch, dass die Regierung nun doch in die Lebensmittel- und Energiepreise eingreifen wolle, blieb wenig übrig: Bei den Lebensmitteln wolle man die Transparenz und die Kontrollen verschärfen – Eingriffe in den Preis sowie die Senkung der Mehrwertsteuer sind nicht […]
Es war eine Pressekonferenz, die keiner gebraucht hat: Erfahren haben wir, dass in Sachen Lebensmittelpreisen genau nichts passiert. Nichts, das Preise dämpft. Nichts, das Supermarkt-Giganten in die Pflicht nimmt. Der „Lebensmittel-Gipfel“ zeigt, dass die Regierung kein Interesse (ÖVP) und keine Kompetenz (Grüne) hat, die Teuerung einzudämmen. Wir hätten den heutigen Tag gern für eine Analyse […]
Seit mehr als einem Jahr wütet die Inflation in Österreich. Sehr spät, aber doch hat die Regierung am Montag zu einem Teuerungsgipfel geladen. Dort waren die Vizekanzler Kogler, Landwirtschaftsminister Totschnig und Sozialminister Rauch, sowie Vertreter:innen des Handels und der Lebensmittelproduktion. Doch der Gipfel bleibt gänzlich ohne konkrete Beschlüsse. „So kann es nicht weiter gehen. Eingriffe […]
Maurice Höfgen ist Ökonom, Autor, Youtuber und Berater im deutschen Bundestag. Er sagt: Wie wir derzeit die Inflation beschreiben, geht an der Realität vorbei – und deshalb sind auch viele Maßnahmen, mit denen die Politik reagiert, unwirksam. Höfgen erklärt im Interview, was die Besonderheiten des „Preis-Schocks“ sind, den wir aktuell erleben, was ihn wirklich abfedern […]
Die Inflation von 8,7 Prozent ist im Mai in Österreich noch immer höher als in vielen anderen EU-Ländern. Selbst marktliberale Ökonomen sprechen sich jetzt für preisregulierende Maßnahmen aus. So sollte man nun über eine Mietpreisbremse, einen Gaspreisdeckel sowie eine Mehrwertsteuer-Senkung auf Lebensmittel nachdenken, sagt Wifo-Chef Gabriel Felbermayr im ORF. Laut aktueller Schätzung der Statistik Austria […]
Steigende Strompreise und Gaspreise, Mieterhöhungen – das Leben wird immer teurer. Vor allem aber machen auch steigende Lebensmittelpreise immer mehr zu schaffen. Die Arbeiterkammer Wien hat sich die Preise von 40 Produkten des täglichen Bedarfs angeschaut. Das Ergebnis: Ein Einkaufskorb kostet jetzt fast 30 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Öl, Reis und Zucker […]
Jedes Monat lösen die neuen Inflationszahlen Schockmeldungen aus: Ein Rekord jagt den nächsten. Aber was, wenn im Windschatten der allgemeinen Inflationsstimmung Profite gemacht werden – auf Kosten der Konsument:innen? Dieser Frage widmet sich ein Pressegespräch von „Diskurs. Das Wissenschaftsnetz“ mit dem Ökonomen Stephan Schulmeister und dem IHS-Ökonomen Sebastian Koch. „Starren wir nicht nur auf die […]
Seit Monaten liegt die Inflation in Österreich auf Rekordniveau. Während die Preissteigerungen im Euroraum seit Jahresbeginn langsam zurückgehen, klettern die Preise in Österreich weiter: Zuletzt stieg die Inflation hierzulande sogar auf elf Prozent. Viele vermuten, dass einige Branchen sehr gut an der Inflation verdienen. Das Momentum-Institut legt in einer aktuellen Studie erstmals Zahlen vor, die […]
Die Corona-Förderungen waren die größte Umverteilungsaktion von Steuergeld in der Geschichte der Zweiten Republik. Rechnungshof und Nationalbank kritisieren die massive Überförderung von Unternehmen. Millionenbeiträge wurden ausgeschüttet, mit denen Firmen ihre Gewinne gesteigert haben. Nun scheint die Regierung diesen Fehler zu wiederholen: Bis zu 150 Millionen Euro pro Betrieb will die Regierung mit ihrem Energiekostenzuschuss ausschütten. […]
Spanien hat im EU-Vergleich die niedrigste Inflationsrate. Was machen die Spanier unter Premierminister Pedro Sánchez anders – und besser? Es sind allen voran Gaspreisdeckel und die Mietpreisbremse, die die Preise dämpfen. Im nächsten Jahr geht man noch einen Schritt weiter: Die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel wird fallen – Lebensmittel werden also mit einem Schlag günstiger. Das […]
10 Prozent betrug die Inflation in Österreich dieses Jahr. Mit der Teuerung kamen auch die Warnungen von Regierung und Ökonomen, die Löhne nicht zu stark anzupassen, denn das würde die Inflation nur weiter anheizen. Von Gefahren der „Lohn-Preis-Spirale“ war immer wieder die Rede. Die Beschäftigten ließen sich nicht beirren und gingen mit hohen Forderungen und […]
Nach langem Hin und Her hat die Regierung ein Modell zur Besteuerung von Übergewinnen vorgestellt. Nicht ganz freiwillig – denn die EU schreibt eine Mindestabgabe von 33% der Übergewinne ab Dezember vor. Österreichs Regierung erfüllt das Minimum, nutzt aber ihre Möglichkeiten nicht aus, wie SPÖ und Gewerkschaft kritisieren. Krisengewinnern wie der OMV und dem Verbund […]
Quasi „sparsam“ ist Elon Musk unterwegs. Er leistet sich keine eigene Yacht, sondern mietet eine für den Urlaub. Kostenpunkt 7.000 Euro pro Tag.
Die Preise für Pellets sind in den letzten Monaten nahezu explodiert. Und das, obwohl sie nicht direkt vom Ukraine-Krieg sowie dem Gaspreis abhängig sind und die Produktion in Österreich höher als die Nachfrage ist. Deshalb vermutet die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB), dass Pellet-Hersteller und -Händler die Preise abgesprochen haben. Seit Dienstag finden aus diesem Grund Hausdurchsuchungen statt. […]
Die Forderung der SPÖ nach einem Gaspreisdeckel hat in Feldkirch (Vorarlberg) hohe Wellen geschlagen. Alle Parteien stimmten für die Resolution, die auch eine Entkoppelung von Strom- und Gaspreis fordert. Die Rufe nach einem Gaspreisdeckel werden immer lauter, vor allem aus den Gemeinden. Denn vielerorts weiß man nicht, wie man die Energiekosten noch decken soll. Auch […]
Die Pensionen werden 2023 zwischen 5,8 und 10,2 Prozent erhöht, hat die Regierung angekündigt. Tatsächlich beträgt die Pensionserhöhung für alle Pensionen bis 5.670 Euro 5,8 Prozent – damit ist gerade einmal die halbe aktuelle Inflation abgedeckt. Nicht einmal die Mindestpensionen werden um die aktuelle Inflation angepasst, sondern lediglich um 7,8 Prozent. Pensionistenvertreter sprechen von einer […]
Deutschland will seine Inflation von 10 Prozent halbieren und führt einen Preisdeckel auf Strom und Gas für Verbraucher:innen und Unternehmen ein. Österreichs Regierung verzichtet hingegen bei einer Inflation von 10,5 Prozent weiter auf Preisobergrenzen. SPÖ, Gewerkschaft und Industrie fordern konkrete preissenkende Maßnahmen. Die Inflation in Österreich liegt aktuell laut Schnellschätzung der Statistik Austria bei 10,5 […]
Der Bürgermeister von Ober-Grafendorf ist wütend: Im Gemeindebudget fehlt es an allen Ecken und Enden. So kann der Kindergarten doch nicht ausgebaut werden, weil er der Gemeinde plötzlich statt 900.000 Euro rund drei Millionen kosten würde. Auch der Fußballplatz muss früher das Licht abdrehen. Dabei steht Ober-Grafendorf finanziell gut da. Doch die explodierenden Energiekosten kann […]
15 EU-Staaten verlangen einen Höchstpreis für Erdgasimporte, wie die Presse am Mittwoch berichtet. Die österreichische Regierung ist nicht darunter. Einen Alternativvorschlag gibt es aber nicht. Die Hälfte der Mitgliedstaaten der Europäischen Union hat einen gemeinsamen Brief an die Europäische Kommission unterzeichnet, in der sie Gaspreisdeckel von der EU-Kommission fordern. Darunter sind Italien, Spanien, Portugal und […]
Wenn die Energiepreise explodieren, bedeutet das für Orte wie die Gemeinde Schwarzau im Gebirge, dass der Wirt und der Nahversorger zusperren müssen und Radwege nicht gebaut werden können. Bürgermeister Michael Streif macht sich große Sorgen um die Zukunft seiner Gemeinde, die jetzt schon ausgedünnt ist. „Die Aktionäre feiern einen Rekordgewinn nach dem anderen. Aber Hilfen […]