In Österreich gibt es keinen gesetzlichen Mindestlohn. Stattdessen verhandeln die Gewerkschaften mit der Arbeitgeberseite jedes Jahr die Erhöhung der Gehälter, Zulagen und andere arbeitsrechtliche Verbesserungen. Festgeschrieben werden sie im sogenannten Kollektivvertrag der verschiedenen Branchen. Welche Abschlüsse gibt es bei den KV-Verhandlungen 2024?
Aktuell laufen die Herbstlohnrunden – so verhandeln etwa die Vertreter:innen des Handels, der Reinigung und der LKW-Lenker:innen über die Erhöhungen für das kommende Jahr. Manche Branchen – wie etwa die Metaller – haben bereits 2023 für zwei Jahre abgeschlossen – für sie fällt die Verhandlung heuer aus. Kontrast gibt einen Überblick über die Lohnerhöhungen bzw. die Kollektivvertrag-Abschlüsse für 2024 und 2025. Die Liste wird laufend aktualisiert.
Bei den jährlichen Abschlüssen der Kollektivvertragsverhandlungen einigen sich die Vertreter:innen der Arbeitnehmer:innen (Gewerkschaft) mit denen der Arbeitgeber:innen (Wirtschaftskammer) auf höhere Löhne und andere Verbesserungen – so auch 2024. Dabei geht es nicht nur um die Abgeltung der Inflation, sondern auch um den Anteil der Beschäftigten am erwirtschafteten Erfolg des letzten Jahres. Auch kürzere Arbeitszeiten können verhandelt werden. Das geschah 2024 etwa für die Beschäftigten in der Telekombranche. Gibt es keine Einigung, kann die Gewerkschaft einen Streik ausrufen – und die Arbeit steht still. Das geschah 2024 etwa mehrmals bei den Fahrradbot:innen. Je mehr Mitglieder eine Gewerkschaft hat, desto stärker ist ihre Verhandlungsposition. Hier kann man Mitglied werden.
Insgesamt gibt es über 800 Kollektivverträge in Österreich. 98 Prozent aller Beschäftigten sind dadurch abgesichert und haben somit auch Anspruch auf Weihnachts- und Urlaubsgeld. Das 13. und 14. Gehalt zählt zu den wichtigsten Errungenschaften der Gewerkschaft – denn eine gesetzliche Regelung gibt es auch hier nicht.
Kollektivvertragsverhandlungen: Abschlüsse 2024
wdt_ID | wdt_created_by | wdt_created_at | wdt_last_edited_by | wdt_last_edited_at | Branche | Abschluss (für 2024 und 2025) |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | david | 23.10.2024 12:08 PM | david | 23.10.2024 12:12 PM | Metaller | + 4,8 % (Lehrlingseinkommen +5,37 %), ab 1.11.2024 |
2 | david | 23.10.2024 12:08 PM | david | 23.10.2024 12:14 PM | Brauindustrie | + 3,9 %, ab 1.10.2024 |
3 | david | 23.10.2024 12:17 PM | lkrainz | 23.10.2024 02:54 PM | Speditionsarbeiter:innen | + 165 € (im Schnitt +7,2 %) ab 2024; ab 2025: + durchschnittliche Jahresinflation + 0,6 % |
4 | david | 23.10.2024 12:17 PM | lkrainz | 24.10.2024 09:27 AM | Chemische Industrie | + 6,33 % (max. 316,5 €), ab 1.5.2024 |
5 | david | 23.10.2024 12:18 PM | lkrainz | 23.10.2024 02:54 PM | Fußballer:innen | Mindestlohn 1.800 € (+9,1 %), ab 1.7.2025; fixe Steigerungen bis 2029 |
6 | david | 23.10.2024 12:18 PM | lkrainz | 23.10.2024 02:55 PM | Privatkrankenanstalten | + 9,15 %, ab 1.4.2024; ab 2025: Erhöhung Verbraucherpreisindex + 0,45 %, Erhöhung Zulagen und mehr Urlaub |
7 | david | 23.10.2024 12:18 PM | lkrainz | 24.10.2024 10:05 AM | Glasindustrie | + 6,5 %, ab 1.6.2024 |
8 | david | 23.10.2024 12:19 PM | david | 23.10.2024 12:19 PM | Papierindustrie | + 7 % und 400 € Teuerungsprämie, ab 1.5.2024 |
9 | david | 23.10.2024 12:19 PM | lkrainz | 23.10.2024 02:56 PM | Hotel- und Gastgewerbe | + 6 % ab 1.5.2024 und zusätzlich +2 % ab 1.11.2024; ab 2025: die Vorjahresinflation +1 % |
10 | david | 23.10.2024 12:19 PM | david | 23.10.2024 12:19 PM | AUA-Bordpersonal | + 20 % schrittweise ab 1.4.2024 bis 1.1.2026 |
11 | david | 23.10.2024 12:20 PM | david | 23.10.2024 12:20 PM | Seilbahner:innen | + 7,5 % (ca. 207 €), ab 1.5.2024 |
12 | david | 23.10.2024 12:20 PM | david | 23.10.2024 12:20 PM | Elektro- und Elektronikindustrie | + 7,5 %, ab 1.5.2024 |
13 | david | 23.10.2024 12:20 PM | lkrainz | 24.10.2024 10:08 AM | Postler:innen | + 200 € monatlich (1.7.2024-31.12.2024); ab 1.1.2025: +6,45 % |
14 | david | 23.10.2024 12:21 PM | lkrainz | 23.10.2024 02:57 PM | Beschäftigte auf öffentl. Flughäfen | + 7 %, ab 1.5.2024 |
15 | david | 23.10.2024 12:21 PM | david | 23.10.2024 12:21 PM | Expeditarbeiter:innen | + 6 % und 35h-Woche, ab 1.4.2024 |
16 | david | 23.10.2024 12:21 PM | david | 23.10.2024 12:21 PM | Kunststoffverarbeitendes Gewerbe | um bis zu + 9,7 %, Lehrlinge bis zu +12,5 %, ab 1.5.2024 |
17 | david | 23.10.2024 12:21 PM | david | 23.10.2024 12:21 PM | Wildbach- und Lawinenverbauung | + 7,15 %, ab 1.5.2024 |
18 | david | 23.10.2024 12:22 PM | david | 23.10.2024 12:22 PM | Baubranche | um bis zu +7,82 %, ab 1.5.2024 |
19 | david | 23.10.2024 12:22 PM | david | 23.10.2024 12:22 PM | Beschäftigte private Bildungseinrichtungen | + 7,7 %, ab 1.8.2024 |
20 | david | 23.10.2024 12:22 PM | lkrainz | 24.10.2024 10:10 AM | Beschäftigte Ordensspitäler | + 8,3 % und Erhöhung Zulagen, 2024 |
21 | david | 23.10.2024 12:22 PM | david | 23.10.2024 12:22 PM | Finanzsektor | + 7,25 % und Fixbetrag von 37,5 €, ab 1.4.2024 |
22 | david | 23.10.2024 12:23 PM | david | 23.10.2024 12:23 PM | Versicherungsbranche | + 7 % und 48 € (max. 510 €) (Innendienst) und + 8,6 % (Außendienst), ab 1.3.2024 |
23 | david | 23.10.2024 12:23 PM | david | 23.10.2024 12:23 PM | Produkte aus Papier und Karton-Industrie | um bis zu 13 % bei untersten Löhnen, ab 1.3.2024 |
24 | david | 23.10.2024 12:24 PM | lkrainz | 26.11.2024 11:07 AM | IT | + 3,7 %, ab 2025 |
25 | david | 23.10.2024 12:24 PM | lkrainz | 24.10.2024 10:14 AM | Elektrizitätsversorgung | + 8,4 %, Lehrlingseinkommen + 11,1 %, ab 1.2.2024 |
26 | david | 23.10.2024 12:24 PM | david | 23.10.2024 12:24 PM | Handelsarbeiter:innen | + 9,3 % und Erhöhung Zulagen, 2024 |
27 | david | 23.10.2024 12:24 PM | david | 23.10.2024 12:24 PM | Handelsangestellte | + 8,3 bis 9,2 %, Lehrlingseinkommen + 10%, 2024 |
28 | david | 23.10.2024 12:25 PM | lkrainz | 26.11.2024 11:11 AM | Eisenbahner:innen | + 4,1 %, ab 1.12.2024 |
29 | david | 23.10.2024 12:25 PM | lkrainz | 26.11.2024 11:20 AM | Außeruniversitäre Forschung | + 8,7 %, ab 1.1.2024 |
30 | david | 23.10.2024 12:25 PM | david | 23.10.2024 12:25 PM | Karitative Arbeitgeber, Caritas | + 9,2 %, ab 1.1.2024 |
31 | david | 23.10.2024 12:26 PM | lkrainz | 24.10.2024 10:21 AM | Gewerbe, Handwerk, Dienstleistung | um bis zu + 9 %, ab 1.1.2024; ab 1.1.2025: + durchschnittlicher VPI + 0,4 % |
32 | david | 23.10.2024 12:26 PM | david | 23.10.2024 12:26 PM | Kinderbildung | + 9,7 %, 2024 |
33 | david | 23.10.2024 12:27 PM | lkrainz | 24.10.2024 10:23 AM | Autobus, Taxi, Mietwagen | + 8,7 % (Bus) und + 10,3 % (Taxi- und Mietwagen), ab 1.1.2024 |
34 | david | 23.10.2024 12:27 PM | david | 23.10.2024 12:27 PM | LKW-Lenker:innen | + 9,6 %, ab 1.1.2024 |
35 | david | 23.10.2024 12:27 PM | david | 23.10.2024 12:27 PM | Telekombranche | + 4 % ab 1.1.2024 und + 90 € ab 1.10.2024, 38,5 Wochenstunden ab 1.10.2024 |
36 | david | 23.10.2024 12:27 PM | lkrainz | 26.11.2024 11:13 AM | Nahrungs- und Genussmittelindustrie | + 3,65 %, ab 1.11.2024 |
37 | david | 23.10.2024 12:28 PM | david | 23.10.2024 12:28 PM | Diakonie Österreich | + 9,2 %, ab 1.1.2024 |
38 | david | 23.10.2024 12:28 PM | david | 23.10.2024 12:28 PM | Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung | + 9,2 %, ab 1.1.2024 |
39 | david | 23.10.2024 12:28 PM | lkrainz | 26.11.2024 11:12 AM | Bewachungsgewerbe | + 4,1 %, ab 2025 |
41 | david | 23.10.2024 12:29 PM | lkrainz | 26.11.2024 01:32 PM | Beamte | + 3,5 % (soziale Staffelung, mind. 82,4 €); ab 1.1.2025; ab 2026: + Inflation + 0,3 % |
42 | lkrainz | 24.10.2024 10:25 AM | lkrainz | 24.10.2024 10:28 AM | Werbung und Marktkommunikation | + 8,7 % und ein weiterer freier Tag, ab 1.1.2024 |
43 | lkrainz | 26.11.2024 10:45 AM | lkrainz | 26.11.2024 10:56 AM | Sozialwirtschaft | + 4 % und Erhöhung der Zulagen, ab 2025 |
44 | lkrainz | 26.11.2024 11:08 AM | lkrainz | 26.11.2024 11:10 AM | Information & Consulting | + 3,85 %, ab 2025 |
- Die Waffengesetze sollten eher gelockert als verschärft werden - die Bürger:innen müssen sich verteidigen können. 39%, 569 Stimmen39% aller Stimmen 39%569 Stimmen - 39% aller Stimmen
- Es sollte ein generelles Waffenverbot für Zivilist:innen geben - nur Polizist:innen und Jäger:innen sollten Waffen besitzen dürfen. 25%, 366 Stimmen25% aller Stimmen 25%366 Stimmen - 25% aller Stimmen
- Die Maßnahmen sind übertrieben – mit 18 Jahren sollte jeder so verantwortungsvoll sein, mit einer Waffe umgehen zu können. 19%, 280 Stimmen19% aller Stimmen 19%280 Stimmen - 19% aller Stimmen
- Die Verschärfungen sind richtig und notwendig – sie schützen die Gesellschaft. 10%, 140 Stimmen10% aller Stimmen 10%140 Stimmen - 10% aller Stimmen
- Die Verschärfungen sind richtig, gehen aber nicht weit genug. 7%, 108 Stimmen7% aller Stimmen 7%108 Stimmen - 7% aller Stimmen
kriegt bei 12 € nicht einmal 10 % und der Beamte auch. Ach, der arme Beamte; und 6 Wochen Urlaub, auch wenn er erst mit 40 zu arbeiten begonnen hat. Nein? Erzähl mir nix über meine Verwandten!