Wer erbt wieviel in Österreich? Wer wäre von einer Erbschaftssteuer ab 1 Mio € betroffen? Wo gibt es sonst noch Erbschaftssteuern? Und wie hoch wäre der Verwaltungsaufwand eigentlich? Teste, wieviel du über Erben und Erbschaftssteuer weißt.
Die Regierung hat nach dem Amoklauf in Graz schärfere Waffengesetze beschlossen. Das Mindestalter für den Erwerb von Schusswaffen (wie Pistolen) soll, bis auf wenige Ausnahmen, auf 25 Jahre erhöht werden und das psychologische Gutachten soll verschärft werden. Was halten Sie davon?
Die Waffengesetze sollten eher gelockert als verschärft werden - die Bürger:innen müssen sich verteidigen können. 36%, 254 Stimmen
36% aller Stimmen36%
254 Stimmen - 36% aller Stimmen
Es sollte ein generelles Waffenverbot für Zivilist:innen geben - nur Polizist:innen und Jäger:innen sollten Waffen besitzen dürfen. 28%, 195 Stimmen
28% aller Stimmen28%
195 Stimmen - 28% aller Stimmen
Die Maßnahmen sind übertrieben – mit 18 Jahren sollte jeder so verantwortungsvoll sein, mit einer Waffe umgehen zu können. 18%, 124 Stimmen
18% aller Stimmen18%
124 Stimmen - 18% aller Stimmen
Die Verschärfungen sind richtig und notwendig – sie schützen die Gesellschaft. 10%, 71 Stimme
10% aller Stimmen10%
71 Stimme - 10% aller Stimmen
Die Verschärfungen sind richtig, gehen aber nicht weit genug. 9%, 64 Stimmen
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
2 Kommentare
Neuste
ÄltesteBeste
Inline Feedbacks
View all comments
Horst
19. Oktober 2017 10:32
Das zu vererbende Geld wurde mühevoll verdient und wurde bereits beim Verdienst versteuert.
Auch wenn es nur 1% der Bevölkerung trifft und mehr Leute davon profitieren als zu Schaden kommen.
Der Staat soll lieber woanders einsparen bzw umstrukturieren und nicht neue Steuern erfinden!
Emmerich Schwemlein
12. Oktober 2017 10:53
Also ich beurteile den Kopf des Verfassers des o.a. Artikels nicht! Rechtschreibfehler, Tippfehler usw. Und zum Höhepunkt verwechselt ER noch Äpfel mit Birnen:
* Länder mit einer niedrigen Abgabenquote haben – wie z.B. die USA – eine hundsmiserable Infrastruktur, ein menschenarachtendes Sozialsystem und ein eliteorientiertes Bildungssystem!
* das Steuersystem funktioniert so: bist du reich, zahlst du nichts; bist du arm, bist du selber schuld!!!
Sonst noch Beispiele gefällig?
Abschließend: ich kann mir nicht vorstellen, dass die SPÖ „Bauern fangen“ will! Die Freiheit der Bauern ist schon seit Jahrhunderten gewährleistet!
Umfrage
Die Regierung hat nach dem Amoklauf in Graz schärfere Waffengesetze beschlossen. Das Mindestalter für den Erwerb von Schusswaffen (wie Pistolen) soll, bis auf wenige Ausnahmen, auf 25 Jahre erhöht werden und das psychologische Gutachten soll verschärft werden. Was halten Sie davon?
Die Waffengesetze sollten eher gelockert als verschärft werden - die Bürger:innen müssen sich verteidigen können. 36%, 254 Stimmen
36% aller Stimmen36%
254 Stimmen - 36% aller Stimmen
Es sollte ein generelles Waffenverbot für Zivilist:innen geben - nur Polizist:innen und Jäger:innen sollten Waffen besitzen dürfen. 28%, 195 Stimmen
28% aller Stimmen28%
195 Stimmen - 28% aller Stimmen
Die Maßnahmen sind übertrieben – mit 18 Jahren sollte jeder so verantwortungsvoll sein, mit einer Waffe umgehen zu können. 18%, 124 Stimmen
18% aller Stimmen18%
124 Stimmen - 18% aller Stimmen
Die Verschärfungen sind richtig und notwendig – sie schützen die Gesellschaft. 10%, 71 Stimme
10% aller Stimmen10%
71 Stimme - 10% aller Stimmen
Die Verschärfungen sind richtig, gehen aber nicht weit genug. 9%, 64 Stimmen
Zitat: Kein Staatsbürger darf so reich sein, um sich einen andern kaufen zu können, noch so arm, um sich verkaufen zu müssen. Will man dem Staate Bestand verleihen, so muss man also die äußersten Endpunkte einander möglichst nähern; man darf weder zu Reiche noch Bettler dulden. Jean-Jacques Rousseau
Umfrage
Die Regierung hat nach dem Amoklauf in Graz schärfere Waffengesetze beschlossen. Das Mindestalter für den Erwerb von Schusswaffen (wie Pistolen) soll, bis auf wenige Ausnahmen, auf 25 Jahre erhöht werden und das psychologische Gutachten soll verschärft werden. Was halten Sie davon?
Die Waffengesetze sollten eher gelockert als verschärft werden - die Bürger:innen müssen sich verteidigen können. 36%, 254 Stimmen
36% aller Stimmen36%
254 Stimmen - 36% aller Stimmen
Es sollte ein generelles Waffenverbot für Zivilist:innen geben - nur Polizist:innen und Jäger:innen sollten Waffen besitzen dürfen. 28%, 195 Stimmen
28% aller Stimmen28%
195 Stimmen - 28% aller Stimmen
Die Maßnahmen sind übertrieben – mit 18 Jahren sollte jeder so verantwortungsvoll sein, mit einer Waffe umgehen zu können. 18%, 124 Stimmen
18% aller Stimmen18%
124 Stimmen - 18% aller Stimmen
Die Verschärfungen sind richtig und notwendig – sie schützen die Gesellschaft. 10%, 71 Stimme
10% aller Stimmen10%
71 Stimme - 10% aller Stimmen
Die Verschärfungen sind richtig, gehen aber nicht weit genug. 9%, 64 Stimmen
Zitat: Kein Staatsbürger darf so reich sein, um sich einen andern kaufen zu können, noch so arm, um sich verkaufen zu müssen. Will man dem Staate Bestand verleihen, so muss man also die äußersten Endpunkte einander möglichst nähern; man darf weder zu Reiche noch Bettler dulden. Jean-Jacques Rousseau
Das zu vererbende Geld wurde mühevoll verdient und wurde bereits beim Verdienst versteuert.
Auch wenn es nur 1% der Bevölkerung trifft und mehr Leute davon profitieren als zu Schaden kommen.
Der Staat soll lieber woanders einsparen bzw umstrukturieren und nicht neue Steuern erfinden!
Also ich beurteile den Kopf des Verfassers des o.a. Artikels nicht! Rechtschreibfehler, Tippfehler usw. Und zum Höhepunkt verwechselt ER noch Äpfel mit Birnen:
* Länder mit einer niedrigen Abgabenquote haben – wie z.B. die USA – eine hundsmiserable Infrastruktur, ein menschenarachtendes Sozialsystem und ein eliteorientiertes Bildungssystem!
* das Steuersystem funktioniert so: bist du reich, zahlst du nichts; bist du arm, bist du selber schuld!!!
Sonst noch Beispiele gefällig?
Abschließend: ich kann mir nicht vorstellen, dass die SPÖ „Bauern fangen“ will! Die Freiheit der Bauern ist schon seit Jahrhunderten gewährleistet!