Die Reform der Wohnbauförderung in der Steiermark bringt Mieter:innen in 11.000 geförderten Wohnungen ab diesem Herbst einen „Wohnbonus“- wie die „Neue Zeit“ berichtet. Dieser senkt die Mieten um 2 Euro pro Quadratmeter und federt die Teuerung ab.
In der Steiermark leben etwa 20.000 Menschen in geförderten Wohnungen, die nach dem Jahr 2015 errichtet wurden. Durch die Teuerung in den letzten Jahren und die höheren Leitzinssätze sind die Mieten stark angezogen. Musste man für eine 70 qm-Wohnung vor zwei Jahren noch 364 Euro Miete bezahlen, sind es heuer 635 Euro. Das entspricht einem Anstieg von 75 Prozent.
Bonus verbilligt geförderte Mieten um zwei Euro pro Quadratmeter
Um sicherzustellen, dass diese Mieter:innen weiterhin ihre Rechnungen zahlen können, hat die Landesregierung im Sommer eine Reform beschlossen, die die Mieten im geförderten Wohnbau senkt.
Die Reform umfasst einen Wohnbonus, den man jetzt ab Oktober anwendet und der bis zum 31. Dezember 2024 gilt. Der Bonus senkt die Mieten von 11.000 geförderten Wohnungen um 2 Euro pro Quadratmeter.
Darüber hinaus hat man die Einkommensgrenzen für Mieter:innen angepasst. Das Gesamtpaket umfasst ein Volumen von etwa 100 Millionen Euro.
11.000 Wohnungen in der Steiermark werden ab Oktober 2023 durch Bonus günstiger. (Foto: Unsplash/Franz Michael Schneeberger)
Neue Wohnbauförderung soll Errichtung neuer Wohnanlagen erleichtern
Durch die Teuerung verzögern sich aktuell neue Wohnbauprojekte in der Steiermark. Bauträger hatten aufgrund der gestiegenen Kosten Schwierigkeiten, bereits begonnene Projekte abzuschließen. Aus diesem Grund hat die Landesregierung auch die sogenannte Geschoßbauförderung reformiert, damit etwa 1.400 Wohnungen pro Jahr (Mietwohnungen, Mietwohnungen mit Kaufoption und Eigentumswohnungen) errichtet werden können.
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5782 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5782 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4406 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4406 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4122 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4122 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3473 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3473 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3373 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3373 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3299 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3299 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2957 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2957 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2877 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2877 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2493 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2493 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2295 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2295 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2117 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2117 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1890 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1890 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1870 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1870 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1575 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1575 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1564 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1564 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1530 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1530 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1425 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1425 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1376 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1376 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 774 Stimmen
2% aller Stimmen2%
774 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 646 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits