Portugal schafft Mehrwertsteuer auf wichtige Lebensmittel ab
Die linke Regierung in Portugal setzt die Mehrwertsteuer auf 44 Grundnahrungsmittel aus und dämpft damit die Inflation. Von dieser Maßnahme ...
WeiterlesenDetailsDie linke Regierung in Portugal setzt die Mehrwertsteuer auf 44 Grundnahrungsmittel aus und dämpft damit die Inflation. Von dieser Maßnahme ...
WeiterlesenDetailsPassiert nichts steigen die Mieten im Altbau ab 1. April abermals - und zwar um heftige 8,6 Prozent. Noch könnte ...
WeiterlesenDetailsNur ein Viertel der Kontrast-Leser:innen kommt trotz der hohen Inflation gut über die Runden. Drei Viertel der Befragten müssen Einsparungen ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung wiederholt ihre Fehler aus der Corona-Krise bei der Teuerungswelle. Einzelne große Unternehmen werden systematisch überfördert – kleine und ...
WeiterlesenDetailsJedes Monat lösen die neuen Inflationszahlen Schockmeldungen aus: Ein Rekord jagt den nächsten. Aber was, wenn im Windschatten der allgemeinen ...
WeiterlesenDetailsSeit Monaten liegt die Inflation in Österreich auf Rekordniveau. Während die Preissteigerungen im Euroraum seit Jahresbeginn langsam zurückgehen, klettern die ...
WeiterlesenDetailsIm Ausschuss für Bauten und Wohnen des Parlaments haben die Regierungsparteien ÖVP und Grüne am Donnerstag eine der letzten Möglichkeiten ...
WeiterlesenDetailsBei der Sitzung des Nationalrats am 31. Jänner und 1. Februar wurden diverse Volksbegehren und Berichte des Rechnungshof-Ausschusses diskutiert sowie ...
WeiterlesenDetailsDie Sondersitzung des Nationalrats am 25. Jänner 2023 war dem Thema Teuerung und Gegenmaßnahmen gewidmet. Hier ausgewählte Abstimmungen im Parlament! ...
WeiterlesenDetailsHöhere Löhne haben in Österreich noch nie zu einer höheren Inflation geführt.
WeiterlesenDetailsWegen der nach wie vor hohen Inflation hat die Europäische Zentralbank die Leitzinsen 2022 viermal erhöht – auf aktuell 2,5 ...
WeiterlesenDetailsÖsterreichs Wirtschaft kommt nicht vom Fleck
WeiterlesenDetailsSpanien hat im EU-Vergleich die niedrigste Inflationsrate. Was machen die Spanier unter Premierminister Pedro Sánchez anders - und besser? Es ...
WeiterlesenDetails100 Unternehmen haben sich der Forderung der Kampagenen-Gruppe "4 Day Week" angeschlossen und sich verpflichtet, Arbeitszeiten zu kürzen. Tausende Beschäftigte ...
WeiterlesenDetailsÜbergewinnsteuer - Modell Nehammer/Kogler
WeiterlesenDetailsWie Superreiche die Krise für sich nutzen
WeiterlesenDetails2023 erwartet Österreich eine wirtschaftliche Katastrophe: Wirtschaftsforscher rechnen mit einer hohen Inflation von 6,5 Prozent. Die kommt auf die letzte ...
WeiterlesenDetailsDer Lehrermangel bringt Österreichs Schulen in eine Notlage. Als Lehrer:in zu arbeiten, das ist für Viele nicht mehr attraktiv, die ...
WeiterlesenDetailsMit 11 Prozent hat die Inflation in Österreich zuletzt ein 70-Jahres-Hoch erreicht. Die Inflation wird vor allem von den Gas- ...
WeiterlesenDetailsDer Streikbeschluss war schon gefällt, dann kam es doch zu einem Abschluss: Nach 12 Stunden einigten sich Gewerkschaft und Eigentümer-Vertreter ...
WeiterlesenDetailsZittern der Unternehmer:innen vor KV-Verhandlungen
WeiterlesenDetailsDer Hauptgewinner beim Klimabonus heißt Sodexo.
WeiterlesenDetails"Stagflation" ist ein sogenanntes Kofferwort. Es verbindet die Wörter "Stagnation", also Stillstand oder Stockung, und Inflation, was als Teuerung verstanden ...
WeiterlesenDetailsDas Geld reicht hinten und vorne nicht!
WeiterlesenDetailsDer Bürgermeister von Ober-Grafendorf ist wütend: Im Gemeindebudget fehlt es an allen Ecken und Enden. So kann der Kindergarten doch ...
WeiterlesenDetailsWenn die Energiepreise explodieren, bedeutet das für Orte wie die Gemeinde Schwarzau im Gebirge, dass der Wirt und der Nahversorger ...
WeiterlesenDetailsDie Inflation in Österreich liegt bei 9,3 Prozent, aber die Pensionen sollen laut Gesetz nur um 5,8 Prozent erhöht werden. ...
WeiterlesenDetailsSpaniens linke Regierung hat angekündigt, dass sie ab 2023 das reichste 1 Prozent der Bevölkerung eigens besteuern wird, um Maßnahmen ...
WeiterlesenDetailsWird sich die Kassiererin bald die Lebensmittel im eigenen Supermarkt nicht mehr kaufen können? ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ macht die Sanktionen der EU für die hohe Inflation verantwortlich. Auf den ersten Blick mag das vielleicht schlüssig ...
WeiterlesenDetailsEnergiepreise verzehnfachen sich: Was die hohen Energiekosten derzeit ganz konkret bedeuten, das schildert der Niederösterreichische Bürgermeister Andreas Kollross. Viele Gemeinden ...
WeiterlesenDetailsAm Samstag, 17. September, gehen erstmals bundesweit tausende Menschen auf die Straße, um die Regierung aufzufordern, Maßnahmen gegen die Preisexplosion ...
WeiterlesenDetailsIn einer Marktwirtschaft können sich die Preise von Waren und Dienstleistungen immer wieder ändern. Einige Produkte werden teurer, andere billiger. ...
WeiterlesenDetailsDie Preisexplosion bei Strom und Gas muss gestoppt werden, denn sie ist einer der Haupttreiber der Inflation. SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner und ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Mehr zu dem Thema gibt es hier.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at