Die Voestalpine kündigt bis Jahresende über 500 Mitarbeiter. Die Kündigungen treffen etwa 250 Mitarbeiter in Kindberg und rund 250 bis 300 Arbeitnehmer in Kapfenberg. Zuvor nahm der Konzern Staatshilfen in Form von Kurzarbeit in Anspruch. Noch im Mai beschloss die Generalversammlung, eine Dividende von 20 Cent pro Aktie auszuzahlen – insgesamt sind das immerhin 35 Mio. Euro. Oder: 70.000 Euro pro verlorenem Arbeitsplatz.
Der Chef des Stahlkonzerns Herbert Eibensteiner kündigte an, dass an beiden steirischen Produktionsstandorten Kindberg und Kapfenberg heuer noch hunderte Jobs gestrichen werden. “Wir sind gerade dabei, in der Steiermark einen Sozialplan für rund 500 bis 550 Mitarbeiter auszuverhandeln”, verkündet er via Telefonkonferenz. Inkrafttreten soll der Sozialplan mit September.
35 Mio. Euro Dividenden und 2,6 Mio. Vorstandsboni
Ob die Voestalpine im laufenden Geschäftsjahr aus der Verlustzone kommt, ist äußerst fraglich. Doch bereits vor Corona hatte der Konzern im Geschäftsjahr 2019/2020 erstmals seit Jahrzehnten einen Verlust von 216 Mio. Euro erlitten. Doch das hinderte den Vorstand nicht, sich 2,67 Mio. Euro als Bonus auszuzahlen. Vorstandsvorsitzender Eibensteiner bekam davon fast eine halbe Million Euro – zusätzlich zu seinem Gehalt von knapp einer Million pro Jahr.
Die Dividende pro Aktie wurde Corona-bedingt zwar auf 0,20 Euro gesenkt – die Auszahlungen summieren sich allerdings auf 35 Mio.Euro. Umgerechnet auf die Kündigungen sind das 70.000 Euro pro gestrichenen Arbeitsplatz.
Wurden auch Corona Hilfen bezahlt?
In den USA gibt es ja den Fall, dass sich einer damit einen Lamborghini darum gekauft hat. Die Vöst-Manager zahlen es sich halt in bar aus.
Umfrage
Was wünschen Sie sich von einer neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 1290 Stimmen
12% aller Stimmen12%
1290 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 971 Stimme
9% aller Stimmen9%
971 Stimme - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 9%, 942 Stimmen
9% aller Stimmen9%
942 Stimmen - 9% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 8%, 803 Stimmen
8% aller Stimmen8%
803 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 694 Stimmen
7% aller Stimmen7%
694 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 7%, 682 Stimmen
7% aller Stimmen7%
682 Stimmen - 7% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 612 Stimmen
6% aller Stimmen6%
612 Stimmen - 6% aller Stimmen
Höhere Pensionen 5%, 565 Stimmen
5% aller Stimmen5%
565 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 5%, 535 Stimmen
5% aller Stimmen5%
535 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 444 Stimmen
4% aller Stimmen4%
444 Stimmen - 4% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 4%, 436 Stimmen
4% aller Stimmen4%
436 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 4%, 400 Stimmen
4% aller Stimmen4%
400 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 4%, 384 Stimmen
4% aller Stimmen4%
384 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 3%, 340 Stimmen
3% aller Stimmen3%
340 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 2%, 246 Stimmen
2% aller Stimmen2%
246 Stimmen - 2% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 2%, 238 Stimmen
2% aller Stimmen2%
238 Stimmen - 2% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 2%, 230 Stimmen
2% aller Stimmen2%
230 Stimmen - 2% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 2%, 227 Stimmen
2% aller Stimmen2%
227 Stimmen - 2% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 1%, 140 Stimmen
1% aller Stimmen1%
140 Stimmen - 1% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 98 Stimmen
Wurden auch Corona Hilfen bezahlt?
In den USA gibt es ja den Fall, dass sich einer damit einen Lamborghini darum gekauft hat. Die Vöst-Manager zahlen es sich halt in bar aus.