Arbeit & Freizeit

12-Stunden-Tag: „Das ist schon gesundheitsgefährdend“

Wer an 2 Tagen hintereinander 12 Stunden arbeitet, braucht mindestens 3 Tage am Stück frei, erklärt uns Mag.a Andrea Birbaumer von der Gesellschaft für kritischer Psychologen und PsychologinnenArbeitsleben, Familienleben und Freundschaften müssen ausgeglichen sein. Das macht uns nicht nur glücklicher, sondern auch gesünder … und produktiver. 

Die Regierung will den 12h-Tag noch vor dem Sommer einführen. Bringt das mehr Flexibilität für Arbeitnehmer?

Mit der Flexibilität ist das so eine Sache: Mehr Arbeitszeit am Stück und längere Wochen-Arbeitszeiten meinen meist mehr Flexibilität für den Arbeitgeber. Dass sich das manchmal auch mit individuellen Vorteilen für Arbeitnehmer trifft, ist unbestritten. Es gibt wohl Arbeitnehmer, die längere Freizeitblöcke sehr schätzen. Die gern mal intensiv reinarbeiten und dann viel frei haben. Aber für die meisten spießt sich das schon mit der Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und Sozialleben.

Letztlich fördern 12-Stunden-Tage und 60-Stunden-Wochen weit mehr die Flexibilität des Arbeitgebers: Der bestimmt, wie lange die Person zu arbeiten hat. (Andrea Birbaumer, Arbeitspsychologin)

Und der erspart sich auch etwas, wenn er 12 Stunden anordnen kann. Also der Vorteil ist klar auf der Seite des Arbeitgebers. Aber die Knackpunkte sind Freiwilligkeit und Vereinbarkeit und die sehe ich in den Plänen derzeit noch nicht auf Seiten der Arbeitnehmer.

Es klingt ja nachvollziehbar: Ich arbeite viel am Stück und hab dann ungestörte Zeit für mich, meine Familie und meine Freunde. 

Ja, nur in der Freizeit ist man dann enorm erschöpft und ein Großteil der Freizeit geht für die Regeneration drauf. Da muss man sich ausruhen, von der Erschöpfung erholen und wieder auf ein normales Level zurückkommen. Und diese Überanstrengung ist gesundheitsgefährdend. (Andrea Birbaumer, Arbeitspsychologin)

Wo am Stück überlange gearbeitet wird, wo die Pausenregelungen nicht in Ordnung sind, wo es zu wenig Regenerationszeit gibt – dort steigen körperliche Beschwerden stark an. Die Wahrscheinlichkeit von Herz-Kreislauf Problemen, von Magen-Darm-Problemen und von psychischen Erkrankungen ist dann wesentlich erhöht. Insofern ist der 12-Stunden-Tag wirklich eine ernste Frage. Und es gibt genügend wissenschaftliche Erkenntnisse, die zeigen, dass das nicht gesund ist. Es gibt auch mehr Krankenstände, bei solchen Arbeitszeit-Modellen. Das lässt sich nachweisen.

Was ist der große Unterschied zwischen 8 Stunden und 12 Stunden Arbeit? 

Es gibt für die meisten Menschen ein optimales Zeitfenster, in dem sie gut funktionieren, viel leisten können und sich damit auch wohl fühlen. Das sind für die meisten so um die 8 Stunden. Spätestens nach der 10. Stunde ist das einfach nicht mehr da. Da gibt es einen nachweisbaren Leistungsabfall.

Das kennt ja jeder. Wenn man länger arbeitet, wird man müder. Da muss man eine Pause machen, Luft schnappen, durchatmen und Hirn auslüften. Aber irgendwann reicht das nicht mehr. Die Ermüdung wird so stark, dass die normalen Mittel nicht mehr reichen, um die Ermüdung in den Griff zu bekommen und die Konzentration wieder zu holen.

Und dann braucht man nach zwei 12-Stunden-Tagen eigentlich drei freie Tage hintereinander, bis man diese Überbeanspruchung abgebaut hat. Das geht dann nicht mehr durch einen normalen Feierabend, das ist zu wenig. (Andrea Birbaumer, Arbeitspsychologin)

Was kann man dagegen tun?

Ab 50, 60 Stunden Arbeit in der Woche wird es nachweislich ungesund und kritisch. Wichtig sind Pausen: Wenn ich mehrmals in der Woche 12 Stunden arbeite, brauche ich ganz viele Pausen. Und die müssen angeordnet werden.

Wir Menschen ticken ja umgekehrt: Ich balle ganz viel Arbeit auf einmal zusammen, und dann habe ich frei. Das ist menschlich, aber ungesund. (Andrea Birbaumer, Arbeitspsychologin)

Laut Unfall-Statistik steigen ja auch die Unfälle beim 12-Stunden-Tag? 

Ja, die Wahrscheinlichkeit von Unfällen und Fehlern steigt stark an. Ab der 10. Stunde kommt es zu einem drastischen Abfall in der Arbeitsleistung. So ein Leistungsabfall ist blöd, aber noch nicht tragisch. Dazu kommt aber ein überproportionaler Ermüdungszuwachs. Bei sehr langen Arbeitstagen wird man dreimal müder als an normalen Tagen. Das ist eine exponentielle Kurve der Ermüdung. Und da kommt es dann auch vermehrt zu Unfällen.

Und das beschränkt sich nicht nur auf die Firma. Auch am Heimweg, im Autoverkehr steigt das Unfallrisiko nach Arbeitstagen, die länger als 10 Stunden dauern. (Andrea Birbaumer, Arbeitspsychologin)

Gibt es da einen Unterschied zwischen jungen und älteren Arbeitnehmern? Also fallen jungen Arbeitnehmern lange Arbeitszeiten leichter? 

Also die Frage muss man auf längere Sicht beantworten: Junge Menschen halten länger mehr aus, da sind die Grenzen nicht so schnell sichtbar. Aber von den Spätfolgen wissen wir noch zu wenig. Wir wissen nicht, wie es den jüngeren dann in 20 Jahren gesundheitlich geht. Bei Älteren sind die Grenzen schneller sichtbar. Aber der Unterschied ist kein grundsätzlicher, gesund ist überlanges Arbeiten für beide nicht.

Welche Folgen sehen Sie? 

Menschen bleiben länger gesund, wenn sie Zeit für soziale Beziehungen und Freunde haben. Freunde, die ablenken und stützen. Soziale Kontakte und Teilhabe an  gesellschaftlichem Leben sind auch volkswirtschaftlich ein wichtiger Faktor. Und dafür muss im Leben neben der Arbeit Zeit sein. Wer regelmäßig 12 Stunden arbeitet und das mehrmals die Woche, bei dem wird die Arbeit so dominant, dass sich alles um die Arbeit herumgruppiert.

Da bestimmt die Arbeit dann alles andere. (Andrea Birbaumer, Arbeitspsychologin)

Es ist auch nachgewiesen, dass Menschen mit überlangen Arbeitszeiten wenig Sport treiben, weil sie zu erschöpft sind. Sie ernähren sich ungesünder, fettreich und schnell – auch das ist stressbedingt. Und sie neigen zu erhöhtem Konsum von Genussmitteln wie Zigaretten und Alkohol – als Ausgleich und Entspannungsmöglichkeit. Was das für den Gesundheitszustand einer großen Bevölkerungsgruppe, vor allem auf längere Sicht, bedeutet, muss man sich gut überlegen.

Zum Weiterlesen:

12-Stunden-Tag: Höheres Unfall-Risiko, weniger Erholung – für Bauarbeiter lebensgefährlich (Kontrast.at)

Schwarz-Blau: Das droht beim 12-Stunden-Tag (Kontrast.at)

Lohndumping außer Kontrolle (Kontrast.at)

855 Euro: So billig war Sozialbetrug noch nie (Kontrast.at)

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Wie soll die Sicherheitspolitik Österreichs zukünftig aussehen?

Top Themen

Wir recherchieren und überprüfen die Inhalte und Fakten in unseren Beiträgen. Du hast trotzdem einen Fehler entdeckt? Bitte schick uns eine Nachricht.
1 Comment
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Gerhard Ranftler
Gerhard Ranftler
3. August 2019 13:53

Natürlich bestimmt die Arbeit das Leben des Arbeiter – ist auch richtig so!!!
Die Firma setzt ihr Vermögen und Wissen ein um Arbeitsplätze zu schaffen. Wenn für gewisse Arbeitsvorgänge eine 60 Stunden Woche notwendig wäre, dann gibt es zwei Möglichkeiten: Die Arbeiter sind stolz auf ihre Firma, dass sie den Grossauftrag bekommen haben und arbeiten eine begrenzte Zeit mehr als Sonst – sie werden dafür auch fürstlich bezahlt – oder – Die Firma nimmt den Auftrag nicht an – aufgrund weniger Arbeit werden einige Arbeiter entlassen.
W a s i s t b e s s e r ?

Top