Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Die Geschichte der LGBTQI-Bewegung in Österreich und weltweit

BesucherInnen auf der Pride

Sara Mohammadi Sara Mohammadi
in Geschichte
Lesezeit:3 Minuten
15. Juni 2019
A A
  • Total1.5K
  • 2
  • 1.5K
  • 0
  • 1
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die Europride-Parade ist die europaweite Regenbogenparade. Gefeiert werden neben den Errungenschaften der LGBTQI-Community in Europa auch die Ursprünge der Queer-Bewegung. 

Der Beginn der LGBTQI-Bewegung

Am 28. Juni 1969 fand ein Akt des Widerstands in einer kleinen Bar  in New York statt. Die Bar hatte eine Besonderheit: Sie war die einzige in New York, in der auch Schwule tanzen durften. Nicht nur Schwule waren Gäste im “Stonewall Inn”, sondern auch Lateinamerikaner und Schwarze, Dragqueens, Trans-Personen und Lesben. Doch die Betreiber der Bar in der Christopher Street hatten keine Schanklizenz. Deswegen fanden dort oft Razzien statt. So auch in der Nacht vom 27. auf den 28. Juni. Doch diesmal nahm der Abend einen anderen Verlauf. Anstatt weiterhin die Demütigungen durch die Polizei zu erleiden, setzten sich die BesucherInnen der Bar zur Wehr. 

Der Aufstand war nicht mehr zu stoppen. Für sechs Nächte fanden zwischen den 2.000 queeren Demonstrierenden und der Polizei regelrechte Straßenschlachten statt. Vor allem war es ein Aufstand der Unterprivilegierten. Sexarbeiterinnen wie Sylvia Rivera oder Marsha P. Johnson kämpften an vorderster Front. Obwohl vor allem Schwarze und Latinos, Dragqueens, Trans-Personen und Lesben für die Aufstände von Bedeutung waren, standen schwule, weiße Männer schnell im Fokus.

Im darauffolgende Jahr fand am 28. Juni 1970, dem Jahrestag der Stonewall Riots, in der Christopher Street in New York eine Demonstration statt. Der „Christopher Street Day“ (CSD), der Grundstein der Pride, wurde gelegt.

Queer in Österreich

1996 kam die Pride Parade auch nach Wien. Zu der Zeit gab es noch drei Strafrechtparagrafen, die die LGBTQI-Community bedrohten. Einer davon stellte „Werbung für Unzucht mit Personen des gleichen Geschlechts“ unter Strafe. Die Organisierenden der ersten Parade machten sich somit der „Gutheißung“ strafbar, als sie sich für mehr Sichtbarkeit für queere Menschen einsetzten.

  • Die letzte Verurteilung wegen „gleichgeschlechtlicher Unzucht“ traf im Juli 1971 einen 29-jährigen Textilarbeiter am Wiener Landesgericht für Strafsachen. Einen Monat später wird Homosexualität zwischen Erwachsenen legalisiert. 2002 wird nach einem Erkenntnis des VfGh das Schutzalter für männliche Homosexuelle von 18 auf 14 Jahre gesenkt. Zuvor hatte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die ursprüngliche österreichische Rechtslage als Verstoß gegen die EMRK verurteilt.
  • 2009 wurde wird im Parlament die Eingetragene Lebenspartnerschaft beschlossen, seit 2010 kann sie eingegangen werden.
  • Seit Oktober 2017 prüfte der Verfassungsgerichtshof das Eheverbot für homosexuelle Paare auf seine Verfassungskonformität. Am 5. Dezember 2017 entschied der Verfassungsgerichtshof, dass gleichgeschlechtlichen Paaren die Ehe zum 1. Jänner 2019 offensteht.
  • Als intergeschlechtliche Person fordert Alex Jürgen eine dritte Option bei der Geschlechtseintragung. Diese soll weder weiblich, noch männlich sein. 2018 stellt der Verfassungsgerichtshof das Recht auf individuelle Geschlechtsidentität fest, 2019 ist Alex Jürgen die erste Person in Österreich, der in der Geburtsurkunde und im Reisepass das Geschlecht „divers“ stehen hat.

Es gibt noch viel zu tun

Seit 2004 ist die Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung gesetzlich dank der EU-Antidiskriminierungsvorschriften verboten. Dennoch ist es nicht einfach, queer in Österreich zu sein:

Laut der Studie “EU LGBT-Survey” aus dem Jahr 2015 gibt beinahe jede zweite österreichische LGBTQI-Personen an,  persönlich Diskriminierung oder Belästigung wegen ihrer sexuellen Orientierung oder Identität erfahren zu haben. 91 Prozent erinneren sich an negative Bemerkungen oder Mobbing in der Schule.

26 Prozent der Homosexuellen und 35 Prozent der Transgender-Personen in Europa wurden in den Jahren 2010-2015 wegen ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität körperlich oder verbal angegriffen.

In Österreich ist zwar die Diskriminierung aus Gründen der Religion, des Alters oder der sexuellen Orientierung verboten. Jedoch gilt dies nur in der Arbeitswelt. Zugänge zum Wohnungsmarkt, Waren oder Dienstleistungen können LGBTQI-Personen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Identität verweigert werden. Das Levelling-up, eine Ausweitung  des Diskriminierungsschutzes, soll weitere Diskriminierungen gegenüber queeren Personen verbieten.

Parlament Das Thema "Queer" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 202 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    202 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 159 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    159 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 136 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    136 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 131 Stimme
    14% aller Stimmen 14%
    131 Stimme - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 90 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    90 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 55 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    55 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 54 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    54 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 45 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    45 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 37 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    37 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 909
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredLGBTPridequeer

Good News

Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)
Frauen & Gleichberechtigung

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025

Die "Hacienda" des ehemaligen kolumbianischen Drogenbosses Pablo Escobar war in den 1980er-Jahren ein Zoo, weltbekannt waren seine Nilpferde. Kolumbien widmet...

WeiterlesenDetails
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Woody Guthrie Graffiti (Foto: Don Sniegowski/flickr/CC BY-NC-SA 2.0)
Geschichte

Woody Guthrie: Protestsogs gegen die Armut in den USA der 1930er-Jahre

29. September 2025
Monsanto, bzw. Bayer AG vermarkten Pflanzengift und Gentechnik (Unsplash+ / Bayer / Monsanto)
Geschichte

Von Monsanto zu Bayer: Das Milliardengeschäft mit Pflanzengift und Gentechnik

23. September 2025
Nestle, Coca Cola & Co./Größte Lebensmittelkonzerne der Welt// Bild: unsplash+
erklärt

Nestlé, Coca-Cola & Co: Diese 5 Konzerne beherrschen den globalen Lebensmittelmarkt

22. August 2025
Frauen & Gleichberechtigung

Amalie Pölzer: Sie erkämpfte das Frauenwahlrecht und wurde Namensgeberin des Amalienbades

7. August 2025
erklärt

Völkermord, Verfolgung und Kampf um Anerkennung: Die Geschichte der Roma und Romnja

1. August 2025
Geschichte der Solarenergie: Schon im 19. Jahrhundert erfunden, interessierte sich jahrzehntelang niemand für die Solarenergie
Geschichte

Die Solarenergie wurde schon vor 180 Jahren erfunden – doch keiner interessierte sich dafür

24. April 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Doch, hat es!
Doch, hat es!
17. Juni 2019 11:04

Gesundheitskasse: Neues Logo kostet 400.000 Euro

Die österr. Kronen Zeitung berichtete gestern darüber, dass das neue Logo der österr. Gesundheitskasse vierhunderttausend Euro veranschlage. Darauf sei bisher ein ovaler Kreis und ein Schriftzug zu sehen.

In Österreich hat das politisch Methode. Jörg Haiders’ Regierungsteam anno dazumal veranschlagte für eine nichts sagende, sechsseitige Expertise eines Befreundeten 12 Mio. Euro.

Als die Öffentlichkeit davon erfuhr, verkaufte er dieser (leider) erfolgreich, dass er dem Volk 6 Mio. erspart habe, weil er weitere sechs zurück gefordert habe.

Laut internationalen Beratern würde solche Expertise im Extremfall 200.000 € wert gewesen sein – mit allen Forschungen dahinter etc., würde auch tatsächlich Aussagekraft darin vorhanden gewesen sein, was nicht der Fall gewesen sei.

Das Design möchte ich natürlich niemandem vorenthalten: https://imgl.krone.at/scaled/1942485/v9442c2/630×356

Und dass das Logo der Stadt Wien weitere verbrecherische 595.000,00 Euro verschlungen hat. In einem Neu-Hartz-IV-Staat wohlgemerkt. Einem Staat, der sein Gesamtvermögen an gierige Reiche verscheppert.

Zitat:

»Ich las in der Kronen Zeitung, dass die Blau-Türkise Korruption ein Logo in Auftrag gegeben habe – für die zusammengelegten Kassen –, das 400.000,00 t€ro kosten soll.

Selbst aus der Branche kann ich versichern, dass es kein Logo gibt, dass mehr als bestenfalls 5.000,00 Euro wert ist. Die meisten werden um die 1500 – 2000 € gehandelt, 3500 ist ein guter Preis. Durch Crowdsourcing bekommt man sie schon um einen Preis um die 500 € und darunter.

Nur, dass ihr mal einen Vergleich bezüglich der oberkorrupten Korruptionsspielchen habt und des Exkanzlers Hyperverschwendung versteht.«

Zitat Ende.

Fazit: Das gesamte Verschwendete sollte von den Löhnen der Nationalräte und der anderen Regierungsangestellten gepfändet und rückerstattet werden.

0
0
Antworten

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 202 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    202 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 159 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    159 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 136 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    136 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 131 Stimme
    14% aller Stimmen 14%
    131 Stimme - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 90 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    90 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 55 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    55 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 54 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    54 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 45 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    45 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 37 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    37 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 909
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt
Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 202 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    202 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 159 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    159 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 136 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    136 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 14%, 131 Stimme
    14% aller Stimmen 14%
    131 Stimme - 14% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 90 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    90 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 55 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    55 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 54 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    54 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 45 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    45 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 37 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    37 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 909
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt
Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Kickls Erweckungstour

Kickls Erweckungstour

7. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at