Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

SPÖ will Klima-Sofortmaßnahmen: Öko-Strom, E-Mobilität und Öffis fördern

SPÖ will Klima-Sofortmaßnahmen: Öko-Strom, E-Mobilität und Öffis fördern

Patricia Huber Patricia Huber
in Umwelt & Klima
Lesezeit:2 Minuten
1. Juli 2019
A A
  • Total1.9K
  • 3
  • 1.8K
  • 1
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die Hitzewelle hält ganz Europa fest im Griff. In Österreich sterben mittlerweile mehr Menschen vor Hitze als bei Verkehrsunfällen. Die Regierung hat verpasst, wichtige Maßnahmen für den Klimaschutz zu setzen. Die SPÖ bringt jetzt Gesetzesvorschläge für Klima-Sofortmaßnahmen im Parlament ein. 

Die SPÖ wird angesichts der Klimakatastrophe diese Woche im Nationalrat Gesetzesvorschläge für Sofortmaßnahmen einbringen. Denn Österreich ist nicht nur besonders stark von der globalen Erwärmung betroffen, es wird auch teuer: Zwischen sechs und zehn Milliarden muss Österreich zahlen, um CO2-Zertifikate wegen zu hoher Ausstöße zu kaufen.

Parlament soll Klima schützen

Konkret will SPÖ-Energiesprecherin Muna Duzdar mehrere Gesetzesvorschläge zu Klima ins Parlament einbringen. Im September sollen sie dann beschlossen werden. 

100% sauberer Strom bis 2030

Noch immer kommt ein Gutteil des Stromes in Österreich nicht aus erneuerbarer Energie. Sofort müssen bereits genehmigte, aber noch nicht realisierte Projekte im Bereich Wind- und Kleinwasserkraft umgesetzt werden.

Alleine bei der Windkraft stehen fast 200 Windkraftanlagen mit einer Leistung von 580 Megawatt in der Warteschlange. Die Umsetzung dieser Anlagen würde den Strombedarf von 350.000 Haushalten in Österreich decken.

Dafür will die SPÖ eine Förderung von 45 Millionen Euro.

SPÖ will Klima schützen
Zum Schutz des Klimas fordert die SPÖ den Ausbau von Wind- und Wasserkraft. Auch für Photovoltaik soll es zusätzliche Förderungen geben.

Auch ein Ausbau der Photovoltaik muss durch eine Brückenförderung von 20 Mio. Euro gesichert werden. Denn ab dem kommenden Jahr sind überhaupt keine Fördermittel mehr vorgesehen.

Schließlich soll auch für die Kleinwasserkraft weitere fünf Millionen Euro zur Verfügung gestellt bekommen, um dem Ziel, bis 2030 hundertprozentig sauberen Strom zu produzieren, näher zu kommen.

E-Mobilität zum Durchbruch verhelfen

Neben dem öffentlichen Verkehr plant die SPÖ auch alternative Antriebe für Autos zu fördern. Um von fossilen Treibstoffen wegzukommen, will Duzdar die E-Mobilität fördern – etwa durch einen Ausbau der Ladeinfrastruktur. Auch für Mehrparteienhäuser soll die Errichtung von Ladesäulen und Photovoltaik-Anlagen vereinfacht werden. Die Investitionen sollen jedenfalls nicht zu einer Mehrbelastung für die Mieter werden, wie Duzdar betont: Die Finanzierung soll aus der Mietzinsreserve erfolgen.

Keine Belastungen für den öffentlichen Verkehr

Die SPÖ bringt auch einen Gesetzesvorschlag ein, um eine Verteuerung im öffentlichen Verkehr zu verhindern.  Öffentlichen Verkehrsmittel in Wien, Linz, Graz und Innsbruck drohen durch die Vorhaben von Schwarz-Blau massive Mehrbelastungen. Geht es nach diesen beiden Parteien, soll der öffentliche Verkehr künftig viel mehr zur Finanzierung der Ökostromförderung beitragen.

Diese Verteuerung des öffentlichen Verkehrs lehnt die SPÖ ab. Sie will per Antrag eine drohende Nachzahlung verhindern. Denn öffentliche Verkehrsmittel weisen eine große Anzahl an Zählpunkten für die Stromverrechnung auf und an ihnen wird die Ökostrompauschale festgemacht. Das soll aber dem öffentlichen Verkehr keine Nachteile bringen, da er wesentlich für eine gute Klimastrategie ist.

Parlament Das Thema "Klimakatastrophe" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 117 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    117 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 110 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    110 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 103 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    103 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 93 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    93 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 83 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    83 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 59 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    59 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 53 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    53 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 42 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    42 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 40 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    40 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 33 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    33 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 10 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    10 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 743
Voters: 164
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredKlimakatastropheKlimakriseKlimapolitikKlimaschutzParlament 2019

Good News

Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss
4-Tage-Woche

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025

Rund 18 Länder haben in den letzten Jahren mit kürzeren Arbeitszeiten bei vollem Lohn experimentiert und gute Erfahrungen gemacht. Auch...

WeiterlesenDetails
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)
Gesellschaft

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025

Der Kabarettist Kian Kaiser ist als Der Kuseng mit seinem Debüt-Programm “Hoamatlond, Hoamatlond” auf österreichischen Bühnen unterwegs. Er erhielt dafür...

WeiterlesenDetails
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025

Weitere Artikel

Fast Fashion, Lebensmittel, Abfall, Müll (Fotos: Unsplash+)
Europa

Weniger Müll: EU will bis 2030 die Verschwendung von Lebensmitteln und Kleidung minimieren

24. September 2025
Monsanto, bzw. Bayer AG vermarkten Pflanzengift und Gentechnik (Unsplash+ / Bayer / Monsanto)
Geschichte

Von Monsanto zu Bayer: Das Milliardengeschäft mit Pflanzengift und Gentechnik

23. September 2025
Second Hand Einkaufszentrum Schweden (Foto: Unsplash/CC BY 2.0)
Europa

Größte Secondhand-Mall der Welt: Schweden zeigt, wie nachhaltiges Einkaufen funktioniert

22. September 2025
Ozonloch schrumpft dank Klimaschutz. (Foto: Unsplash+/CC BY 2.0)
Good News

Dank 40 Jahren Klimaschutz: Ozonloch schrumpft weiter und könnte sich bis 2066 schließen

17. September 2025
PR-Masche von BP: Die Geschichte hinter dem „CO2-Fußabdruck“
Energie

PR-Masche von BP: Die Geschichte hinter dem „CO2-Fußabdruck“

5. September 2025
Windrad Umdrehung, Stromerzeugung, Landschaft
Energie

50 km Autofahren oder 2,5 Tage nonstop Netflix streamen – So viel Energie liefert eine Windrad-Umdrehung

2. September 2025
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
2 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Michael Ithaler Mag.
Michael Ithaler Mag.
4. Juli 2019 18:09

Was wir brauchen: Eine Klimapolitik, die vor allem die Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt im Auge behält. So ist etwa das E-Auto in erster Linie eine Arbeitsplatzvernichtungsmaschine, weil zum Zusammenbau dieser Gefährte wesentlich weniger Personal benötigt wird. Und genau das ist der Grund, warum einige der großen Hersteller auf das – bislang jedenfalls erfreulich erfolglose – E-Auto setzen.
Was wir nicht brauchen: die kindisch-hysterische Variante eines Fräulein Greta samt Entourage und die zappelnde Aufgeregtheit der Grünen.
Mag. Michael Ithaler

0
0
Antworten
Christina Eireiner
Christina Eireiner
2. Juli 2019 12:45

In Österreich kommt Strom zu 72% aus EE. Das ist sehr wohl ein Gutteil. Um den Sprung auf 100% zu erreichen, ist aber eine gewaltige Anstrengung in den oben genannten Bereichen (PV, Wind und Kleinwasserkraft) notwendig. Wichtig ist aber auch der Wärmebereich, dazu vermisse ich Vorschläge.
Zu Muna Duzdar als Energiesprecherin: es fällt mir schwer, sie in dieser Funktion wahrzunehmen, wenn sie auf der SPÖ-Homepage unter ihren politischen Zielen das Wort Energie nicht einmal erwähnt.

2
-1
Antworten

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 117 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    117 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 110 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    110 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 103 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    103 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 93 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    93 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 83 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    83 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 59 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    59 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 53 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    53 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 42 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    42 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 40 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    40 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 33 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    33 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 10 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    10 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 743
Voters: 164
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 117 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    117 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 110 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    110 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 103 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    103 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 93 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    93 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 83 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    83 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 59 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    59 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 53 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    53 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 42 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    42 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 40 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    40 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 33 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    33 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 10 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    10 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 743
Voters: 164
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at