In eigener Sache: Patricia Huber ist mit 13. Juni 2023 ihre neue Position als Leiterin der SPÖ-Kommunikation angetreten. Das bringt auch Veränderungen in der Kontrast-Redaktion mit sich. Kathrin Glösel hat die Agenden der Chefredakteurin übernommen. Was bestehen bleibt: Kontrast wird weiterhin ein kritisches, progressives Medium sein, das den Blick auf soziale Verhältnisse und Schieflagen lenkt und die politischen Debatten im Land prägen wird.
Vor sieben Jahren haben Patricia Huber, Gerald Demmel und Kathrin Glösel gemeinsam Kontrast.at gegründet. Aus dem einstigen Blog hat sich mittlerweile ein reichweitenstarkes Online-Magazin entwickelt, das auf Facebook und Instagram 200.000 Abonennt:innen erreicht. Die politische und mediale Debatte konnte Kontrast mit Recherchen und Berichten über die Verschwendung bei Corona-Hilfsgeldern, über ÖVP-Korruption, über die Spender:innen von Sebastian Kurz sowie mit Schwerpunkt-Berichten über die 4-Tage-Woche prägen.
Kathrin Glösel, bisher stv. Projektleiterin, übernimmt nun von Patricia Huber die Position der Chefredakteurin. „Unser Team und ich freuen uns auf die zukünftigen Projekte – immerhin haben wir viel vor und werden weiterhin mit unseren Recherchen und Beiträgen die Debatten im Land beleben“, stellt Glösel in Aussicht. Aufgabe von Kontrast.at bleibt, Fragen zu stellen und Themen zu setzen, die andere Medien und politische Akteur:innen aus dem Auge verlieren – oder gar nicht erst in den Blick nehmen.
Kathrin Glösel (l.) übernimmt die Chefredaktion, Patricia Huber (r.) ist nun Leiterin der Kommunikation der SPÖ. (Foto: N. Vinogradov)
Zitat: Es soll kein Mensch glauben, dass er nicht auf andere angewiesen ist. Man kann körperlich und psychisch krank werden. Man hat keine Garantie. Wenn ich innerlich das Gefühl habe: Wenn´s drauf ankommt, wird mir jemand helfen, dann ist das so eine emotionale Erleichterung im Leben. Maria Hofstätter
Umfrage
Was wünschen Sie sich von einer neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 4716 Stimmen
12% aller Stimmen12%
4716 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3624 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3624 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3393 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3393 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 2819 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2819 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 2791 Stimme
7% aller Stimmen7%
2791 Stimme - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2671 Stimme
7% aller Stimmen7%
2671 Stimme - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2406 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2406 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2318 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2318 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2008 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2008 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 1866 Stimmen
5% aller Stimmen5%
1866 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1695 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1695 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1602 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1602 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1492 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1492 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1280 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1280 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1251 Stimme
3% aller Stimmen3%
1251 Stimme - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1222 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1222 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1122 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1122 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1116 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1116 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 621 Stimme
2% aller Stimmen2%
621 Stimme - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 515 Stimmen
Zitat: Es soll kein Mensch glauben, dass er nicht auf andere angewiesen ist. Man kann körperlich und psychisch krank werden. Man hat keine Garantie. Wenn ich innerlich das Gefühl habe: Wenn´s drauf ankommt, wird mir jemand helfen, dann ist das so eine emotionale Erleichterung im Leben. Maria Hofstätter