
Die Leser:innen von Kontrast.at wünschen sich ein ausreichend hohes Arbeitslosengeld für Arbeitssuchende. 2.596 Leserinnen und Leser haben ihr Voting abgegeben, die Hälfte von ihnen kann sich sogar eine Nettoersatzrate von 80 % vorstellen.
Die schwarz-grüne Regierung will das Arbeitslosengeld kürzen. Die Arbeiterkammer und Arbeitnehmervertreter:innen fordern das Gegenteil: eine Anhebung der Nettoersatzrate beim Arbeitslosengeld von 55 auf mindestens 70 Prozent. Das bringe weniger Armut, höhere Einkommen für alle und zahlreiche neue Jobs.
Diese Ansicht teilen auch unsere Leserinnen und Leser. Ganze 50 Prozent (1.296 Stimmen) wünschen sich ein Arbeitslosengeld von 80 Prozent vom letzten Lohn.
20 Prozent (531 Stimmen) wünschen sich eine Nettoersatzrate von 70 Prozent, 16 Prozent (408 Stimmen) eine von 75 Prozent. Demnach sind 86 Prozent der Teilnehmer:innen für die Auszahlung des Arbeitslosengeldes in der Höhe zwischen 70 und 80 Prozent vom letzten Gehalt.

Top Themen
Daher das Volksbegehren ARBEITSLOSENGELD RAUF! unterstützen! Die Eintragungswoche findet von 2. bis 9. Mai 2022 statt. Nähere Informationen hier: http://www.arbeitslosengeld-rauf.at