Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start
Ein Medium, das keinem Konzern gehört, keine Bank im Hintergrund hat und nicht in erster Linie von Inseraten lebt. JETZT...
WeiterlesenDetailsBin Kontrast.at-Projektentwicklung + Ressortleitung Medien & Kritik
Schreibe manchmal auch mit Marco Pühringer.
Online Journalist, Webseiten-Arbeiter, Projekt-Junkie, Internet-Gärtner und weit mehr. War bei den early days and years vom Standard.at dabei. Das war faaaaast so spannend wie die Entwicklung von kontrast.at ;-)
Ein Medium, das keinem Konzern gehört, keine Bank im Hintergrund hat und nicht in erster Linie von Inseraten lebt. JETZT...
WeiterlesenDetailsIn den USA sorgt eine Liste mit rund 200 Wörtern für Aufsehen, die sollen nämlich aus Regierungsdokumenten verschwinden. Begriffe wie...
WeiterlesenDetailsDie SPÖ-Linz feiert einen großen Wahl-Erfolg: Dietmar "Didi" Prammer, der geschäftsführende SPÖ-Vizebürgermeister, konnte die Bürgermeisterwahl mit 77,1 Prozent der Stimmen...
WeiterlesenDetailsMexikanische Feuerwehrleute sind in Los Angeles eingetroffen, um die Bemühungen zur Bekämpfung der verheerenden Waldbrände in Kalifornien zu unterstützen. Diese...
WeiterlesenDetailsDas Online-Magazin "Infowars" war das reichweitenstärkste Medium für Verschwörungstheorien in den USA. Ihr Herausgeber war Alex Jones. "The Onion" hat...
WeiterlesenDetailsDas Burgenland setzt mit einem der größten PV-Projekte Europas neue Maßstäbe in der erneuerbaren Energie. In Tadten und Wallern wurden...
WeiterlesenDetailsWarum kommen ÖVP-Skandale oft eher kurz und klein oder gar nicht in manche Zeitungen? Warum schreiben so viele österreichische Medien...
WeiterlesenDetailsÖsterreichs Medienlandschaft zeichnet sich durch eine geringe Pressevielfalt und eine enorme Konzentration am Tageszeitungs-Markt aus. Die wichtigsten Eigentümer der 12...
WeiterlesenDetailsKäthe Leichter war Sozialistin, Frauenrechtlerin und Wissenschaftlerin, die zur Lage der Arbeiterinnen in Österreich forschte. Sie begründete das Frauen-Referat der...
WeiterlesenDetailsGreenpeace hat erstmals detailliert aufgedeckt, welche Industrieunternehmen in Österreich am meisten Grundwasser verbrauchen. Eine neue Recherche der Umweltschutzorganisation zeigt, dass...
WeiterlesenDetailsZugausfälle, stundenlange Verspätungen, überfüllte Züge - wer in Deutschland mit der Bahn reist, kennt diese Probleme. Laut einer aktuellen Umfrage...
WeiterlesenDetailsAngesichts einer Inflationsrate von 9,17 % im letzten Jahr zeigt eine aktuelle Leser:innen-Umfrage von Kontrast.at, dass die Mehrheit der Befragten...
WeiterlesenDetailsMehr als zwei Drittel der Leser:innen von Kontrast.at spüren die finanziellen Auswirkungen der Teuerung bei der Planung ihres Urlaubs. Die...
WeiterlesenDetailsFast 300 Millionär:innen, Ökonom:innen und Politiker:innen haben einen offenen Brief unterzeichnet und sorgen damit kurz vor dem G-20-Gipfel für Aufsehen....
WeiterlesenDetailsEine klare Mehrheit der befragten Kontrast-Leser:innen sind für das Recht auf eine 4-Tage-Woche. Weitere 22 % wollen wenigstens ein repräsentatives...
WeiterlesenDetailsIn Österreich gibt es mit aktuellem Stand (Jänner 2023) 227 aktive Privatflugzeuge. Diese haben in den letzten vier Jahren mindestens...
WeiterlesenDetailsMedien bestimmen nicht, was wir denken, sondern worüber wir nachdenken. Denn sie wählen Themen aus und geben durch die Informationsmenge...
WeiterlesenDetailsNur ein Viertel der Kontrast-Leser:innen kommt trotz der hohen Inflation gut über die Runden. Drei Viertel der Befragten müssen Einsparungen...
WeiterlesenDetailsWohnungsbesitzer und Immobilienunternehmen beauftragen Makler, um für ihre Wohnungen Mieter zu finden. Die Mieter bezahlen das meist mit zwei Monatsmieten....
WeiterlesenDetailsHaben der Energieversorger EVN, die HYPO NOE Landesbank für Niederösterreich und Wien und die Landesgesundheitsagentur in ÖVP-Magazinen Inserate zu überhöhten...
WeiterlesenDetails1,4 Millionen Menschen sind in Österreich von den Wahlen ausgeschlossen, weil sie keine österreichische Staatsbürgerschaft besitzen. Viele dieser Menschen leben...
WeiterlesenDetailsQuasi "sparsam" ist Elon Musk unterwegs. Er leistet sich keine eigene Yacht, sondern mietet eine für den Urlaub. Kostenpunkt 7.000...
WeiterlesenDetailsDer Grundwasserspiegel sinkt, Flüsse und Seen trocknen aus, Felder verdorren. Flüssen wie dem Po, dem Rhein, aber auch der Donau...
WeiterlesenDetails"Soll Österreich dem NATO-Verteidigungsbündnis beitreten?", haben wir die Leserinnen und Leser von Kontrast gefragt. 80 Prozent der Befragten lehnen das...
WeiterlesenDetailsPflegearbeit und Krankenbetreuung sollen wie Schwerarbeit entlohnt werden, fordert Gewerkschaft und SPÖ. Dadurch könnten PflegerInnen, medizinische AssistentInnen und Hebammen in...
WeiterlesenDetailsNeuseeland halbiert die Fahrpreise im öffentlichen Nahverkehr, um die stark gestiegenen Preise für Benzin und Diesel abzufedern. Außerdem werden auch...
WeiterlesenDetailsDie Leser:innen von Kontrast.at wünschen sich ein ausreichend hohes Arbeitslosengeld für Arbeitssuchende. 2.596 Leserinnen und Leser haben ihr Voting abgegeben,...
WeiterlesenDetailsDie Steuerzahler:innen wollen wissen, wer wieviel Wirtschaftshilfe im Zuge der Corona-Krise erhalten hat. Das wünschen sich 97 % der Befragten...
WeiterlesenDetailsLandwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger posiert für Werbezwecke mit süßen Schweinchen im Strohstall. Für die Tierschutzorganisation VGT ein Anlass für scharfe Kritik....
WeiterlesenDetails4,3 Prozent Inflation im November und Dezember - Österreich erlebt aktuell eine rasante Preissteigerung bei den Konsumgütern. Zur Verteuerung der...
WeiterlesenDetailsDie reichsten 10 Prozent dieser Welt verursachen allein 50 Prozent der globalen Emissionen, die den Klimawandel hervorrufen. Die Vorstellung, dass...
WeiterlesenDetails27 Prozent der Österreicher:innen wünschen sich eine Dreiparteien-Koalition zwischen SPÖ, Grünen und NEOS. Nu 16 Prozent sind für eine Fortsetzung...
WeiterlesenDetailsNach der "Sozialbarometer"-Studie der österreichischen Hilfsorganisation Volkshilfe ist eine überwältigende Mehrheit der Bevölkerung für die Anhebung des Mindestlohns für alle...
WeiterlesenDetailsGerhard Karner wird österreichischer Innenminister. Er ist Bürgermeister von Texingtal im niederösterreichischen Melk. Dort gibt es ein "Engelbert Dollfuß-Museum". Der...
WeiterlesenDetailsImpressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at