27 Prozent der Österreicher:innen wünschen sich eine Dreiparteien-Koalition zwischen SPÖ, Grünen und NEOS. Nu 16 Prozent sind für eine Fortsetzung der aktuellen Regierungskoalition zwischen ÖVP und Grünen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage, die von APA und ATV in Auftrag gegeben wurde.
800 Menschen wurden österreichweit befragt, welche Koalitionsvariante sie bevorzugen würden, wenn es zu Neuwahlen käme. Mit 27 Prozent erhielt die Variante Rot-Grün-Neos mit Abstand die meiste Zustimmung. Lediglich 16 % wünschen sich eine Neuauflage der aktuellen Koalition zwischen ÖVP und Grünen. Aber auch andere Varianten von Koalitionen mit der ÖVP sind nicht viel beliebter. SPÖ und ÖVP ist für 14 % der Befragten wünschenswert, eine Zusammenarbeit zwischen ÖVP und FPÖ für nur 11 Prozent. 32 Prozent wollten sich auf keine Variante festlegen. Die Schwankungsbreite der Umfrage beträgt +/- 3,5 Prozent.
so ein schmarnn wo haben wir da gefragt in den Parteizentralen der genannten partein.So ein schmarn und uns will doch niemand mehr warum auch aus welchen Grund auch wir tun doch auch so als ob wir gekauft wären oder eh sind
Umfrage
Was wünschen Sie sich von einer neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 13%, 1087 Stimmen
13% aller Stimmen13%
1087 Stimmen - 13% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 806 Stimmen
9% aller Stimmen9%
806 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 9%, 801 Stimme
9% aller Stimmen9%
801 Stimme - 9% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 8%, 687 Stimmen
8% aller Stimmen8%
687 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 581 Stimme
7% aller Stimmen7%
581 Stimme - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 7%, 565 Stimmen
7% aller Stimmen7%
565 Stimmen - 7% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 503 Stimmen
6% aller Stimmen6%
503 Stimmen - 6% aller Stimmen
Höhere Pensionen 6%, 493 Stimmen
6% aller Stimmen6%
493 Stimmen - 6% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 5%, 449 Stimmen
5% aller Stimmen5%
449 Stimmen - 5% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 4%, 364 Stimmen
4% aller Stimmen4%
364 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 358 Stimmen
4% aller Stimmen4%
358 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 4%, 340 Stimmen
4% aller Stimmen4%
340 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 4%, 334 Stimmen
4% aller Stimmen4%
334 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 3%, 283 Stimmen
3% aller Stimmen3%
283 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 2%, 209 Stimmen
2% aller Stimmen2%
209 Stimmen - 2% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 2%, 203 Stimmen
2% aller Stimmen2%
203 Stimmen - 2% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 2%, 194 Stimmen
2% aller Stimmen2%
194 Stimmen - 2% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 2%, 190 Stimmen
2% aller Stimmen2%
190 Stimmen - 2% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 1%, 118 Stimmen
1% aller Stimmen1%
118 Stimmen - 1% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 73 Stimmen
so ein schmarnn wo haben wir da gefragt in den Parteizentralen der genannten partein.So ein schmarn und uns will doch niemand mehr warum auch aus welchen Grund auch wir tun doch auch so als ob wir gekauft wären oder eh sind