Heute kam es überraschend zu einer Einigung zwischen der EU und dem neuen britischen Premierminister Boris Johnson. Der neue Brexit Deal ist fast identisch mit Mays Deal, bis auf die Regelung zu Nordirland. Johnson muss seinen Deal jetzt durch das britische Parlament bekommen. Alle Parteien signalisierten bereits Ablehnung. Die Labour Party unter Corbyn fordern ein zweites Referendum.
Die Überraschung war groß, als Premierminister Boris Johnson und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker heute einen neuen Brexit-Deal präsentierten. Als Johnson vor einigen Monaten an die Macht kam und verkündete, dass das Vereinte Königreich die EU Ende Oktober mit oder ohne Deal verlassen wird, standen alle Zeichen auf einen No-Deal Brexit.
Eine Zollgrenze zwischen Nordirland und dem Rest des Vereinigten Königreichs
Der neue Deal ist in fast allen Bereichen ident zu jenem, den Theresa May, die Vorgängerin von Johnson, letztes Jahr ausgehandelt hat. Die einzigen Änderungen betreffen Nordirland und den verhassten „backstop“. Mit dem backstop wäre das britische Nordirland so lange im Zollbereich der EU geblieben, bis sich Brüssel und London in einem Handelsabkommen auf eine neue Regelung geeinigt hätten.
Unter Johnsons Brexit Deal soll die Zollgrenze zwischen der EU und dem Vereinten Königreich ins irische Meer verschoben werden.
Im neuen Brexit Deal wurde eine Mischlösung für Nordirland gefunden. Nordirland verlässt zwar gemeinsam mit dem Rest des Vereinten Königreichs die EU, jedoch bleiben einige Zollregelungen der EU für Nordirland bestehen. Die Zollgrenze ist deshalb nicht mehr zwischen Nordirland und der Republik Irland sondern im irischen Meer zwischen Nordirland und Großbritannien.
Corbyn: Labour wird gegen den neuen Brexit Deal stimmen
Alle Parteien des britischen Unterhauses haben bereits ihre Ablehnung gegen Johnsons neuen Brexit Deal geäußert. Jeremy Corbyn von der Labour Party erklärte, dass Johnsons Deal noch schlechter sei als der seiner Vorgängerin. Er würde die hohen sozialen und ökologischen Standards gefährden, die während der EU-Mitgliedschaft erreicht wurden. Stattdessen fordert Corbyn ein zweites Referendum über den EU-Austritt. Das letzte Wort sollen die Wähler haben.
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5869 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5869 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4461 Stimme
9% aller Stimmen9%
4461 Stimme - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4179 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4179 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3515 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3515 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3425 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3425 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3354 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3354 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2994 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2994 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2916 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2916 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2527 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2527 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2333 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2333 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2152 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2152 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1911 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1911 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1889 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1889 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1596 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1596 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1581 Stimme
3% aller Stimmen3%
1581 Stimme - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1549 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1549 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1446 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1446 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1398 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1398 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 787 Stimmen
2% aller Stimmen2%
787 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 653 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits