Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Das ist Pamela Rendi-Wagner – in 5 Fakten

Das ist Pamela Rendi-Wagner – in 5 Fakten

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Nachrichten
Lesezeit:2 Minuten
25. September 2018
A A
  • Total753
  • 7
  • 746
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Pamela Rendi-Wagner ist vom SPÖ-Parteivorstand am Dienstag zur neuen Vorsitzenden nominiert worden. Hier fünf Fakten zu Rendi-Wagner.

1. Sie ist die erste Frau an der Spitze der SPÖ

„Zum zweiten Mal die erste Frau“, betitelt die Presse ihr Porträt von Rendi-Wagner. Denn sie ist nicht nur die erste weibliche Vorsitzende der sozialdemokratischen Partei und die erste weibliche Klubvorsitzende, sondern wurde 2011 auch die erste Sektionschefin im Gesundheitsministerium.

2. Sie ist Ärztin und macht sich für ein gesundes Leben aller stark

Pamela Rendi-Wagner ist Ärztin und hat lange in der medizinischen Forschung gearbeitet. Schon ihre frühe medizinischen Forschungen hatten Folgen für die Gesundheitspolitik: Sie hat die Wirkdauer der Zeckenimpfung untersucht und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass nicht alle 3, sondern alle 5 Jahre geimpft werden muss.

2011 ist sie ins Gesundheitsministerium gewechselt. Als Sektionschefin und Verantwortliche für Öffentliche Gesundheit hat sie betont: Unsere Gesundheit erhalten wir nicht nur durch ärztliche Behandlung und Medikamente. Auch schlechte Jobs, finanzielle Sorgen, Zukunftsängste und Stress können uns krank machen.

„Bildung, Wohnen, Arbeit und Soziales entscheiden darüber, wie lange jemand lebt – wie gesund oder krank jemand ist“, sagt Rendi-Wagner auch in ihrer Antrittsrede am Mittwoch.

Dieses ganzheitliche Wissen hat Rendi-Wagner in den Gesundheitszielen Österreich verankert.

3. Sie arbeitet mit der Zivilgesellschaft

„Weg mit den Gartenzäunen“ heißt das Buch des damaligen Gesundheitsministers Alois Stöger, in dem Pamela Rendi-Wagner über ihre ersten Tage in der Politik nachdenkt. Sie betont, wie wichtig der Austausch mit zivilgesellschaftlichen Akteuren ist. Bei den Beratungen zu den Gesundheitszielen Österreich hat sie viele Menschen eingebunden – auch abseits des politischen Betriebs. Das Ergebnis hat Österreich zu einem internationalen Vorreiter gemacht, was umfassende Gesundheitsziele betrifft.

Auch bei ihrem Engagement für den Nicht-Raucherschutz hat Rendi-Wagner mit der Ärztekammer zusammengearbeitet und die NGOs bei ihrer Arbeit unterstützt – ohne sie zu vereinnahmen.

4. Sie ist ein Kind der Kreisky-Ära

Pamela Rendi-Wagner jung

Pamela Rendi-Wagner lebt als Kind Wien Favoriten, ihre Mutter ist Alleinerzieherin. Sie studiert Medizin, bildet sich in London zur Tropenmedizinerin aus und forscht und lehrt danach zum Thema Impfschutz.

Eine Lebensgeschichte, die ohne sozialdemokratische Erfolge so nicht zustande gekommen wäre: Ohne Gratis-Schulbücher, öffentliche Universitäten und Stipendien.

5. Sie ist Feministin

Pamela Rendi-Wagner kennt den Alltag und die Bedürfnisse von Frauen: Aus ihrer Kindheit in Wien-Favoriten, als Kind einer Alleinerzieherin und aus ihrem heutigen Leben als berufstätige Mutter von zwei Töchtern (8 und 12 Jahre).

„Sie hat einen Vorteil, wenn es darum geht, die Lebenswelt von Frauen, vor allem berufstätigen mit Kindern, und deren Alltagsleben glaubhaft zu verstehen. Das ist sicher keine Stärke von Kurz oder Strache“, sagt etwa der Politik-Experte Peter Filzmaier im Standard.

Anders als Frauenministerin Bogner-Strauss hat Rendi-Wagner das Frauenvolksbegehren unterschrieben. Sie bezeichnet sich als Feministin und betont in Anlehnung an Johanna Dohnal: „Die Vision des Feminismus ist eine Zukunft ohne Männerbündelei und ohne Weiblichkeitswahn“.

Parlament Das Thema "Sozialdemokratie" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5908 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5908 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4484 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4484 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4193 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4193 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3529 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3529 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3446 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3446 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3377 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3377 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3015 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3015 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2935 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2935 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2541 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    2541 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2352 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2352 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2165 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2165 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1923 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1923 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1905 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1905 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1606 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1606 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1594 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1594 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1560 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1560 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1457 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1457 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1404 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1404 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 793 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    793 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 658 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    658 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 350 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    350 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 51195
Voters: 8653
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredGesundheitRendi-WagnerSPÖ

Good News

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten
Good News

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

28. April 2025

Während andernorts das letzte Wirtshaus schließt, haben die Menschen in Freyung in Bayern das Ruder selbst in die Hand genommen:...

WeiterlesenDetails
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

23. April 2025
MILA Mitmachladen Wien (Foto: Anna Weisz)

„MILA“ Mitmach-Supermarkt: Nachhaltige Lebensmittel, faire Preise und Mitbestimmung

7. April 2025
Wie kann man Carsharing organisieren?

3 Autos für 22 Familien: Wie eine Gemeinde in Bayern Carsharing am Land organisiert

3. April 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Bildung & Wissenschaft

ÖH-Wahl 2025: VSStÖ fordert Erhöhung der Studienbeihilfe und leistbaren Wohnraum für Studierende

29. April 2025

Von 13. bis 15. Mai 2025 finden die Wahlen der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) statt. 350.000 Studierende an allen Universitäten und...

WeiterlesenDetails
Markus Marterbauer

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025
Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch

Mietpreisstopp erklärt: Die Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch im Interview

14. März 2025

Weitere Artikel

Grunderwerbsteuer Österreich (Foto: Redaktion)
Nachrichten

Regierung stoppt Steuertrick: So sparten Unternehmen 200 Millionen Euro an Grunderwerbsteuer

20. März 2025
Hans-Peter Doskozil - Foto: SPÖ Burgenland
Nachrichten

Die SPÖ gewinnt die Wahlen im Burgenland mit 46,4 Prozent – Doskozil bleibt Landeshauptmann

20. Januar 2025
Nachrichten

Sonntagsfrage: Aktuelle Wahlumfragen zur Nationalratswahl

15. Januar 2025
Herbert Kickl (FPÖ)/ Christian Stocker (ÖVP)
Nachrichten

SPÖ wollte verhandeln, ÖVP und NEOS springen ab – kommt jetzt Blau-Schwarz?

4. Januar 2025
Meerwasserentsalzung in Agadir: Ein Hoffnungsschimmer für Marokkos Wasserkrise
Good News

Meerwasserentsalzung in Agadir: Ein Hoffnungsschimmer für Marokkos Wasserkrise

23. Dezember 2024
In memoriam: Was für den Aktionskünstler Hermes Phettberg Pflege bedeutete
Gesundheit

In memoriam: Was für den Aktionskünstler Hermes Phettberg Pflege bedeutete

19. Dezember 2024
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
30 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Denise Hentschel
Denise Hentschel
20. Mai 2019 15:07

6. Sie ist ein gutes Beispiel wie ein Mensch und Politiker niemals sein sollte…… verbittert, verbohrt, besserwisserisch (ohne selber Besseres zu leisten), selbstverliebt und inkompetent.

0
-1
Antworten
Elisabeth Leitner
Elisabeth Leitner
Reply to  Denise Hentschel
27. Mai 2019 14:13

Absolut… Und Österreicher mag sie sowieso nicht. Sie engagiert sich mehr für die „Gäste“ im Land und wünscht frohen Ramadan.

1
-1
Antworten
Franz
Franz
28. Oktober 2018 16:47

Der Artikel zeigt mir nur eines: Schwarz ist raus, blau ist raus; UND: ROT ist ab nun auch raus. Basta!

1
-1
Antworten
Medizin
Medizin
23. Oktober 2018 20:33

ist wie Philosophy die absolut falsche Voraussetzung für Politik. Es gibt nur zwei, wobei die wichtigere die Makroökonomie bzw. VWL, die zweite das Verfassungsrecht ist.

0
-1
Antworten
Deswegen
Deswegen
Reply to  Medizin
28. Oktober 2018 16:45

hat die Kurzsichtige auch nur ein Thema. Fast schon wie bei Strache und Kurz, die auch nur ein Thema haben. So ist das mit falscher Ausbildung, man glaubt, dass es nur die Eigeninteressen gäbe im Volk. Die beiden anderen Typen, die gar keine Ausbildung haben, sind nur noch dreckiger.

Volkswirte der Uni Hamburg her, die bei Flassbeck studiert haben!
Ich akzeptiere die Privacy Policy nicht!

0
-1
Antworten
So also
So also
23. Oktober 2018 20:26

ist das: https://de.wikipedia.org/wiki/Pamela_Rendi-Wagner#Leben

0
-1
Antworten
Echt weltweit das gleiche Problem solche Verbindungen
Echt weltweit das gleiche Problem solche Verbindungen
Reply to  So also
23. Oktober 2018 20:30

, weil da wieder & wieder dieselben Bevorteiligungen eines einzigen Staates entstehen … im Department of Epidemiology and Preventive Medicine an der Tel Aviv University in Israel … – Und das ist krank, wenn man weiß, dass die über 300 Atomraketen besitzen.

0
-1
Antworten
Ihre Kontakte
Ihre Kontakte
23. Oktober 2018 20:25

sind weltweit dieselben und daher als schlimm zu bezeichnen, wie das Wikipedia unter „Leben“ zeigt.

0
0
Antworten
Fazit:
Fazit:
23. Oktober 2018 14:41

Sie SPÖ findet ihre Argumentationskette einfach nicht,
weil sie vergessen hat, für wen sie eigentlich und vor
allem warum zu Arbeiten hat.

Tsssss, tsssss! Wenigstens ist sie nicht so ein arger
Schaden wie Türkis-Blau, die eigentlich der Totalschaden
sind.

1
-1
Antworten
SIE IST EIN KIND DER KREISKY-ÄRA
SIE IST EIN KIND DER KREISKY-ÄRA
23. Oktober 2018 14:38

Ja, und? Viele sind Kinder gewesen, als Kreisky regierte.
Nur: Was bringt das? Ein Kind kriegt, wie Erwachsene
übrigens auch, kaum etwas bis nichts mit.

2
-1
Antworten
Wir
Wir
8. Oktober 2018 01:12

brauchen Doktoren der Volkswirtschaftslehre und keine Ärzte.
Weil ALLES von dieser dreckigen Geldpolitik abhängt, auch das
Gesundheitswesen, basta! ALLES!

2
-1
Antworten
Dazu brauchst du nur zu wissen, dass nach dem Crash
Dazu brauchst du nur zu wissen, dass nach dem Crash
Reply to  Wir
22. Oktober 2018 01:31

vor dem Crash ist. Und der nächste wird wohl die amerikanischen Staatsanleihen treffen. Die so Enteigneten können sich aber nicht wehren: sie haben nicht das Militär der Staaten aufgebaut, hehe.

1
0
Antworten
Günther Kadlec
Günther Kadlec
6. Oktober 2018 06:21

Sie die Frau Wagner ist eine der wirklichen Sozialdemokraten, Alleine ihre Kindheit aufgewachsen in einen Sozialen Brennpunkt formt dich, entweder du gehst unter oder wie sie gehst festgefügt ins Leben hinaus. Denn da hat das Wort Freundschaft noch ein Bedeutung. Darum sage ich . Lassen wir sie doch einmal arbeiten, sehen wir in einigen Monaten was sie zu leisten im Stande ist. In diesem Sinne FREUNDSCHAFT!

1
0
Antworten
Helmut Pietzka
Helmut Pietzka
29. September 2018 08:53

Frau Rendi Wagner kann die Leitfigur für die neue Sozialdemokratie werden, die rund 85% der Österreicher brauchen. Die Dominanz der Reichen muss mit vernünftigen ökonomischen Argumenten gemildert werden, nicht mit neo-marxistischem bla-bla. Frau R. Wagner hat Verstand und den Vorzug, eine attraktive Frau zu sein.

0
0
Antworten
Hannah Brand
Hannah Brand
Reply to  Helmut Pietzka
29. September 2018 17:56

d’accord – nur der „Vorzug, eine attraktive Frau zu sein“ sollte heutzutag‘ keine Rolle mehr spielen!?!? (Auch, wenn ich Ihr Argument verstehe…

0
-1
Antworten
Fleischmann Rudolf
Fleischmann Rudolf
28. September 2018 13:53

Alle sollen froh sein das Rendi Wagner die Partei übernommen hat. Sie nur als einfache Abgeordnete zu führen wäre stumpfsinnig. Wenn wir nicht den Kanzler stellen hat die Parteiführende auch den Klub zu führen.

0
0
Antworten
Hödl eleonore
Hödl eleonore
28. September 2018 07:58

Rendi wagner ist eine bemerkenswerte frau mir Herz u Hirn.
Sie wird f mehr Anstand u Ehrlichkeit in der Politik sorgen u der spö einen neuen Schwung geben.

2
0
Antworten
Michael Georg Schiestl
Michael Georg Schiestl
27. September 2018 21:35

Arme alte Sozialdemokratie. Vor weit mehr als einem Jahrhundert als politische und Kulturbewegung ausgezogen, für demokratische Mitbestimmungsrechte, Gleichheit und Meinungsfreiheit zu kämpfen – angelangt bei einem Politikertypus, für den die Intrige und der Hinterhalt zum selbstverständlichen politischen Alltagsgeschäft gehören.
Dass es eine offene, kritische Diskussionskultur in dieser Partei, die sich lustvoll dem Geist und den Werthaltungen des allerorts grassierenden Dreckskapitalismus verschrieben hat, gibt, habe ich ohnedies nicht erwartet.
Bruno Kreisky hat schon früh jenen Politikertypus durschaut und beschrieben, der, materiell sattgefressen und ideell verbürgerlicht, die Partei zugrunde richtet. Abzulesen am Karriereverlauf der Klimas, Gusenbauers & Co.
Nein, keine Freundschaft mit Euch „Genossen“. Mitglied dieser Partei bin ich nur noch deshalb, weil ich diese Partei mit ihrer emanzipatorischen Tradition Euch und Euresgleichen nicht überlassen möchte.
Michael Georg Schiestl
8750 Judenburg

1
-1
Antworten
Gratulation!
Gratulation!
Reply to  Michael Georg Schiestl
29. Oktober 2018 01:31

Einmal ein Text, den man durchaus als klug bezeichnen kann. Und das ist selten, sehr selten sogar. So hab ich früher in den Gazetten schreiben können, bis der Dichand gestorben ist. Wegen täglich genauer Beobachtung über Jahrzehnte, ist mir diese feine Art der Formulierung allerdings vergangen, was bestimmt so bleiben wird. Drecksäcke, von idiotischeren Menschen auch Eliten genannt, haben mir mein Sprachgefühl längst zerstört.
Leider denke ich, dass diese – meine neue Unart – genau in die Zeit passt, habe ich auch festgestellt, dass durch die nette Sprache alles nach hinten los geht, was wohl so geplant sein dürfte. Deshalb sind die diplomatischsten auch die, die ihre Kritiker in 20 Koffern aus der Botschaft tragen – fein säuberlich zerlegt. Und man macht weiter Geschäfte mit dem Dreck: von Abschaum zu Abschaum.

Na, siehtste, so zerstört wird man durch die vollkommene Erkenntnis.

1
0
Antworten
Doris Eybl
Doris Eybl
Reply to  Gratulation!
1. November 2018 15:26

Au weia – immer sind die Anderen schuld – wenn die Sprache verroht, wenn der Stil flöten geht – es wird Zeit endlich Verantwortung mal für sich selbst zu übernehmen.

0
-1
Antworten
Petrov
Petrov
Reply to  Doris Eybl
29. April 2021 17:00

Für sich selbst? Brauchen wir denn noch mehr Egoisten?

0
0
Antworten
Martin Hollaus
Martin Hollaus
27. September 2018 17:20

wie ich den nachrichten entnehmen kan treibt dieser kleine ludwig mit seiner unsympatischen art bereits ständig keile in die SPÖ. war auch nicht anders zu erwarten. man könnte verzwedioten! schickt ihn doch endlich zu strache, diesen hirschen!

0
0
Antworten
Martin Hollaus
Martin Hollaus
27. September 2018 17:16

PERSÖNLICH DENKE ICH, DAS FRAU WAGNER EINE INTELLIGENTE, STARKE FRAU IST. IN VIELER HINSICHT. WAS ABER BEI GOTT NICHT IN MEINEN KOPF WILL IST – UND DA MÖGE MIR HERR LUDWIG VERZEIHEN: WARUM KANN MAN(N) NICHT AUF SOLCHE KASPERLN VERZICHTEN? DIESER HERR LUDWIG PASST SO GUT ZU EINER MODERNEN, ERNSTZUNEHMENDEN SPÖ, WIE DER PAPAST INS PORDELL. NICHT NUR ICH DENKE DIESBEZÜGLICH SO. DIESER HERR IST SO FÜRCHTERLICH, DAS ES EINEM DEN ATEM NIMMT. DER PASST DOCH PERFEKT ZUR FPÖ. ICH DENKE DER HAT SICH IN DER PARTEI GEIRRT. BITTE, BITTE, RAUS MIT SOLCHEN AROGANNTEN UND NICHT GERADE SYMPATISCHEN POLITIKERN. KEIN WUNDER, DASS ES KURZ SO LEICHT HAT. EHRLICH, ABER DIESER MENSCH IST NICHT HERZEIGBAR. IN KEINSTER WEISE. ICH BIN NACH WIE VOR SPÖ WÄHLER, ABER SOLCHE TYPEN TREIBEN SELBST DIE TREUESTEN WÄHLER IN STRACHES ARME. BITTE, BITTE, DAS GEHT GAR NICHT! LUDWIG BRAUCHT NICHT EINMAL SEINEN MUND AUF ZU MACHEN, ES GENÜGT, WENN ER IN DIE KAMERA SCHLEIMT. UND SOBALD ER SPRICHT, KOMMT EIN NOCH GRÖSSERER STRACHE HERAUS ALS DAS RECHTE ORIGINAL. TRAURIG, WENN SICH KEIN ANDERER BÜRGERMEISTER FINDET. DEN LACHEN DOCH SELBST DIE HÜHNER AUS. SORRY, HERR LUDWIG ABER ICH BIN DA SEHR DIREKT UND EHRLICH. WIE WEIT WOLLT IHR EUCH NOCH ENTFERNEN VOM WÄHLERVOLK? nicht´s für ungut. aber es geht nicht schlimmer!

0
0
Antworten
Wer groß schreibt, wird nicht gelesen.
Wer groß schreibt, wird nicht gelesen.
Reply to  Martin Hollaus
22. Oktober 2018 01:32

Zumindest kaum. Bestimmt kapierst du nicht warum? Lerne!

1
0
Antworten
Der hat es so leicht, der Furz, weil
Der hat es so leicht, der Furz, weil
Reply to  Martin Hollaus
28. Oktober 2018 16:51

über 700.000 Unternehmen ihn unterstützen.
Und enorm korrupte Spender hat er auch noch.
Dazu hat er sich und der FPÖ die Parteigelder,
finanziert vom Steuerzahler, enorm in die Höhe
getrieben und die der SPÖ nach unten dividiert.
Zumindest, wenn man den Medien der SPÖ-nahen
glauben KANN.

1
0
Antworten
Petrov
Petrov
Reply to  Martin Hollaus
29. April 2021 17:03

Martin, bitte keine Großschreibung. Und wenn, dann mit deutlichem Spacing, was in Blogs aber nicht möglich ist. Ein Geviert wär nämlich zu viel. Deshalb gilt, um einfach leserlich zu bleiben: Groß- und Kleinschreibung, weil wir Buchstaben nicht einzeln lesen, sondern Wörter scannen. Und deshalb be-

0
0
Antworten
Petrov
Petrov
Reply to  Petrov
29. April 2021 17:04

darf es des Unterschiedes zwischen Majuskeln und Minuskeln.

0
0
Antworten
Martin Hollaus
Martin Hollaus
27. September 2018 10:50

eine hoffnung. nicht mehr!

0
0
Antworten
film-1
film-1
26. September 2018 09:18

Alles toll.

ABER IST SIE JETZT BEI DEN BILDERBERGERN,ODER NICHT?

Und was wollen die?

1
0
Antworten
Wer
Wer
Reply to  film-1
25. Oktober 2018 18:35

hat sie eingesetzt? Gewählt od. anders in die Reg. gekommen?
Egal: Solche Organisationen leben sowieso davon, in alle Parteien
ihre Leute einzuschleusen, sodass es egal ist, welche ihr wählt.

1
0
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5908 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5908 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4484 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4484 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4193 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4193 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3529 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3529 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3446 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3446 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3377 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3377 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3015 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3015 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2935 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2935 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2541 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    2541 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2352 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2352 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2165 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2165 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1923 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1923 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1905 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1905 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1606 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1606 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1594 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1594 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1560 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1560 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1457 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1457 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1404 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1404 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 793 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    793 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 658 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    658 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 350 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    350 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 51195
Voters: 8653
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5908 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5908 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4484 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4484 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4193 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4193 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3529 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3529 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3446 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3446 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3377 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3377 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3015 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3015 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2935 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2935 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2541 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    2541 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2352 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2352 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2165 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2165 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1923 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1923 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1905 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1905 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1606 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1606 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1594 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1594 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1560 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1560 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1457 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1457 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1404 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1404 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 793 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    793 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 658 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    658 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 350 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    350 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 51195
Voters: 8653
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Parlament Österreich

Leserbrief: „Verzagt nicht! Fasset wieder Mut! Schließt Euch zusammen…“ (1945, Regierungserklärung)

9. Mai 2025

Kickl bezeichnet linke Gegner als Ungeziefer – und gefährdet so die Demokratie

8. Mai 2025

Studie des Friedensforschungsinstituts SIPRI zeigt: Weltweite Militärausgaben erreichen Rekordhöhe

6. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation; Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at