Nur mehr ein Drittel der Wählerinnen und Wähler würde aktuell eine der Regierungsparteien wählen. Die SPÖ überschreitet die 30-Prozent-Marke, und die ÖVP fällt in manchen Umfrage sogar auf Platz 3. Die politische Stimmung in Österreich hat sich in den vergangenen Monaten gedreht. Wir sammeln die aktuellsten Umfragen aller Meinungsforschungs-Institute und Tageszeitungen – und zeigen die Entwicklung.
Seit November 2021 liegt die SPÖ in Umfragen auf Platz 1. Zunächst noch knapp vor der ÖVP, mittlerweile wird der Abstand immer größer: Die Kanzlerpartei kommt in den Juni-Umfragen nur mehr auf 21 bis 23 Prozent und liegt damit 8 bis 10 Prozentpunkte hinter den Sozialdemokraten. Die wiederum überschreiten im Juni die 30-Prozent Marke.
Die Verluste treffen auch die Grünen stark: Um die 20 Prozent Zustimmung haben die Regierungsparteien seit der letzten Wahl verloren, nur ein Drittel der Bevölkerung würde im Juni noch ÖVP oder Grüne wählen. Das „Teuerungspaket“ der Regierung hat die Einstellung der Bevölkerung zur Regierung nicht verbessert, sie kommt aktuell bei weitem auf keine Mehrheit mehr. Wenn überhaupt noch, dann liegen ÖVP und Grüne zusammen nur ein bis zwei Prozentpunkte vor dem, was die SPÖ alleine holen würde.
Jede Umfrage ist nur eine Momentaufnahme
Weil jede Umfrage nur eine Momentaufnahme ist, hat Kontrast die Durchschnittswerte aller Umfragen pro Monat aufgeschlüsselt. Hier lassen sich Tendenzen erkennen und die Entwicklungen nachvollziehen: