Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

In der US-Stadt Denver bekommen Obdachlose nun 1.000 Dollar Grundeinkommen im Monat

In der US-Stadt Denver bekommen Obdachlose nun 1.000 Dollar Grundeinkommen im Monat

Denver (Foto: Unsplash/Denisse Leon)

Foto: Unsplash/Denisse Leon

Ingo Geiger Ingo Geiger
in Internationales
Lesezeit:3 Minuten
3. Oktober 2022
A A
  • Total931
  • 1
  • 930
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Obdachlose Menschen in Denver erhalten ab November ein bedingungsloses Grundeinkommen. Ein Jahr lang bekommen 140 wohnungslose Personen 1.000 Dollar pro Monat ausgezahlt – ganz ohne Voraussetzungen erfüllen zu müssen. Das “Denver Basic Income Project” soll nicht nur den Betroffenen helfen, sondern auch untersuchen, wofür die Menschen ihr bedingungsloses Einkommen ausgeben – und ob sich dadurch die Lebenssituation der Menschen nachhaltig verbessert. 

Los Angeles, Houston, San Francisco: Wie viele andere amerikanische Großstädte hat Denver ein riesiges soziales Problem: Obdachlosigkeit und Menschen, die in Armut leben müssen. Die Zahl der wohnungslosen Menschen steigt täglich. Gründe dafür gibt es viele: zu teure Wohnungen, kein umfassender Sozialstaat oder auch Krisen mit ihren Folgen. Je nachdem, wen man fragt, variiert die Anzahl der Betroffenen in Denver zwischen 4.000 und 20.000 Menschen. 

Längst drehen sich die Diskussionen nicht mehr um die Anzahl der obdachlosen Menschen, sondern darum, wie man ihnen am besten helfen kann. Denn die provisorischen Camps der obdachlosen Menschen sind nur noch schwer zu übersehen. Sie zelten in Parks, auf Parkplätzen und auf dem Gelände öffentlicher Schulen. Das Problem ist sichtbarer denn je. Mit dem “Basic Income Projekt” startet Denver jetzt einen Versuch der etwas anderen Art.

Das “Basic Income Project” in Denver: Obdachlose Menschen erhalten bedingungsloses Grundeinkommen

Die Idee ist einfach: Obdachlose Menschen erhalten ein Jahr lang ein bedingungsloses Einkommen über 1.000 Dollar pro Monat. Dabei sind sie an keine Vorgaben gebunden – das heißt, sie dürfen selbst entscheiden, wofür sie das Geld ausgeben. Das Projekt soll umgerechnet ca. 9 Millionen Euro kosten und wird von der Stadt, von diversen gemeinnützigen Organisationen und durch private Spenden finanziert. 

Die Initiator:innen möchten nicht nur helfen, sondern auch herausfinden, ob ein solches bedingungsloses Einkommen die schwierige Lebenssituation der wohnungslosen Menschen nachhaltig verbessert. Eine Frage ist dabei für sie besonders interessant: Wofür gegeben die Menschen das Geld aus, wenn sie die freie Wahl haben? 

“Direkte Bargeldzahlungen tragen dazu bei, die Ungleichheit zu beseitigen und eine gesündere Gemeinschaft hier in Denver aufzubauen” so Mark Donova.

Donova hat das “Denver Basic Income Projekt” gegründet. Es soll zu “einer gesünderen, sozialeren und auf das Allgemeinwohl ausgerichtet” Gesellschaft beitragen. Er hofft auch darauf, dass sich andere Städte ein Beispiel an dem Projekt nehmen. Unterstützt wird es von der Organisation “Majors for a Guaranteed Income” und vom Denver’s Bürgermeister Michael B. Hancock. 

Studie: Grundeinkommen gibt obdachlosen Menschen wieder Hoffnung

Ein ähnliches Projekt wurde bereits im kalifornischen Stockton durchgeführt. Auch hier erhielten obdachlose Personen ein bedingungsloses Grundeinkommen – allerdings weniger, nämlich nur 500 Dollar pro Monat. 

Die gewonnen Studienergebnisse geben Grund zur Hoffnung: So gaben die Betroffenen an, dass sie sich wesentlich gesünder und emotional gefestigt fühlten. Angstzustände, Stress und Hoffnungslosigkeit haben abgenommen. Das Einkommen gab ihnen Stabilität, Sicherheit und die Rückkehr zu einem selbst bestimmten und würdevollen Leben als Teil der Gesellschaft.

Ganz nebenbei stieg auch die Beschäftigungsrate weiter an: Hatten zu Beginn der Studie gerade einmal 28 Prozent eine Festanstellung, waren es ein Jahr später bereits 40 Prozent der wohnungslosen Menschen. Durch das bedingungslose Grundeinkommen erhielten diese Menschen ein zweite Chance. 

Obdachlosigkeit in Denver: People of Color sind verhältnismäßig oft betroffen

Ein Bericht der “Metro Denver Homeless Initiative” verdeutlicht, wie ernst die Lage in der Region ist: 2021 waren fast doppelt so viele Menschen obdachlos wie noch im Jahr zuvor. Knapp 40 Prozent der Betroffen leben und schlafen auf der Straße. 

Von den 10.870 erfassten wohnungslosen Menschen im Raum Denver waren 2021 mehr als ein Fünftel People of Color. Das ist viermal so hoch, wie der proportionale Anteil der People of Color an der US-Bevölkerung. Die Obdachlosigkeit in Denver offenbart den immer noch vorhandenen strukturellen Rassismus in den USA. 

Bedingungslose Grundeinkommen als Neustart und Mittel gegen die Obdachlosigkeit

Das bedingungslose Grundeinkommen soll Menschen dabei helfen, wieder auf eigenen Füßen zu stehen. Es soll sie entlasten und ihnen einen Wiedereinstieg in die Gesellschaft ermöglichen – ganz ohne Zwang. Damit verbessert sich nicht nur das Leben der Betroffenen, sondern auch der soziale Zusammenhalt. Schlussendlich ist es ein Mittel gegen die Armut und gegen die Obdachlosigkeit. Ein Mittel, das nicht nur die amerikanische Gesellschaft dringend braucht. 

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 175 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    175 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 168 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    168 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 142 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    142 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 136 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    136 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 121 Stimme
    11% aller Stimmen 11%
    121 Stimme - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 9%, 94 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    94 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 78 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    78 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 69 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    69 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 55 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    55 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 49 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    49 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 17 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    17 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1104
Voters: 247
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: DenverGrundeinkommenObdachlosigkeitUSA
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
6 Comments
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Janet
Janet
5. Juli 2024 19:20

Aufrechtzuerhalten würden auch Pensionen sein, die einem aberkannt werden, wird man öfters arbeitslos gemacht: von selbst wird man das ja nicht.

0
0
Antworten
Christoph Baumgarten
Christoph Baumgarten
5. Oktober 2022 09:42

Der Artikel ist in mehrfacher Hinsicht irreführend. Was die Stadt Denver hier macht ist eben kein bedingungsloses Grundeinkommen. Die Zahlung ist eben an eine Bedingung geknüpft: Man muss obdachlos sein.
Das Ganze ist also eine Sozialhilfe für Obdachlose, nicht mehr, nicht weniger.

Einfach falsch: „Von den 10.870 erfassten wohnungslosen Menschen im Raum Denver waren 2021 mehr als ein Fünftel People of Color. Das ist viermal so hoch, wie der proportionale Anteil der People of Color an der US-Bevölkerung. Die Obdachlosigkeit in Denver offenbart den immer noch vorhandenen strukturellen Rassismus in den USA“

Der Anteil allein von Afroamerikanern an der US-Bevölkerung beträgt etwa zehn Prozent. Dazu kommen noch Hispanics, Amerikanische Indianer, Amerikaner asiatischer Abstammung etc. – knapp die Hälfte der US-Bevölkerung. In Denver selbst beträgt der Anteil „Nicht-Weißer“ ziemlich genau 20 Prozent. Also ein Fünftel.

1
0
Antworten
JY
JY
Reply to  Christoph Baumgarten
5. Juli 2024 19:12

Zugutehalten darf man zumindest einem der 50 Staaten, dass für die Leute gesorgt wird, wenn denn aus verschiedenen Gründen ständig weniger menschliche Arbeit anfällt. Oder wem wird die gierige Pseudoelite die Produktion andrehen, wenn’s keine kaufkräftigen Abnehmer mehr gibt? – Den anderen? Das hofft ja jeder und jeder handelt auch gleich. Das kann nicht gehen.

0
0
Antworten
JY
JY
Reply to  Christoph Baumgarten
5. Juli 2024 19:17

Das Wort Sozialhilfe wird offensichtlich nicht nur von den meinungsbildenden Medien verrissen, sondern auch schon von den Meinungsgebildeten; und das ist gefährlich, will man Frieden als aufrecht zu erhalten annehmen.

0
0
Antworten
Janet
Janet
Reply to  Christoph Baumgarten
5. Juli 2024 19:23

In den 40ern hat es einen gegeben, der das vorweggenommen aber nicht mehr geschafft hat.

0
0
Antworten
Was heißt
Was heißt
Reply to  Christoph Baumgarten
18. Juli 2024 18:50

hier struktureller Rassismus? Die Probleme, die von Polizei etc. auszugehen scheinen, sind nicht auf Weiße gegen Schwarze bezogen, wie die meisten glauben. Von Schwarz zu Schwarz geschieht genau dasselbe. Dazu gibt es genaue Studien, wie eine Sendung in n.tv oder ZDF info vor kurzem gezeigt hat. Ich weiß nicht mehr genau, welcher Sender es war, aber ich schaue meistens einen dieser beiden.

0
0
Antworten

Good News

Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)
Good News

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025

Alleinerziehende und ihre Kinder stehen vor vielen Herausforderungen, besonders wenn es ums Wohnen geht. Die finanzielle Situation ist meist angespannt,...

WeiterlesenDetails
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025
Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND
Energie

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025

Nach der vollständigen Liberalisierung Mitte der 2000er Jahre hat sich der europäische Strommarkt zu einem komplexen System aus Spekulation, Lobbyismus...

WeiterlesenDetails
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025

Weitere Artikel

Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
Bildung & Wissenschaft

Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

13. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)
Frauen & Gleichberechtigung

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)
Europa

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Vered Berman, Mutter
Internationales

22 Jahre nach Hamas-Anschlag: Tochter eines Opfers schreibt berührenden Brief an Mutter des Täters

6. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte

1. Oktober 2025

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 175 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    175 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 168 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    168 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 142 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    142 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 136 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    136 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 121 Stimme
    11% aller Stimmen 11%
    121 Stimme - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 9%, 94 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    94 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 78 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    78 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 69 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    69 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 55 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    55 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 49 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    49 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 17 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    17 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1104
Voters: 247
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 175 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    175 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 168 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    168 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 142 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    142 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 136 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    136 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 121 Stimme
    11% aller Stimmen 11%
    121 Stimme - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 9%, 94 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    94 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 78 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    78 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 69 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    69 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 55 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    55 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 49 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    49 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 17 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    17 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1104
Voters: 247
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025
Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025
Österreich, kreisky

Neutralität aktiv gestalten: für Kreisky war Zurücklehnen keine Option

23. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at