Franz Hörl, der eilige Schutzpatron der Tiroler Seilbahnen, hatte es auf den Punkt gebracht:
„Uns gehört die TIWAG, die Wohnbauförderung und die Hypobank!“
Und einer Volkspartei, der alles gehört im Heiligen Land, die hat man zu lieben und zu ehren und auf sie zu hören! Die hat man nicht durch depperte Fragen zu quälen, die hat man zu wählen!
Aber nix da. Seit dem letzten Wahlsonntag pfeift der Mattle-Toni aus dem letzten Kitzloch. Keine 35 Prozent hat er. Ganz z’druckt steht er da, noch platter als sein Vorgänger.
Dabei hat doch die Tiroler Volkspartei immer alles richtig gemacht: Die Hotellerie gefördert! Die Almen künstlich zugeschneit! Den Gletschern beim Schmelzen geholfen! Neue Märkte für heimische Schi und chinesische Viren geöffnet!
Trotzdem: Noch stellt der christkatholische Volksparteiische seine Bretteln nicht in den klimatisierten Schistall. Er spuckt in die Hände und reicht sie dann einem Koalitionspartner. Und wenn sie der dann ergriffen und geschüttelt hat, dann wird ihm erklärt, wo der Bartl den Most holt:
„Net bös sein, aber: In Tirol wird’s immer mehr Schikanonen als Windräder geben. Bei uns ist der Gast König und nicht der Koch und die Kellnerin. Gegendert wird nirgends, net amal in der Kirchen. Und das Wichtigste: Uns gehört auch in Zukunft die TIWAG, die Wohnbauförderung und die Hypobank!“
Gute Nachrichten für Mieter:innen in Österreich: Was die Bundesregierung bereits in ihrem Programm ankündigte, soll nun umgesetzt werden. Die Mindestbefristung...
Zitat: Ich möchte nicht gesagt bekommen, dass es meine Aufgabe ist, zuhause zu bleiben und meinem Mann den Rücken frei zu halten. Wir Frauen haben lange genug für unsere Rechte gekämpft und da weichen wir sicher keinen Millimeter zurück! Hilde Dalik
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 6570 Stimmen
12% aller Stimmen12%
6570 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4918 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4918 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4633 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4633 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3926 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3926 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3771 Stimme
7% aller Stimmen7%
3771 Stimme - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3753 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3753 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3369 Stimmen
6% aller Stimmen6%
3369 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3315 Stimmen
6% aller Stimmen6%
3315 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2825 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2825 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2586 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2586 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2408 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2408 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2122 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2122 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 2117 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2117 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1819 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1819 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1790 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1790 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1754 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1754 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1633 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1633 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1566 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1566 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 881 Stimme
2% aller Stimmen2%
881 Stimme - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 740 Stimmen
Zitat: Ich möchte nicht gesagt bekommen, dass es meine Aufgabe ist, zuhause zu bleiben und meinem Mann den Rücken frei zu halten. Wir Frauen haben lange genug für unsere Rechte gekämpft und da weichen wir sicher keinen Millimeter zurück! Hilde Dalik