Rechtsextremismus

Ex-Neonazi: „Ich wollte die Welt verändern“

Christian Ernst Weißgerber war in seiner Jugend ein Neonazi. Während seines Studiums ist er aus der Szene ausgestiegen. Heute ist er Bildungsreferent, erzählt über seine Vergangenheit und klärt auf, was modernen Rechtsextremismus gefährlich macht.

Kontrast: Christian, wenn man dich googelt, findet man Artikel und Videos, die Titel tragen wie „Ein Neonazi steigt aus“ oder „Vom Neonazi zum Philosophie-Studenten“. Das klinkt nach Click Bait, oder?

Weißgerber: Ich hab ja nicht so viel Einfluss auf die Titel. Manchmal sind welche dabei, die sind echt daneben. Aber ich verstehe, wie digitale Medien funktionieren und dass man Titel wählt, von denen man hofft, dass Leute draufklicken. Da bin ich dann auch nicht böse, solange Titel nicht verzerrend sind, ist das schon okay.

Kontrast: Du bist ja in Eisenach in Thüringen aufgewachsen. Kannst du ein bisschen etwas über deine Kindheit und Jugend erzählen?

Weißgerber: Ich bin 1989 geboren, bin also ein Wendekind und bin in gewisser Weise noch auf DDR-Weise erzogen worden. Mein Vater war der Ansicht, dass es die guten, hart arbeitenden, solidarisch lebenden „Ossis“ gibt und auf der anderen Seite gibt es die rachsüchtigen „Wessis“, die im Osten alles kaputt machen.

Im Nachhinein war das bedeutsam, weil ich selbst immer der Meinung war, zu den Guten zu gehören. Die Schlechten waren immer die anderen.

Ein anderer Aspekt, der zu meiner Jugend zu sagen ist: In Eisenach gibt es sehr viele Villen um die Wartburg herum. Ich bin selbst im Südviertel aufgewachsen, aber eher in einer Bruchbude. Dieser Gegensatz von Arm und Reich war sehr stark erlebbar. Diese stereotype Erzählung, dass Nazis aus Familien mit Problemen kommen, stimmt sicher nicht immer. Ich habe später Leute in der Szene kennen gelernt, auf die das gar nicht zutrifft, aber bei mir konkret war das der Fall. Es war eine Art broken home-Situation.

Kontrast: Kannst du das näher ausführen, was du damit meinst?

Weißgerber: Meine Mutter hat uns verlassen als ich ein Jahr alt war. Mein Vater hat dann mich und meine ältere Schwester erzogen. Das bedeutete in seinem Fall, dass meine Schwester und ich die Rolle der „Hausfrau“, die freigeworden ist, erfüllen mussten. Seit ich vier Jahre alt war, hab ich den Haushalt geschmissen. Während andere gespielt haben, musste ich Staub saugen. Außerdem gab es Prügel. Das hat dazu geführt, dass sich ein Ungerechtigkeits-Empfinden bei mir entwickelt hat. Allerdings ist es nicht so, dass man mit all diesen Hintergründen nicht notgedrungen zum Nazi wird, man hätte sich in alle möglichen Richtungen orientieren können. Bei mir war es allerdings so.

Kontrast: Wie passiert es, dass man sich für Nazis interessiert?

Weißgerber: Schon bevor ich Nazis getroffen habe, gab es bei mir Faszinationsmomente für den historischen Nationalsozialismus. Als ich sechs, sieben Jahre alt war, hab ich im Radio gehört, dass Leute ins Gefängnis gekommen sind, weil sie den Hitlergruß gemachten. Ich wusste, dass das etwas Böses ist. Und wenn einem erklärt wird, dass man das nicht darf und was passiert, wenn man das macht und warum Nazis böse Menschen waren, dann fragt man nach. Und die Erklärungen, die dann kommen, sind widersprüchlich. Weil einerseits waren sie böse und schuld am Krieg, andererseits haben sie Autobahnen gebaut und Arbeit geschaffen. Es wird dann widersprüchlich. Einerseits soll Hitler schlechte Noten gehabt haben, gleichzeitig hat er Millionen Menschen in Euphorie versetzt.

Das Problem ist, dass Erwachsene Kindern nicht erklären können, warum der Nationalsozialismus schlecht war. Und dann will man das näher wissen und selber draufkommen, was es damit auf sich hat.

Ein anderer Punkt ist: Ich bin in einem Haushalt aufgewachsen, in dem ich zu Arbeit gezwungen war, wo körperliche Gewalt angewendet wurde. Ohne mich in eine Opferrolle reden zu wollen, aber das hat in mir doch das Bedürfnis geweckt, irgendwie ausbrechen zu wollen. Ich wollte die Welt verändern, damit eine Welt, in der ich aufwachsen musste, nicht mehr möglich ist. Das war auch jugendlicher Übermut.

Kontrast: Wie bist du das erste Mal direkt in Kontakt gekommen?

Weißgerber: Als die Agenda 2010 von der deutschen Sozialdemokratie 2004/2005 durchgedrückt wurde, also das neue Arbeits- und Sozialgesetz, gab es Proteste, die versucht haben, sich in die Tradition der Montagsdemonstrationen in der DDR zu stellen. Da waren verschiedene Gruppierungen. Mein Vater hat mich zu diesen Kundgebungen mitgenommen als ich etwa 14 Jahre alt war. Und dort fand ich nicht die Menschen aus den Parteien spannend – ich habe ihre Reden auch nicht ganz verstanden. Sondern die in schwarz gekleideten Kameradschaften, die Eisenacher Nazis. Die wurden angeschrieben von den übrigen Demonstrierenden und haben das ganz ruhig, ganz stoisch ertragen. Das war für mich faszinierend. Die waren ganz souverän. Ein Mann ist dann herausgetreten mit dem Megaphon. Er blieb ruhig und meinte „Wir sind ja auch nur hier, um gegen soziale Ungerechtigkeit auf die Straße zu gehen“.

Aber der ganze Gestus, das Verhalten, das hat mich fasziniert. Das war noch weniger die Ideologie. Die hab ich mir dann woanders angeeignet.

Kontrast: Hattest du nie Angst vor Neonazis? Die, die Springerstiefel und Glatze tragen, sehen ja doch furchterregend aus?

Weißgerber: Es war nicht Furcht, es war eher Faszination und irgendwie auch Respekt. Das war ja das radikal Böse, zumindest wurde es so dargestellt, und das hatte Anziehungskraft. Weil es schwer zu begreifen ist. Nationalsozialismus ist schwer zu begreifen – wie so etwas wie Auschwitz möglich war.

Kontrast: In den Interviews, die du gibst, sprichst du viel über deinen Ausstieg. Aber kannst du erklären, wie die Einstieg funktioniert hat?

Weißgerber: Es gab mehrere Faktoren. Ich hab mich irgendwann für revisionistische Geschichtsschreibung interessiert – also für Sichtweisen, die meinen, die Nazis hätten den Krieg nicht ausgelöst und dergleichen. Auch vor dem Hintergrund, weil mein Vater immer gesagt hat: Wissen ist Macht. Und dass Geschichte immer von den Gewinnern geschrieben wird. Deshalb muss man sich auch mit der Geschichtsschreibung der Verlierer beschäftigen. Und in Bezug auf den Zweiten Weltkrieg heißt das, dass ich mir revisionistische Quellen und Werke von Holocaust-Relativierern angesehen habe.

Das war für mich als junger Mensch faszinierend. In der Schule hatte ich das Gefühl, dass ich etwas wusste, was andere nicht wissen. So eine Art Geheimwissen. Das wirkte ermächtigend. Weil andere einen nicht sofort widerlegen können.

Auch Lehrer und Lehrerinnen kommen damit nicht klar. Deshalb funktionieren ja Verschwörungstheorien oder Reichsbürger-Geschichten. Erzählungen darüber, wer nicht alles im Hintergrund ‚die Strippen zieht‘ sind ja gerade en vogue. Das hat auch damit zu tun, dass solche Leute denken: Sie wissen etwas Besonderes und deshalb sind sie etwas Besonderes und sind mächtig.

Außerdem habe ich auch rechtsextreme Musik gehört. Ich hatte eine Klassenkameradin, von der ich wusste, dass sie mit einem Neonazi zusammen war. Über sie habe ich Kontakt zu diesem Menschen aufgebaut und der wurde dann quasi mein Mentor. Der hat mich auf Konzerte mitgenommen, mir Bücher gegeben, mich anderen Leuten aus der Szene vorgestellt. Das war also meinerseits eine aktive Suche.

Kontrast: Und bei wem warst du dann aktiv?

Weißgerber: Am Anfang war ich noch in einer ‚Freien Nazi-Kameradschaft‘, die noch recht Verbindungen zur NPD hatte. Die hatten ihre Skinhead-Zeit schon vorbei, haben viel Zeit im Internet verbracht, mit Videospielen, in denen sie in Vorformen von World of Warcraft in virtuellen Wehrmachts-Uniformen herumgesprungen sind und Figuren abgeknallt haben. Da ich aber die Welt verändern wollte, aktivistisch sein wollte, hab ich dann eine Jugendorganisation gegründet. Mit Unterstützung von NPD-Funktionären. Das waren noch Standard Neonazi-Strukturen. Da ging‘s um die ‚arische Rasse‘, die Verteidigung Deutschlands… Aber ich hab schnell gemerkt, dass es mit den Jugendlichen, die dort organisiert waren, nicht möglich war, eine politische Veränderung herbeizuführen. Alles war sehr unprofessionell.

Disziplin und Autorität war nichts für die Jugendlichen dort. Deshalb habe ich abgeleitet, dass ich die Mittel meiner politischen Agitation ändern muss. Dass ich sie anpassen muss an die Leute, die ich erreichen will. Das hieß: Weg von typischen neofaschistischen Strukturen. Und da gab es die Organisationsform der Autonomen Nationalisten.

Kontrast: Wer sind die „Autonomen Nationalisten“?

Weißgerber: Die gab es seit Anfang der 2000er Jahre, die haben sich in Berlin gegründet, waren aber auch groß im Ruhrpot. Eine der Ideen war, wie auch schon beim historischen Nationalsozialismus: Man eignet sich andere Kulturen, subkulturelle Bezüge an, deutet sie um und vereinnahmt sie. Das war auch so bei der Skinhead-Szene in den 1980er Jahren. Die ‚Kameradschaft Tor‘ hat sich etwas von der autonomen, linken Szene abgeschaut. Die meinten, das funktioniere ja gut mit den Hausbesetzungen, mit den autonomen Strukturen, die funktionieren am Staatsapparat vorbei, die ziehen junge Menschen an. Da war die Ableitung: Das brauchen wir auch! Auch für einen Verjüngungsprozess und das Image. Denn Nazis waren in den Medien nur Typen mit Springerstiefeln und Bomberjacken, die als vollkommene Idioten dargestellt wurden. Die Autonomen Nationalisten haben sich also gewandelt, man hat mit Tabus gebrochen. Zum Beispiel gab‘s dann plötzlich englische Slogans – das war vorher auf Nazi-Demos ein No Go. Da hieß es plötzlich „Smash Capitalism“ und manche alten Nazis sind fast umgefallen vor Schock. Man hat sich auch vom Black Block etwas abgeschaut, hat sich also vermummt. Das haben die Nazis vorher nicht gemacht.

Kontrast: Gab es bei Aufmärschen Gegendemonstrationen?

Weißgerber: Ja. Seit Ende der 1990er Jahre gab es vermehrt Gegenwind aus antifaschistischen und zivilen Kreisen. Die übten zivilen Ungehorsam, also es gab Sitzblockaden oder kleinere Randale. Das gefiel den Nazis gar nicht. Denn die finden, die Straßen gehören ihnen und es ist ein Unding, dass sich jemand in den Weg stellt.

Kontrast: Wie war das dann in deiner Gruppe? Was habt ihr gemacht?

Weißgerber: Für uns hieß Autonomer Nationalismus, tatsächlich andere Strategien anzunehmen. Also nicht nur Springerstiefel gegen Turnschuhe und Bomberjacke gegen Windbreaker tauschen. Wir haben versucht, anders über Kapitalismus zu sprechen. Es war einfach eine verkürzte Kapitalismuskritik.

Christian Weißgerber

Es war klar, die Banken sind das Problem, dahinter steht die jüdische Hochfinanz. Das war schon eine klar antisemitische Erzählung. Aber wir haben nicht mehr von uns als Antisemiten gesprochen, haben gesagt: „Wir sind ja nicht gegen alle Juden“ und haben uns stattdessen als Anti-Zionisten gesehen.

Wir wussten auch, dass man Leute nicht gut überzeugen kann, wenn man gewalttätig auftritt. Deshalb haben wir keine Gewalt gegen Einzelpersonen ausgeübt. Und wir haben gemerkt, dass das Wort „Rasse“ ein Reizwort ist. Leute haben keine Lust, die „Rasse“ zu verteidigen, das wirkt nicht gut. Fast niemand will „Rassist“ sein. Und es gab schon damals das Wissen um die Strategien der Neuen Rechten. Das haben wir uns durchgelesen, auch mit Leuten wie Götz Kubitschek zusammen.

Kontrast: Jetzt hast du einen Begriff und einen Namen erwähnt, der vielleicht nicht so geläufig ist. Kannst du erklären, was die Neue Rechte ist und was ihr euch da angeeignet habt?

Weißgerber: Bei der Neuen Rechten ging und geht es darum, neonazistische Strukturen und Strategien zu modernisieren. Und zwar auf eine Weise, dass man einen nicht mit typischen Alt-Nazis oder NPD-Bonzen in Verbindung wird. Die Schwierigkeit ist, es so aussehen zu lassen, als würde man etwas anderes tun und wollen, ohne aber am Kern, an den Strukturen etwas zu ändern. Wie das funktioniert? Zum Beispiel durch „Label-Kosmetik“. Weil man kein Rassist sein wollte, hat man über die „deutsche Kultur“ geredet, die man erhalten möchte. Man spricht nicht von „Blut und Boden“, sondern man redet darüber dass ja über Generationen hinweg, also über Abstammungslinien, eine Kultur auf einem bestimmten geographischen Boden entstanden ist. Und das müsse man ja erhalten, denn das ist wichtig. Damit kann man Leute einfacher erreichen.

Wer möchte schon „Rassen“ verteidigen? Aber die deutsche Kultur, die österreichische Kultur? Das vielleicht schon eher.

Kontrast: Wie geht es dir dann, wenn du zum Beispiel über „Identitäre“ oder dergleichen recherchierst und liest? Als jemand, der rechtsextreme Strukturen auch von innen kennt?

Weißgerber: Nun ja. Wenn ich mir Bilder von Identitären-Demos ansehe, dann sehe ich immer wieder bekannte Gesichter. Weil ich viele meiner alten „Kameraden“ sehe, die sich jetzt bei den Identitären organisieren. Martin Sellner kommt ja aus der österreichischen Neonazi-Szene und sich vermeintlich „entschärft“, dabei wendet er einfach Label-Kosmetik und andere neurechte-Strategien an. Identitäre sind ja keine „geläuterten Patrioten“.

Und es ist interessant, dass die Identitären oder AfDler oder andere immer sagen „Wir sind keine Nazis“. Das haben wir damals auch schon gesagt. Wir haben auch gesagt, wir haben mit den historischen Nationalsozialisten nichts am Hut, wir sind Nationalisten, oder Nationale Sozialisten oder Patrioten, die das mit dem Patriotismus ernst meinen, weil sie nicht nur bei der WM die Fahne schwenken. Und ich finde es irritierend, dass wir damals von außen dennoch als „Nazis“ bezeichnet wurden – und Identitäre nun nicht.

Kontrast: Zurück zu dir. Im Juni 2009 bist du nach Jena gezogen, um zu studieren.

Weißgerber: Richtig. Ich habe angefangen, Philosophie und Sprechwissenschaft, also Phonetik, zu studieren. Ich dachte, die großen Veränderungen der Geschichte werden von großen Denkern eingeleitet. Das hat mich damals motiviert. Und mir hat Sprechwissenschaft zugesagt, weil ich Redner und Sänger war und man da auch Rhetorik-Kurse im Studium hatte. Ich hab dann später das Nebenfach gewechselt.

Kontrast: Du wurdest in Jena ja geoutet von AntifaschistInnen. Wie ging es dir damit?

Weißgerber: Wir haben ja auch AntifaschistInnen geoutet, so viel vorweg. Haben Flyer in der Nachbarschaft verteilt, haben mit Megaphonen Kundgebungen gemacht und Knaller gezündet. Da war mein eigenes Outing die Reaktion. Das war erstmals ein Ritterschlag. Da wird man in der Szene supportet. Und es war vorteilhaft, dass man in der Nachbarschaft gleich gemerkt hat, wer ähnliche Ansichten hat. Da waren NachbarInnen dabei, eine ältere Dame zum Beispiel. Ihr Enkel kam mal vorbei und meinte, er sagt das einem Neonazi-Kader weiter, der mich unterstützt, wenn wieder etwas passieren sollte.

Kontrast: Und wie war es auf der Uni?

Weißgerber: Da wurden auch Flugblätter verteilt. Es gab KomilitonInnen, die wollten nicht mit mir in Seminaren zusammenarbeiten, haben mich nicht gegrüßt, haben den Professoren geschrieben, dass sie nicht mit mir arbeiten werden. Das war schon ein Ausschluss, den ich nicht witzig fand. Aber ich habe die Zeit genutzt, um zu lesen und nachzudenken. Das war dann im Zuge meines Ausstiegsprozesses nützlich.

Kontrast: Du hast deinen Ausstieg angesprochen. Kannst du erzählen, wie der abgelaufen ist?

Weißgerber: Da sind verschiedene Faktoren zusammengekommen. Bei mir gab es schon während meiner Zeit bei den Autonomen Nationalisten ein bisschen ein Umdenken, was jetzt die Betrachtung des Kapitalismus zum Beispiel anbelangt. Außerdem hab ich mich, als ich noch organisiert war, anonym über ICQ mit Antifa-AktivistInnen ausgetauscht – man dachte ja wechselseitig, man kann sich aushorchen. Aber daraus sind dann Diskussionen entstanden, die mich zum Nachdenken gebracht haben.

Da sind Zweifel aufgekommen, ob es wirklich so sein kann, dass alle politischen Probleme auf eine Personengruppe, also zum Beispiel Juden oder „Fremde“, zurückzuführen sind.

Und schlussendlich: Dieses alte Ziel, eine nationale Revolution einzuleiten, haben wir nicht erreicht. Das war schon eine Kränkung, gewissermaßen. Und dieses Scheitern habe ich dann auch verarbeitet und es war auch ein Grund, zu sagen, dass ich mich nicht mehr dort organisieren wollte. Der erste Schritt für mich, war, zu sagen: Ich mach jetzt einfach nichts mehr. Keine Reden, keine Konzerte, keine Treffen mehr besuchen. So ist dann eine Distanzierung erfolgt.

Kontrast: Und später bist du zu einer Aussteigerorganisation gegangen?

Weißgerber: Später bin ich zu Exit Deutschland gegangen, weil ich auch verifiziert haben wollte, dass ich nichts mehr mit Neonazis zu tun habe. Insgesamt hat es etwa eineinhalb Jahre gedauert, bis ich ausgestiegen bin.

Es gibt keine Erweckungsmomente. Die werden erst in Geschichten im Nachhinein konstruiert.

So ein Moment wird dann in Interviews oder Filmen aufgebauscht, weil es für die Geschichte gut ist. Aber real gibt es das so gut wie nie. Es gibt einfach viele Irritationsmomente oder Erlebnisse, die zum Ausstieg führen.

Kontrast: Was ist nach dem offiziellen Ausstieg passiert?

Weißgerber: Gemeinsam mit einem anderen Menschen, mit dem ich ausgestiegen bin, bin ich noch zu Antifa-Gruppen gegangen, um dort quasi zu erklären, was passiert ist und dass ich nicht mehr organisiert bin und welche Standpunkte ich jetzt vertrete. Wir wollten plausibel machen, dass von uns keine Gefahr mehr ausgeht.

Kontrast: Aussteigerorganisationen leisten ja auch Hilfe beim Ausstieg. Gibt es etwas, von dem du findest, dass es zu kurz gekommen ist?

Weißgerber: Es gab keinen wirklichen Platz für emotionale Unterstützung bei der Deradikalisierung. Deradikalisierung ist ja nicht nur eine Kopfsache, es geht nicht nur um einen Abbau einer Ideologie. Der Kopf ist Teil des Körpers und kann nicht davon getrennt werden. Man müsste das ernster nehmen, dass Radikalisierung auch den Körper ergreift. Wenn man davon ausgeht, dass Menschen jahrelang Hass auf bestimmte Menschengruppen hatten, ihre Ressentiments ausgelebt haben, dass das nicht einfach weggeht, wenn ihnen zwei, drei Mal erklärt wird, dass Rassismus doof ist. Sowas kann man zwar einfach nachbeten. Aber trotz Läuterung und allem kann es dann passieren, dass so jemand trotzdem Hass-Gefühle hat, wenn er sieht, dass eine schwarze und eine weiße Person auf der Straße händchenhaltend vorbeigehen. Im Kopf weiß er dann, dass er das nicht verurteilen will, aber emotional reagiert er dennoch reflexartig anders.

Diese Gefühle abbauen… das müsste bei Aussteigerorganisationen stärker bearbeitet werden. Da braucht es auch sozialpsychologische Betreuung.

Kontrast: Was hat sich nach deinem Ausstieg bei dir körperlich verändert. Du hast ja viele Tattoos. Hast du Cover-Ups gemacht?

Weißgerber: Ja, durchaus, einige sogar. Das war relativ aufwendig und teuer. Auf meinem Bein war zum Beispiel eine schwarze Sonne tätowiert. Daraus hab ich dann thematisch ein Bein über historische Piraterie gemacht und einen Totenschädel mit einem großen Auge machen lassen. Dieses Jahr bin ich dann fertig mit allen Cover-Ups. Ansonsten hab ich mich körperlich soweit verändert, dass es mir vorerst auch psychisch schlecht ging, ich auch eine Depression hatte. Weil das ganze Weltbild auseinanderbricht. Und dann macht man nicht mehr Kampfsport, wenn es einem so geht. Und dementsprechend verändert sich der Körperbau. Jetzt versuche ich wieder mehr Sport zu machen. Man sieht das auch, wenn man meinen Namen googelt – je nachdem, aus welcher Zeit ein Foto von mir stammt, gibt es mich mit unterschiedlichen Gewichtszuständen (lacht).

Kontrast: Wenn man dich googelt, kommt man ja auch auf deine Homepage und liest, dass du Bildungsreferent bist. Du hältst Vorträge, leitest Seminare und Workshops. Warum nicht einfach fertig studieren und einen ruhigen Büro-Job machen?

Weißgerber: Bei mir hängt es damit zusammen, dass mein Ausstieg mehrere Phasen hatte. Zuerst der Rückzug – also nicht mehr an Treffen teilnehmen, keine Leute mehr treffen. Dann die Distanzierung – also die eigenen Weltansichten und Empfindungen hinterfragen. Für die meisten Aussteigerorganisationen wär es damit erledigt. Aber mir war und ist es wichtig, dass man sich auch klar wird, welchen Schaden man angerichtet hat. Dass man Strukturen aufgebaut hat, Leute geschult hat. Das alles existiert weiter, wirkt weiter, auch wenn man aussteigt.

Da kann ich nicht einfach sagen „Das ist alles Vergangenheit“. Sondern ich will Verantwortung übernehmen und gegen diese Strukturen, die es nach wie vor gibt, vorgehe.

Deshalb arbeite ich freiberuflich als Bildungsreferent. Für andere ist das in der Form vielleicht nicht möglich. Und wenn ich einen Beitrag leisten kann, aufzuklären, mache ich das.

Das Gespräch mit Christian könnt ihr auch in unserem Podcast Kontrast-Radio nachhören!

Im 1. Teil unseres Gesprächs mit Christian erzählt er
– wie er in Thüringen aufgewachsen ist
– wann und wie er mit Neo-Nazis in Kontakt gekommen ist
– was ihn am „radikal Bösen“ fasziniert hat
– und was Rechtsextremisten wie die „Identitären“ von Neonazis unterscheidet

Mehr über Christian Weissgerber:

Homepage und Kontakt: http://christianweissgerber.de

Interview mit derStandard.at: „Der Respekt vor dem radikal Bösen faszinierte mich

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Wie soll die Sicherheitspolitik Österreichs zukünftig aussehen?

Top Themen

Wir recherchieren und überprüfen die Inhalte und Fakten in unseren Beiträgen. Du hast trotzdem einen Fehler entdeckt? Bitte schick uns eine Nachricht.
Click to comment
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Top