Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Wie höhere Löhne in Deutschland ganz Europa helfen könnten

Wie höhere Löhne in Deutschland ganz Europa helfen könnten

Marco Pühringer Marco Pühringer
in Europa, Wirtschaft und Finanzen
Lesezeit:2 Minuten
18. Dezember 2018
A A
  • Total80
  • 0
  • 80
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Deutschland ist Exportweltmeister. 2017 erreichte unser Nachbar einen Exportüberschuss von 284 Milliarden Euro. Wir zeigen, was das mit Hartz 4 und schlechten Arbeitsbedingungen zu tun hat. Und warum darunter die Weltwirtschaft und die deutschen Beschäftigten leiden.

Deutschland hält seit Jahren die Löhne niedrig. Das Einkommen der Bevölkerung wächst schwächer als die Produktivität. Damit ignoriert Deutschland EU-Zielvorgaben, die ein harmonisches Wachstum beider Bereiche vorsehen. Schuld daran sind die Hartz 4 Reformen, befristete Arbeitsverträge und Leiharbeit. Unter den niedrigen Löhnen leiden aber nicht nur deutsche Beschäftigte, sondern mehrere Länder gleich mit. So der deutsche Nachbar Frankreich. Das Staatliche Institut für Konjunkturforschung in Frankreich hat berechnet, dass die deutsche Lohnpolitik alleine in Frankreich 400.000 Arbeitsplätze gekostet hat. Die ARD hat dazu eine Reportage veröffentlicht:

Lohn-Wettbewerb nach unten

Hartz 4 hat 20 Prozent der deutschen Beschäftigten in den Billiglohn-Sektor gedrängt. Das führte zu günstigen Preisen für deutsche Produkte, sie verkaufen sich auch im Ausland gut. Doch das Ganze hat eine Kehrseite: Die Käse-Nation Frankreich hat mehr Käse aus Deutschland importiert als dorthin exportiert. Insgesamt führt das deutsche Plus in der Leistungsbilanz zu negativen Werten anderer Staaten. Kurzum: Wenn einer viel mehr verkauft als einkauft – müssen andere das Gegenteil machen.

Merkel und andere haben in der Lohnentwicklung keinen Fehler gesehen. Sie verlangten von anderen Ländern, sich ein Beispiel an ihnen zu nehmen. Dass das aber nichts bringt, weiß der Ökonom Peter Bofinger:

„Wenn alle Euro-Staaten die Löhne senken, um wettbewerbsfähiger zu werden, dann ist das ein Nullsummen-Spiel, bei dem keiner gewinnt. Die pauschale Forderung deutscher Politiker nach „Reformen“ in den anderen Euro-Staaten führt in die Irre. Sollte Macron erfolgreich die Löhne in Frankreich drücken, dann verspreche ich Ihnen, dass bald Stimmen in Deutschland laut werden, die den Verlust unserer Wettbewerbsfähigkeit beklagen und Lohnzurückhaltung fordern.“

Schwacher Euro bringt deutschen Exportüberschuss

Die niedrigen deutschen Löhne und die damit einhergehenden hohen Exporte an andere EU Staaten schwächen die dortige Wirtschaft. Und damit den Euro. Von einem schwachen Euro profitiert wiederum Deutschland. Denn seine Produkte werden auf den Weltmärkten billiger.

Lösung: Höhere Löhne und Investitionen

Was wäre eine Lösung? Deutschland müsste seine Löhne deutlich erhöhen und gleichzeitig von seiner strengen Sparpolitik abrücken. Damit würden der Exportüberschuss zurückgehen, andere Länder hätten eine Chance ihre Wirtschaft wieder aufzubauen. Ohne die Gehälter in den Branchen des eigenen Landes zu drücken. Mit dem Abrücken von der schwarzen Null könnte in die Infrastruktur investiert werden. Dringend notwendige Infrastruktur-Projekte wie Autobahn-Sanierungen und der Breitband-Ausbau würden die Binnennachfrage ankurbeln und damit die zurückgehenden Exportquoten kompensieren. Das Ergebnis: höhere Löhne und bessere Infrastruktur in Deutschland und weniger Handelsdefizite und Arbeitslosigkeit für andere.

Parlament Das Thema "Reallöhne" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6647 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6647 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4966 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4966 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4698 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4698 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3967 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3967 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3806 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3806 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3791 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3791 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3411 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3411 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3348 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3348 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2860 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2860 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2609 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2609 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2429 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2429 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2144 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2144 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2143 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2143 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1836 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1836 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1819 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1819 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1772 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1772 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1649 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1649 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1583 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1583 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 886 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    886 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 752 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    752 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 403 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    403 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 57519
Voters: 9730
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: AusteritätDeutschlandEuroEuropaExportExportüberschussfinanzenGehälterHandeslbilanzHartz 4LöhneSparpoliltik

Good News

Klimacheck (Quelle: Adobe express)
Good News

Forderung des Klimavolksbegehrens umgesetzt: Regierung führt ab 2026 Klimaprüfung für neue Gesetze ein

17. Juni 2025

Die österreichische Bundesregierung führt ab 2026 einen verpflichtenden Klimacheck für neue Gesetze und Verordnungen ein. Damit greift sie eine zentrale...

WeiterlesenDetails
Wien von oben (Foto: wien.gv.at)

Öffi-Ausbau, Grünflächen und Radwege: So halbierte Wien die Luftschadstoffe in 15 Jahren

16. Juni 2025
Verlängerung der befristeten Mietverträge (Foto: Unsplash)

Mehr Sicherheit & weniger Mieterhöhungen: Was die Verlängerung von befristeten Mietverträgen bedeutet

11. Juni 2025
ATB

Steirischer ATB-Betrieb wanderte ab – Jetzt eröffnet neues Werk & übernimmt Fachkräfte

11. Juni 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Israeli tank on Gaza streets
Internationales

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Am 7. Oktober 2023 griff die islamistische Terrororganisation Hamas vom Gazastreifen aus Israel an. Mit mindestens 1.200 Todesopfern war es...

WeiterlesenDetails
Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025

Weitere Artikel

ATB
Good News

Steirischer ATB-Betrieb wanderte ab – Jetzt eröffnet neues Werk & übernimmt Fachkräfte

11. Juni 2025
Ein blau-gelbes Schild mit Sternen darauf
Wirtschaft und Finanzen

„Kein Drama“ – Das bedeutet ein EU-Defizitverfahren für Österreich

6. Juni 2025
Väterkarenz (Bild: Unsplash+)
Europa

Väterbeteiligung in der Karenz: Österreich ist europaweites Schlusslicht

3. Juni 2025
Internationales

Diese 4 Tech-Konzerne gehören zu den großen Steuertricksern in der EU

26. Mai 2025
Bildung & Wissenschaft

„Alle müssen einen Beitrag leisten“ – So will die Regierung das Budget sanieren

14. Mai 2025
Wirtschaft und Finanzen

Jährlich 350 Millionen für Budget-Sanierung – So funktioniert die neue Bankenabgabe

12. Mai 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6647 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6647 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4966 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4966 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4698 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4698 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3967 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3967 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3806 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3806 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3791 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3791 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3411 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3411 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3348 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3348 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2860 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2860 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2609 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2609 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2429 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2429 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2144 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2144 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2143 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2143 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1836 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1836 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1819 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1819 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1772 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1772 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1649 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1649 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1583 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1583 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 886 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    886 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 752 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    752 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 403 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    403 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 57519
Voters: 9730
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • ATB
    Steirischer ATB-Betrieb wanderte ab - Jetzt eröffnet neues Werk & übernimmt Fachkräfte
  • Strache, Grasser, Kickl
    Machtmissbrauch, Korruption und Spesenabrechnungen: Die neun größten FPÖ-Skandale
  • Diese 4 Tech-Konzerne gehören zu den großen Steuertricksern in der EU
  • Israeli tank on Gaza streets
    Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: "Druck aus Europa könnte etwas bewirken"

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 16. bis 18. Juni – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • Stiftungen in Österreich

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Ich bin natürlich links: Ich glaube an den Sozialstaat. Ich bin nicht privat versichert. Ich würde nie eine Partei wählen, weil sie verspricht, den Spitzensteuersatz zu senken. Wenn es mir gut geht, möchte ich, dass es auch anderen gut geht. Jürgen Klopp
Zitat: Ich bin natürlich links: Ich glaube an den Sozialstaat. Ich bin nicht privat versichert. Ich würde nie eine Partei wählen, weil sie verspricht, den Spitzensteuersatz zu senken. Wenn es mir gut geht, möchte ich, dass es auch anderen gut geht. Jürgen Klopp

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6647 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6647 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4966 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4966 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4698 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4698 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3967 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3967 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3806 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3806 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3791 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3791 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3411 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3411 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3348 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3348 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2860 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2860 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2609 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2609 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2429 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2429 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2144 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2144 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2143 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2143 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1836 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1836 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1819 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1819 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1772 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1772 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1649 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1649 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1583 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1583 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 886 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    886 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 752 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    752 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 403 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    403 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 57519
Voters: 9730
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • ATB
    Steirischer ATB-Betrieb wanderte ab - Jetzt eröffnet neues Werk & übernimmt Fachkräfte
  • Strache, Grasser, Kickl
    Machtmissbrauch, Korruption und Spesenabrechnungen: Die neun größten FPÖ-Skandale
  • Diese 4 Tech-Konzerne gehören zu den großen Steuertricksern in der EU
  • Israeli tank on Gaza streets
    Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: "Druck aus Europa könnte etwas bewirken"

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 16. bis 18. Juni – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • Stiftungen in Österreich

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Ich bin natürlich links: Ich glaube an den Sozialstaat. Ich bin nicht privat versichert. Ich würde nie eine Partei wählen, weil sie verspricht, den Spitzensteuersatz zu senken. Wenn es mir gut geht, möchte ich, dass es auch anderen gut geht. Jürgen Klopp
Zitat: Ich bin natürlich links: Ich glaube an den Sozialstaat. Ich bin nicht privat versichert. Ich würde nie eine Partei wählen, weil sie verspricht, den Spitzensteuersatz zu senken. Wenn es mir gut geht, möchte ich, dass es auch anderen gut geht. Jürgen Klopp

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Klimacheck (Quelle: Adobe express)

Forderung des Klimavolksbegehrens umgesetzt: Regierung führt ab 2026 Klimaprüfung für neue Gesetze ein

17. Juni 2025
Nationalratsstitzung, Abstimmungsgrafik Juni 2025, Sicherheit, Waffengesetze, Opferschutz

Nationalratssitzung vom 16. bis 18. Juni – So haben die Parteien abgestimmt!

16. Juni 2025
Wien von oben (Foto: wien.gv.at)

Öffi-Ausbau, Grünflächen und Radwege: So halbierte Wien die Luftschadstoffe in 15 Jahren

16. Juni 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at