
Petra Bayr, Nationalratsabgeordnete und Bereichssprecherin der SPÖ für globale Entwicklung, hat das (informelle) Flüchtlingslager Elliniko auf dem ehemaligen Flughafen von Athen besucht. Das Ausharren vor Ort ist für Frauen und Mädchen besonders schwierig, es fehlt an Gesundheitsversorgung – und an Verhütungsmitteln sowie Notfallverhütung. Zusätzlich sind Frauen und Mädchen während und nach der Flucht sexueller Gewalt ausgesetzt. Was getan werden muss, um die Sicherheit und Versorgung zu gewährleisten, erklärt Bayr in einem Interview mit dieStandard.at.
