Die Grazerinnen und Grazer hängen alte Winterjacken gut eingepackt auf Bäume – zur freien Entnahme für Bedürftige. Mit dabei ist eine Notiz mit freundlichen Worten für die Bedürftigen. Die Hilfe in der kalten Jahreszeit hat mittlerweile Tradition in der steirischen Hauptstadt.
Bei der Aktion #Winterchallenge geht es ums Helfen, aber auch um Kritik am Sozialabbau. „Einer von sechs Grazern kommt mit seinem Geld nicht über die Runden. Wir wollen Gutes tun, aber auch ein Zeichen gegen Sozialabbau setzen“, erklärt Mustafa Durmus von der Jungen SPÖ Steiermark die Spendenaktion.
„Eine gebrauchte Winterjacke in neuwertigem Zustand erspart einem Ausgaben von 100 bis 200 Euro. Viele können sich eine Neue einfach nicht leisten“, sagt Lejla Hodzic, Vorsitzende der Jungen SPÖ Graz.
Einfach mitmachen
Mitmachen geht übrigens ganz einfach: Die warme Winterjacke an einen Baum in der Stadt binden und mit einer aufmunternden Notiz zur Entnahme für Bedürftige zurücklassen. Wer ein Foto davon macht, kann auch andere Freunde unter #Winterchallenge einladen mitzumachen.
Die Regierung hat nach dem Amoklauf in Graz schärfere Waffengesetze beschlossen. Das Mindestalter für den Erwerb von Schusswaffen (wie Pistolen) soll, bis auf wenige Ausnahmen, auf 25 Jahre erhöht werden und das psychologische Gutachten soll verschärft werden. Was halten Sie davon?
Es sollte ein generelles Waffenverbot für Zivilist:innen geben - nur Polizist:innen und Jäger:innen sollten Waffen besitzen dürfen. 47%, 183 Stimmen
47% aller Stimmen47%
183 Stimmen - 47% aller Stimmen
Die Verschärfungen sind richtig, gehen aber nicht weit genug. 16%, 63 Stimmen
16% aller Stimmen16%
63 Stimmen - 16% aller Stimmen
Die Verschärfungen sind richtig und notwendig – sie schützen die Gesellschaft. 16%, 61 Stimme
16% aller Stimmen16%
61 Stimme - 16% aller Stimmen
Die Waffengesetze sollten eher gelockert als verschärft werden - die Bürger:innen müssen sich verteidigen können. 12%, 49 Stimmen
12% aller Stimmen12%
49 Stimmen - 12% aller Stimmen
Die Maßnahmen sind übertrieben – mit 18 Jahren sollte jeder so verantwortungsvoll sein, mit einer Waffe umgehen zu können. 9%, 37 Stimmen
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
ÄltesteBeste
Inline Feedbacks
View all comments
Umfrage
Die Regierung hat nach dem Amoklauf in Graz schärfere Waffengesetze beschlossen. Das Mindestalter für den Erwerb von Schusswaffen (wie Pistolen) soll, bis auf wenige Ausnahmen, auf 25 Jahre erhöht werden und das psychologische Gutachten soll verschärft werden. Was halten Sie davon?
Es sollte ein generelles Waffenverbot für Zivilist:innen geben - nur Polizist:innen und Jäger:innen sollten Waffen besitzen dürfen. 47%, 183 Stimmen
47% aller Stimmen47%
183 Stimmen - 47% aller Stimmen
Die Verschärfungen sind richtig, gehen aber nicht weit genug. 16%, 63 Stimmen
16% aller Stimmen16%
63 Stimmen - 16% aller Stimmen
Die Verschärfungen sind richtig und notwendig – sie schützen die Gesellschaft. 16%, 61 Stimme
16% aller Stimmen16%
61 Stimme - 16% aller Stimmen
Die Waffengesetze sollten eher gelockert als verschärft werden - die Bürger:innen müssen sich verteidigen können. 12%, 49 Stimmen
12% aller Stimmen12%
49 Stimmen - 12% aller Stimmen
Die Maßnahmen sind übertrieben – mit 18 Jahren sollte jeder so verantwortungsvoll sein, mit einer Waffe umgehen zu können. 9%, 37 Stimmen
Zitat: Kein Staatsbürger darf so reich sein, um sich einen andern kaufen zu können, noch so arm, um sich verkaufen zu müssen. Will man dem Staate Bestand verleihen, so muss man also die äußersten Endpunkte einander möglichst nähern; man darf weder zu Reiche noch Bettler dulden. Jean-Jacques Rousseau
Umfrage
Die Regierung hat nach dem Amoklauf in Graz schärfere Waffengesetze beschlossen. Das Mindestalter für den Erwerb von Schusswaffen (wie Pistolen) soll, bis auf wenige Ausnahmen, auf 25 Jahre erhöht werden und das psychologische Gutachten soll verschärft werden. Was halten Sie davon?
Es sollte ein generelles Waffenverbot für Zivilist:innen geben - nur Polizist:innen und Jäger:innen sollten Waffen besitzen dürfen. 47%, 183 Stimmen
47% aller Stimmen47%
183 Stimmen - 47% aller Stimmen
Die Verschärfungen sind richtig, gehen aber nicht weit genug. 16%, 63 Stimmen
16% aller Stimmen16%
63 Stimmen - 16% aller Stimmen
Die Verschärfungen sind richtig und notwendig – sie schützen die Gesellschaft. 16%, 61 Stimme
16% aller Stimmen16%
61 Stimme - 16% aller Stimmen
Die Waffengesetze sollten eher gelockert als verschärft werden - die Bürger:innen müssen sich verteidigen können. 12%, 49 Stimmen
12% aller Stimmen12%
49 Stimmen - 12% aller Stimmen
Die Maßnahmen sind übertrieben – mit 18 Jahren sollte jeder so verantwortungsvoll sein, mit einer Waffe umgehen zu können. 9%, 37 Stimmen
Zitat: Kein Staatsbürger darf so reich sein, um sich einen andern kaufen zu können, noch so arm, um sich verkaufen zu müssen. Will man dem Staate Bestand verleihen, so muss man also die äußersten Endpunkte einander möglichst nähern; man darf weder zu Reiche noch Bettler dulden. Jean-Jacques Rousseau