Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Mesut Özil steht in heftiger Kritik. Ein Experte klärt auf.

Spitaler über das Bild Erdogans mit Mesut Özil

Jakob Zerbes Jakob Zerbes
in Migration & Asyl, Sport
Lesezeit:3 Minuten
25. Juli 2018
A A
  • Total21
  • 1
  • 20
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Mesut Özil wird seit Wochen für sein gemeinsames Foto mit dem türkischen Staatspräsidenten Erdogan kritisiert. Georg Spitaler im Interview über passende Schuldige, Rassismus im Sport und den Umgang mit Sportlern mit Migrationshintergrund.

Mesut Özil ist in den letzten Tagen heftiger Kritik ausgesetzt. Kannst du die Affäre kurz skizzieren?

Begonnen hat die ganze Aufregung mit einem Foto. Die deutschen Nationalteamspieler Mesut Özil und Ilkay Gündogan haben sich in London gemeinsam mit dem türkischen Staatspräsidenten Erdogan fotografieren lassen. Das war noch im türkischen Wahlkampf. Es war ein klassisches Politiker-trifft-Sportler-FoWennto. Aufgrund der politischen Lage in der Türkei hat das Foto große Wellen geschlagen. Man hat Gündogan bei den Testspielen der deutschen Nationalmannschaft ausgepfiffen – Özil hat bei diesen Spielen nicht gespielt. Wirklich zum Problem wurde es aber erst nachdem Deutschland schlecht bei der WM gespielt hat und ausgeschieden ist. Und wie das eben so oft ist, wird dann gefragt: Wer ist schuld?

Also hat man einen Schuldigen gesucht und gefunden?

Hätte Deutschland besser gespielt und wäre weitergekommen, wenn sie vielleicht ins Finale gekommen wären – dann würde heute niemand mehr über das Foto reden. Da hat Özil recht. Oft werden die zu Schuldigen gemacht, die aus welchen Gründen auch immer nicht ganz dazu gehören. Er hat das so formuliert: „Wenn wir gewinnen, bin ich Deutscher. Wenn wir verlieren, bin ich wieder der ‘Ausländer’.“

Gibt es dafür auch Beispiele aus anderen Sportarten?

Dafür gibt es im Sport viele Beispiele. Denken wir an Ben Johnson, ein Kanadier mit Wurzeln in Jamaika. Johnson war 100-Meter Läufer und gewann Gold bei Olympia. In Kanada wurde er als Star und großer Kanadier gefeiert. Nachdem aufflog, dass er gedopt hatte, hat man in ihm wieder den Migranten gesehen.

Was ist an der Kritik an Özil legitim?

Özil wurde von links wie von rechts kritisiert. Erdogans Politik ist ja hoch umstritten. Und zwar sowohl in der Türkei selbst, wie auch in Europa. Insofern kann man an dem Foto viel Kritik üben. Özil argumentiert, dass er das Foto aus Respekt vor dem Präsidentenamt gemacht hat – und es mit jedem anderen Präsidenten auch gemacht hätte. Es sei eine unpolitische Aktion gewesen. Selbst wenn er jemand ist, der sich nur für Fußball interessiert – man kann sich kaum vorstellen, dass er nicht von seiner Vorbildwirkung gewusst hat. Das ist im besten Fall naiv.

Wirbel-um-Fotos-von-Mesut-Oezil-mit-Erdogan

Und wo schlägt sie in Ressentiment und Rassismus um?

Die Art und Weise, wie Özil kritisiert wird, zeigt, dass Sportler mit Migrationshintergrund immer einen speziellen Status haben und diesen auch nicht verlieren. Wenn die Kritik an dem Foto mit Aussagen verknüpft wird, er solle nicht für Deutschland spielen oder er sei kein echter Deutscher oder er solle sich in die Türkei ‘schleichen’ – dann sind wir im Bereich des Rassismus.

Würde man mit Spielern, die keinen Migrationshintergrund haben, anders umgehen?

Wenn jetzt etwa Timo Werner ein Foto mit jemandem aus der AfD machen würde – dann hätte man ihn bestimmt auch dafür kritisiert. Vielen Fans ist der Kampf gegen Rassismus ein wichtiges Anliegen. Der hätte dann schon sein Fett abbekommen. Aber niemand hätte ihn aufgefordert, aus Deutschland zu verschwinden. Und niemand hätte gefordert, er solle nicht in der deutschen Nationalmannschaft spielen dürfen.

Auch wenn wir uns ansehen, wer jetzt aller Fotos mit dem russischen Präsidenten Putin gemacht hat – niemand von denen war mit Kritik in diesem Ausmaß konfrontiert.

Welche Folgen wird die Debatte auf den deutschen Fußball haben?

Özil hat auch hier eine Vorbildwirkung. Der DFB hat sich seit dem Jahr 2000 stark bemüht, Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in seine Strukturen zu bekommen. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich viele junge Spieler im Zweifel vom türkischen Verband abwerben lassen.

 

Parlament Das Thema "Rassismus" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 52 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    52 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 15%, 49 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    49 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 15%, 48 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    48 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 14%, 46 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    46 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 36 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    36 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 24 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    24 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 6%, 18 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    18 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 18 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    18 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 16 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    16 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 14 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    14 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 6 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    6 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 327
Voters: 70
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: BallesterDFBDie MannschaftErdoganfeaturedFußballMesut ÖzilÖzilRassismusSpitalerTürkei

Good News

Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
Good News

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Trofaiach in der Obersteiermark war noch vor 10 Jahren eine Abwanderungsgemeinde: Familien zogen weg, der Ortskern war verlassen, viele Gebäude...

WeiterlesenDetails
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Mario Kunasek
Kultur

FPÖ & ÖVP kürzen in der Steiermark bei Gewaltprävention, Deutschkursen & Kultur

4. Juli 2025
Ausländische Arbeitskräfte in Österreich (Foto: Freepik)
Arbeit & Freizeit

Volle Supermarktregale, Paketzustellung & Pflege: Das leisten ausländische Arbeitskräfte in Österreich

18. März 2025
Fr Lopez in Haslach
Migration & Asyl

Die Familie Lopez aus Haslach: Bestens integriert, trotzdem abgeschoben!

2. Mai 2024
Migration & Asyl

Gerald Knaus: Kanada schafft es, menschliche Migrationspolitik zu machen

19. Dezember 2022
„Du kannst noch so integriert sein – am Ende entscheidet das Geld, ob du Staatsbürger werden darfst“
Gesellschaft

„Du kannst noch so integriert sein – am Ende entscheidet das Geld, ob du Staatsbürger werden darfst“

23. November 2022
Gerichtsurteil: Abschiebung von 12-Jähriger Tina war rechtswidrig
Migration & Asyl

Gerichtsurteil: Abschiebung von 12-Jähriger Tina war rechtswidrig

17. August 2022
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
2 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Trude
Trude
10. August 2018 17:10

Özil – wenn er gelobt wird fühlt er deutsch. Kritisiert man ihn fühlt er seine Herkunft und Deutschland wird für ihn diskriminierend…

Ich finde die ganze Diskussion eher psychotisch! Deutschland – Selbstbestimmung über alles! Und wie immer muss halb Deutschland oder auch mal die halbe Welt als Sündenbock dafür herhalten. Ist das eine Mentalität? Liegt das in der deutschen Philosophie (des 19ten JHDTs begründet) Das System ist immer schon schuld gewesen – und darauf wurden dann munter und großspurig Systeme bebastelt.

Wie wäre es wieder einmal mit einem westfählischen Frieden!?

0
0
Antworten
Trude
Trude
Reply to  Trude
10. August 2018 17:17

Noch: In Deutschland besteht mensch darauf Statusfestschreibungen selbst und nur selbst vorzunehmen! Das war in der Geschichte immer so und aus der Geschichte hat man schließlich gelernt…

Das vermittelt man auch eifrig in „geglückter Integration“So redet mensch auch gerne über sich selbst (und die anderen Hälften) – erspart einem viel Selberdenken!

0
0
Antworten

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 52 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    52 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 15%, 49 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    49 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 15%, 48 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    48 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 14%, 46 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    46 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 36 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    36 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 24 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    24 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 6%, 18 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    18 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 18 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    18 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 16 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    16 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 14 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    14 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 6 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    6 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 327
Voters: 70
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
    Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 52 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    52 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 15%, 49 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    49 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 15%, 48 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    48 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 14%, 46 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    46 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 36 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    36 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 24 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    24 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 6%, 18 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    18 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 18 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    18 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 16 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    16 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 14 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    14 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 6 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    6 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 327
Voters: 70
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
    Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025
Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

17. Oktober 2025
René Benko, ohne Worte!

René Benko, ohne Worte!

17. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at