Am 17. April fand die vierte Nationalratssitzung des Jahres 2024 statt. Es ging unter anderem um die Einführung eines Mietenstopps, eines Zinspreisdeckels und einer Leerstandsabgabe. Außerdem war der Nationale Klimaplan Thema. Österreich ist das einzige EU-Land, das ihn noch nicht an die EU-Kommission geschickt hat – und riskiert damit Strafzahlungen in Millionenhöhe. Hier das Abstimmungsverhalten der Parteien bei ausgewählten Anträgen!
Mietenstopp & Zinspreisdeckel finanziert durch Übergewinnsteuer
Abstimmungsgrafik Nationalratssitzung 17. April 2024
Alle Infos gibt es auf der Parlaments-Website
Die Abstimmungen aus Nationalratssitzungen von Krontast.at bilden eine Auswahl der Anträge ab. Mitunter sind zum Zweck der Verständlichkeit einzelne Forderungspunkte aus Anträgen herausgegriffen und die Beschreibung in der Grafik vereinfacht. Bei jeder Abstimmung verweisen wir auf den entsprechenden Antrag bzw. das Abstimmungsverhalten, wo alle Details dazu nachzulesen sind. Auf der Parlaments-Website befinden sich außerdem vollständig alle Anträge.
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5742 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5742 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4383 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4383 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4103 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4103 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3451 Stimme
7% aller Stimmen7%
3451 Stimme - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3351 Stimme
7% aller Stimmen7%
3351 Stimme - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3275 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3275 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2938 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2938 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2859 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2859 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2475 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2475 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2277 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2277 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2105 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2105 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1883 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1883 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1858 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1858 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1569 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1569 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1556 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1556 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1524 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1524 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1417 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1417 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1372 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1372 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 768 Stimmen
2% aller Stimmen2%
768 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 643 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits