Im Jahr 2021 ist das Vermögen der Privatpersonen in Österreich stark gewachsen. 400 Superreiche halten laut dem aktuellen Vermögensreport des Beratungsunternehmens BCG ein Drittel des Finanzvermögens im Land. Sie besitzen 292,5 Milliarden Euro, Tendenz steigend.
Die Corona-Zeit hat den Anstieg der Privatvermögen nicht gebremst. Das gilt für Österreich und noch mehr weltweit. In Österreich hatten die Menschen 2021 rund 2.400 Mrd. Dollar (2.250 Mrd. Euro) an Finanz- und Sachwerten angehäuft, heißt es im “Global Wealth Report” 2022 des Beratungsunternehmens BCG. Die privaten Vermögen sind im zweiten Coronajahr 2021 deutlich gewachsen.
Das private Finanzvermögen ist um 6 Prozent auf 975 Mrd. Dollar (909 Mrd. Euro) gestiegen. Das Sachvermögen stieg sogar um 12 Prozent, auf 1,7 Billionen Dollar (1,56 Billionen Euro). “Die Österreicher sind sachwertverliebt. Rund 70 Prozent des Vermögens sind in Immobilien, Rohstoffen, Wein, Kunst und anderen physischen Anlagen investiert”, sagt Studienautorin Anna Zakrzewski.
Vom Vermögenszuwachs profitieren in erster Linie die Superreichen: 400 Superreiche besitzen laut BCG ein Drittel des heimischen Finanzvermögens, also 292,5 Mrd. Euro. Zu Einordnung: Wäre das Vermögen in Österreich gleich verteilt, würden sich 3,3 Millionen Menschen in Österreich diese 292,5 Milliarden teilen. Das wären immer noch 88.600 Euro pro Person.
Ein Superreicher hat dagegen alleine 682 Millionen Euro. Dafür muss ein durchschnittlicher österreichischer Arbeitnehmer mit einem Einkommen von 2.435 brutto im Monat 20.000 Jahre arbeiten, dazu kommen noch Reallohnverluste.
Die Schere Arm-Reich ist damit erneut deutlich auseinandergegangen. Und dieser Trend wird sich auch weiterhin fortsetzen. BCG erwartet für Österreich bis 2026 ein jährliches Wachstum der Finanzvermögen um 3,5 Prozent auf dann 1,2 Billionen Dollar und der Sachvermögen um 6,6 Prozent auf dann 2,3 Billionen Dollar. Weltweit ist das Nettovermögen 2021 um fast 11 Prozent auf 473 Billionen Dollar angewachsen.
wir alle sollten etwas geben und auf unsere Gehälter über 2000 netto zugunsten Armer Migranten verzichten und alles hab und gut das wir besitzen mit ihnen teilen. Wir sollten außerdem unsere gutbezahlten Ämter nach max 10 Jahren an ärmer Migranten abgeben
accurate_pineapple
9. Juni 2022 18:11
Und mit dieser Regierung wird das auch so bleiben. Die Reichen noch reicher zu machen. Volkswirtschaftlich a Wahnsinn. Der vielzitierte “trickle down” Effekt ist nicht vorhanden. Hat es nie gegeben. Jetzt dürfen wir uns bei dieser schwarzen Brut auf ein Sparpaket einstellen -> “sparen im System”
Umfrage
Was wünschen Sie sich von einer neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 856 Stimmen
12% aller Stimmen12%
856 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 10%, 655 Stimmen
10% aller Stimmen10%
655 Stimmen - 10% aller Stimmen
Billigere Energie 9%, 620 Stimmen
9% aller Stimmen9%
620 Stimmen - 9% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 8%, 536 Stimmen
8% aller Stimmen8%
536 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 457 Stimmen
7% aller Stimmen7%
457 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 420 Stimmen
6% aller Stimmen6%
420 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 388 Stimmen
6% aller Stimmen6%
388 Stimmen - 6% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 6%, 380 Stimmen
6% aller Stimmen6%
380 Stimmen - 6% aller Stimmen
Höhere Pensionen 5%, 377 Stimmen
5% aller Stimmen5%
377 Stimmen - 5% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 310 Stimmen
5% aller Stimmen5%
310 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 275 Stimmen
4% aller Stimmen4%
275 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 4%, 275 Stimmen
4% aller Stimmen4%
275 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 4%, 264 Stimmen
4% aller Stimmen4%
264 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 3%, 231 Stimme
3% aller Stimmen3%
231 Stimme - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 2%, 166 Stimmen
2% aller Stimmen2%
166 Stimmen - 2% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 2%, 166 Stimmen
2% aller Stimmen2%
166 Stimmen - 2% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 2%, 163 Stimmen
2% aller Stimmen2%
163 Stimmen - 2% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 2%, 156 Stimmen
2% aller Stimmen2%
156 Stimmen - 2% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 1%, 92 Stimmen
1% aller Stimmen1%
92 Stimmen - 1% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 65 Stimmen
wir alle sollten etwas geben und auf unsere Gehälter über 2000 netto zugunsten Armer Migranten verzichten und alles hab und gut das wir besitzen mit ihnen teilen. Wir sollten außerdem unsere gutbezahlten Ämter nach max 10 Jahren an ärmer Migranten abgeben
Und mit dieser Regierung wird das auch so bleiben. Die Reichen noch reicher zu machen. Volkswirtschaftlich a Wahnsinn. Der vielzitierte “trickle down” Effekt ist nicht vorhanden. Hat es nie gegeben. Jetzt dürfen wir uns bei dieser schwarzen Brut auf ein Sparpaket einstellen -> “sparen im System”