In Österreich zahlen wir Steuern und Sozialbeiträge. Die am häufigsten gezahlten Steuern sind die Mehrwertsteuer beim Einkaufen, die Einkommenssteuer wenn wir arbeiten gehen, oder Verbrauchsteuern wie die Tabak- oder die Mineralölsteuer. Wohin gehen die Steuern und wofür werden sie verwendet? Ist die Steuerlast gerecht verteilt? In diesem Artikel beleuchten wir das komplexe Thema Steuern in Österreich auf verständliche Weise und erklären, wie Steuern dem Land und seinen Bürger:innen zugutekommen.
Wieviel Steuern und Sozialbeiträge zahlt man in Österreich?
Im Jahr 2023 wurden in Österreich insgesamt 205,6 Milliarden Euro Steuern und Sozialbeiträge gezahlt. Davon waren 133 Milliarden Euro Steuereinnahmen (76%) und 72,7 Milliarden Euro Sozialabgaben (35%).
Was unterscheidet Steuern und Sozialbeiträge?
Steuern unterscheiden sich von Sozialbeiträgen hauptsächlich durch die Zweckbindung. Die Regierung verwendet Steuern z.B. für allgemeine Aufgaben wie Bildung, Kultur oder Gesundheitswesen und stehen allen Bürger:innen zur Verfügung – unabhängig davon, wie viel man selbst Steuern gezahlt hat. Sozialbeiträge hingegen sind zweckgebunden und dienen der sozialen Absicherung, beispielsweise bei Pensionierung, Unfällen, Arbeitslosigkeit oder Krankheit. So zahlt man in die Pensionsvesicherung ein – und erhält daraus dann im Alter Pensionsbeiträge. |
Gemessen an der gesamten Wirtschaftsleistung Österreichs in Höhe von 477 Milliarden Euro, dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), also der Wert aller Waren und Dienstleistungen (z.B. Lebensmittel und Friseurbesuche), kommt Österreich auf eine Abgabenquote von 43,5%. Somit wird etwas weniger als die Hälfte der Wirtschaftsleistung vom Staat für Schulen, Krankenhäuser etc. umverteilt.
In Österreich ist die Abgabenquote ähnlich hoch wie in Ländern wie Deutschland, Frankreich oder Italien. Auch diese Länder stellen ihren Bewohner:innen durch dieses System umfangreiche Leistungen (Bildung, Gesundheitssystem) zur Verfügung. Andere Länder wie z.B. die USA haben eher niedrigere Abgaben, bieten ihren Bewohner:innen aber auch weniger Leistungen im Gesundheits-, Bildungs- und Sozialbereich an. So gibt es in den USA keine flächendeckende gesetzliche Krankenversicherung. Eine Krankendiagnose kann dort schnell einmal zu sehr hohen Kosten führen, die man privat zahlen muss.
Welche Steuern zahle ich und wie viel? – Steuern in Österreich einfach erklärt!
In Österreich gibt es eine Vielzahl an Steuern, die in unterschiedlicher Höhe zu den gesamten Steuereinnahmen beitragen. Steuern, über die zum Beispiel oft gesprochen wird, sind:
- Lohn- und Einkommensteuer (ESt): Eine Steuer auf das Geld, das du verdienst.
- Mehrwertsteuer (MwSt): Eine Steuer auf Waren und Dienstleistungen, die du kaufst.
- Kapitalertragsteuer (KESt): Eine Steuer auf Gewinne aus Geldanlagen (z.B. Aktien).
- Körperschaftsteuer (KöSt): Eine Steuer auf den Gewinn von Unternehmen – insbesondere Konzernen
Die Höhe und Art deiner Steuern hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Höhe deines Einkommens, deinem Konsumverhalten und deinem Vermögen. Einkommens und Mehrwertstezer gelten als Massensteuern, weil sie so gut wie alle Menschen in Österreich zahlen. Steuern auf hohe Kapitalerträge und Konzerngewinne hingegen treffen nur besonders vermögende Menschen.
Einkommensteuer-Tabelle: Wieviel Steuern zahle ich bei welchem Einkommen?
Die Einkommens- und Lohnsteuer ist in Österreich progressiv. Das heißt: Wer mehr verdient, zahlt einen höheren Steuersatz. Wer in einem Jahr weniger als 13.308 € verdient, zahlt gar keine Einkommensteuer. Die ersten 13.308 € im Jahr sind somit steuerfrei – das gilt für alle, auch für Personen mit sehr hohen Einkommen. Das Einkommen, das darüber hinaus geht, wird dann mit 20 % besteuert. Für das Einkommen zwischen 13.308 und 21.617 € fallen dann 30 % Steuern an. Das geht so weiter bis zum Spitzensteuersatz von 55 %, der ab einem Jahreseinkommen von einer Million Euro fällig wird. In der folgenden Tabelle sind die Steuersätze aufgelistet:
Einkommen | Steuersatz |
13.308 und darunter | 0% |
über 13.308 bis 21.617 | 20% |
über 21.617 bis 35.836 | 30% |
über 35.836 bis 69.166 | 40% |
über 69.166 bis 103.072 | 48% |
über 103.072 bis 1.000.000 | 50% |
über 1.000.000 | 55% |
Quelle: Bundesministerium für Finanzen
Von allen Steuern trägt die Einkommensteuer mit 22,5 % am meisten zu den Staatseinnahmen bei. Zum Vergleich: Die Kapitalertragsteuer – die Steuer auf Aktien- oder Zinsgewinne – trägt nur 7,8 % zu den Staatseinnahmen bei. Hinzu kommen noch Einnahmen aus kleineren Steuerquellen wie z.B.: Umweltsteuer, Mineralölsteuer, Tabaksteuer, Biersteuer, Weinsteuer, Glückspielsteuer etc.
Mehrwertsteuer – Die Konsumsteuer
Die Mehrwert- oder Umsatzsteuer zahlst du bei jedem Einkauf von Waren und Dienstleistungen. Unternehmen zahlen die Steuer in Form der Umsatzsteuer. Was sie als Umsatzsteuer an den Staat zahlen, schlagen sie als Mehrwertsteuer auf den Verkaufspreis ihrer Produkte obendrauf. Sie beträgt in der Regel 20 %, für bestimmte Produkte wie Lebensmittel oder Bücher gilt ein ermäßigter Satz von 10 % oder 13 %. Auch bei der Miete zahlt man 10 %. Bezahlt wird sie von allen Konsument:innen, da sie direkt im Verkaufspreis enthalten ist – zum Beispiel, wenn man im Supermarkt einkauft. Die Mehrwertsteuer belastet besonders Haushalte mit niedrigerem Einkommen, da sie einen größeren Teil ihres Geldes für Konsum ausgeben und somit anteilig mehr Mehrwertsteuer zahlen. Sie gilt daher als eher unsoziale Steuer, weil sie von unten nach oben umverteilt.
Kapitalertragssteuer – Die Steuer auf Aktien, Zinsen & Co.
Die Kapitalertragssteuer (KESt) ist eine besondere Form der Einkommensteuer. Sie gilt für Gewinne aus Kapitalvermögen, z.B. Aktiengewinne, Gewinne aus Fonds oder auch Zinsen. Wer solche Gewinne, also Kapitalerträge erzielt, zahlt die Steuer automatisch. Die Bank zieht sie direkt ab und leitet sie an das Finanzamt weiter. Dadurch müssen die meisten diese Steuer nicht selbst in der Steuererklärung angeben. Besonders spürbar ist die KESt für Menschen, die viel Vermögen in Form von Kapitalanlagen besitzen, da diese Gewinne regelmäßig versteuert werden. Die KESt zahlen also vor allem vermögende Personen.
Im Gegensatz zur normalen Einkommensteuer ist die Kest nicht progressiv gestaffelt, sondern beträgt immer 27,5%. Eine Ausnahme sind Gewinne aus Geldeinlagen, z.B. Zinsen, Sparbücher oder Girokonten. Auf diese Gewinne muss man nur 25% Kest zahlen.
Körperschaftsteuer – Die Konzern-Gewinnsteuer
Der Gewinn von Unternehmen wird mit der Körperschaftsteuer in Höhe von 23% besteuert und ist ebenfalls konstant und nicht gestaffelt. Kleinere Unternehmen, die keinen Gewinn erzielen, zahlen keine Körperschaftsteuer; das sind rund 80 Prozent aller Unternehmen. Mit der KöSt sollen nicht nur Privatpersonen, sondern auch große Unternehmen an den öffentlichen Ausgaben beteiligt werden. Es ist vor allem eine Steuer auf hohe Gewinne großer Konzerne. Bis zum Jahr 2022 betrug die KöSt noch 25%. ÖVP, Grüne, Neos und FPÖ senkten sie aber und machten den Unternehmen damit ein Milliardengeschenk.
Wieviel Sozialbeiträge zahle ich? Sozialbeiträge in Österreich einfach erklärt!
Sozialbeiträge sind Abgaben, die Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen zahlen, um die soziale Sicherheit zu finanzieren. Sie decken Bereiche wie Pensionen, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung und Unfallversicherung ab.
Sozialbeiträge sind in Österreich nicht sozial gestaffelt, wie die Lohnsteuer, allerdings gelten unterschiedliche Sätze für Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen. Zum Beispiel zahlen Arbeitnehmer:innen meist etwa 18 % ihres Bruttoeinkommens an Sozialbeiträgen, verteilt auf Pension, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung und Unfallversicherung. Arbeitgeber:innen zahlen etwa 21 % ihres Einkommens in die Sozialkassa ein. Wie hoch die zu zahlenden Sozialbeiträge im Einzelfall sind, hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Beschäftigung und den aktuellen gesetzlichen Regelungen. Für 2025 gelten zum Beispiel folgende Beitragssätze:
Beitragsart | Arbeitnehmer:innen | Arbeitgeber:innen |
Krankenversicherung | 3,87 % | 3,78 % |
Pensionsversicherung | 10,25 % | 12,55 % |
Arbeitslosenversicherung | 0 – 2,95 % (abhängig vom Einkommen) | 2,95 % |
Unfallversicherung | – | 1,1 % |
Für Angestellte, freie Dienstnehmer und Landarbeiter gelten wiederum eigene Beitragssätze. Eine genaue Auflistung, wer wieviel Sozialbeiträge zahlt, findest du hier. Diese Beiträge sorgen dafür, dass man bei Krankheit, Arbeitslosigkeit oder im Alter abgesichert ist. Menschen mit niedrigem Einkommen spüren die Abzüge stärker, da sie einen größeren Teil ihres Einkommens betreffen. Nur Menschen, die weniger als 551,10 € im Monat verdienen, zahlen keine Sozialbeiträge (Stand 2025). Das ist die sogenannte Geringfügigkeitsgrenze, die alle paar Jahre an die Inflation angepasst, also etwas erhöht, wird.
Sozialbeiträge machen etwa 35% der gesamten Staatseinnahmen aus. Damit sind sie auch der größte Teil der staatlichen Einnahmen.
Was macht der Staat mit meinen Steuern?
Steuern sind die wichtigste Einnahmequelle des Staates. Sie werden verwendet, um die öffentliche Infrastruktur zu finanzieren, wie zum Beispiel:
- Schulen und Universitäten
- Straßen und öffentliche Verkehrsmittel
- Krankenhäuser und das Gesundheitssystem
- Polizei und Feuerwehr
- Soziale Leistungen, um Menschen in Not zu unterstützen, wie zum Beispiel Arbeitssuchende, Pensionisten und Familien mit geringem Einkommen
- Kultur (Theater, Kunst…) und Forschung
- Öffentlicher Dienst wie Verwaltung, Gerichte etc.
Dabei geht es nicht nur um die Errichtung und den Ausbau der Infrastruktur, sondern auch das Personal. Daneben kann der Staat noch Geld über seine Beteiligungen an staatlichen oder teilstaatlichen Unternehmen einnehmen. Wenn das nicht reicht, kann er sich Geld leihen – also Schulden aufnehmen. Wenn man das alles zusammenrechnet, kommt man auf die Staatsausgaben. Im Jahr 2023 hat Österreich insgesamt 249,4 Milliarden Euro für folgende Bereiche ausgegeben:
Bereich | in Mio. EUR | in % der Staatsausgaben insgesamt |
Soziale Sicherung | 101.381 | 40,7 |
Gesundheitswesen | 43.234 | 17,3 |
Wirtschaftliche Angelegenheiten | 34.996 | 14 |
Allgemeine öffentliche Verwaltung | 26.802 | 10,7 |
Bildungswesen | 23.314 | 9,4 |
Öffentliche Ordnung und Sicherheit | 6.464 | 2,6 |
Freizeitgestaltung, Sport, Kultur und Religion | 5.712 | 2,3 |
Verteidigung | 2.880 | 1,2 |
Umweltschutz | 2.716 | 1,1 |
Wohnungswesen und kommunale Gemeinschaftsdienste | 1.849 | 0,7 |
Staatsausgaben insgesamt | 249.349 | 100,0 |
Quelle: Statistik Austria
Bund, Länder & Gemeinden: Wer entscheidet, wofür die Steuern in Österreich ausgegeben werden? Einfach erklärt!
In Österreich gibt es drei Ebenen, auf denen Entscheidungen über die Verwendung von Steuergeldern getroffen werden. Auf Bundesebene, auf Landesebene und Gemeindeebene. Welche Ebene wieviel vom Steuerkuchen bekommt, wird im Finanzausgleich entschieden. So bekommen die Länder aktuell 20 Prozent und die Gemeinden 12 Prozent. Dieser Finanzausgleich trägt dazu bei, dass alle Regionen unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit gleichermaßen gut ausgestattet sind.
1. Bundesebene
Nationalrat: Der Nationalrat, der vom Volk gewählt wird, beschließt den Bundeshaushalt. Das bedeutet, er legt fest, wie viel Geld für die zuständigen Bereiche ausgegeben werden soll.
Folgende Bereiche fallen in die Zuständigkeit des Bundes:
- Außen- und Sicherheitspolitik: Verwaltung der internationalen Beziehungen, Verteidigung und innere Sicherheit.
- Finanzwesen: Bundessteuern, Bundeshaushalt und Finanzverwaltung.
- Justiz: Bundesgerichte, Bundesrecht und Strafverfolgung.
- Sozialversicherung: Bundesweite Regelungen für Renten-, Kranken- und Unfallversicherung.
- Bildung auf Bundesebene: Hochschulbildung und Forschungseinrichtungen.
- Verkehrsinfrastruktur: Bundesautobahnen, Luft- und Seeverkehr.
2. Landesebene
Landtage: Die Landtage beschließen die Landeshaushalte. Diese regeln die Finanzierung von Aufgaben, die in die Zuständigkeit der Bundesländer fallen:
- Bildung und Kultur: Schulbildung (Grund- bis Oberstufe), Volkshochschulen, kulturelle Einrichtungen und Denkmalschutz.
- Gesundheitswesen: Landeskrankenhäuser und öffentliche Gesundheitsdienste.
- Wohnbau und Stadtentwicklung: Landesplanung, Wohnungsbauprogramme und regionale Infrastrukturprojekte.
- Umweltschutz: Landesweite Umweltpolitik, Naturschutzgebiete und Abfallwirtschaft.
- Tourismus: Förderung des regionalen Tourismus und Infrastruktur.
3. Gemeindeebene
Gemeinderäte: Die Gemeinderäte beschließen die Gemeindehaushalte. Diese regeln die Finanzierung von Aufgaben, die in die Zuständigkeit der Gemeinden fallen, wie z.B:
- Bürgernahe Dienstleistungen: Müllabfuhr, Straßenreinigung, lokale Verkehrsregelung und öffentliche Beleuchtung.
- Wohnungswesen: Vergabe von Baugenehmigungen, lokale Bauvorschriften und Wohnungsbau.
- Bildung auf Gemeindeebene: Kindergarten, Volksschulen und örtliche Bildungseinrichtungen.
- Soziale Dienste: Soziale Betreuung, Jugendhilfe und lokale Unterstützungsprogramme.
- Kultur und Freizeit: Verwaltung von Sportanlagen, Bibliotheken, Kulturzentren und lokalen Veranstaltungen.
- Öffentliche Sicherheit: Zusammenarbeit mit der Landespolizei und lokale Sicherheitsmaßnahmen.
Beispielhafte Aufgabenteilung
- Bildung: Während der Bund die Rahmenbedingungen und Hochschulen regelt, sind die Länder für Schulen verantwortlich und die Gemeinden für Kindergärten.
- Verkehr: Der Bund baut und unterhält Bundesstraßen und Autobahnen, die Länder betreuen Landesstraßen, und die Gemeinden sind für lokale Straßen und Verkehrsregelungen zuständig.
- Gesundheit: Der Bund legt bundesweite Gesundheitsstandards fest, die Länder betreiben Krankenhäuser und die Gemeinden bieten lokale Gesundheitsdienste an.
Bundes-, Landes- und Gemeindeebene können selbständig entscheiden, wofür sie ihren Anteil an den Gesamtsteuereinnahmen ausgeben. Verschiedene Faktoren können ihre Entscheidungen beeinflussen, zum Beispiel:
- Wahlprogramme: Die politischen Parteien legen in ihren Wahlprogrammen fest, wofür sie Steuergelder ausgeben möchten und wer mehr und wer weniger zur Finanzierung des Sozialstaates beitragen soll. Wählerinnen und Wähler können sich bei der Wahlentscheidung an diesen Programmen orientieren.
- Wirtschaftliche Lage: In Zeiten wirtschaftlicher Krisen kann es notwendig sein, die Ausgaben zu kürzen, neue Steuern einzuführen oder erst recht in die Wirtschaft und soziale Sicherung zu investieren.
- Gesellschaftliche Bedürfnisse: Die Bedürfnisse der Bevölkerung ändern sich im Laufe der Zeit. So kann z.B. der Bedarf an Investitionen in Bildung, Klimaschutz oder Infrastruktur steigen.
Steuergerechtigkeit: Ist das Steuersystem in Österreich fair?
Ein wichtiges Thema in der Diskussion über Steuern in Österreich ist die Steuergerechtigkeit. Die Versteuerung des Einkommens richtet sich nach dem Leistungsfähigkeitsprinzip. Das bedeutet, dass jemand, der viel Geld verdient, auch höhere Steuern zahlen kann und soll.
In der Theorie klingt das schon recht fair, aber bei genauem hinschauen kommt dieses Prinzip an seine Grenzen:
Die Steuereinnahmen des Staates setzen sich aus verschiedenen Quellen zusammen. Direkt über das Einkommen aus Arbeit, oder indirekt über Unternehmen, die im Eigentum von ihnen sind. Grob lassen sich diese Gruppen von Menschen in zwei Kategorien einteilen.
- Der kleine Teil der Gesellschaft: eher reiche und vermögende Menschen, die Einkommen aus ihrem Vermögen (Unternehmen, Immobilien) beziehen
- Der größere Teil der Gesellschaft, weniger vermögende Menschen, die Einkommen aus Arbeit beziehen
Die folgenden Beispiele verdeutlichen, wo es in der Besteuerung zu Ungerechtigkeiten kommen kann.
Fast 80 % der gesamten Steuereinnahmen stammen aus Arbeit und Konsum
Arbeitnehmer:innen zahlen in Österreich am meisten Steuern. Insgesamt 76,5% werden von Arbeitnehmer:innen durch ihre Arbeit und ihren Konsum bezahlt – also durch Einkommensteuer und Mehrwertsteuer. Nicht einmal 1,5 % der Steuereinnahmen kommen aus vermögensbezogenen Steuern wie z.B. die Grundsteuer oder Grunderwerbssteuer. In kaum einem anderen Land ist dieser Anteil so niedrig. Dieser Anteil nimmt darüber hinaus seit Jahren zusätzlich ab. In den 1960-er Jahren lag er noch bei rund 4 Prozent.
Unlängst hat auch die Österreichische Nationalbank das Missverhältnis im Steuersystem anerkannt und fordert, dass sich reiche Menschen stärker an der Finanzierung des Staates beteiligen sollen, etwa durch Vermögens- oder Erbschaftssteuern – die es in Österreich beide nicht gibt. Einige Ökonomen fordern sogar eine Obergrenze für Vermögen.
In Österreich gibt es keine Vermögens- und Erbschaftssteuer
In Österreich gibt es keine Steuer auf Vermögen. Das bedeutet, dass Menschen, die besonders reich sind, weil sie entweder viel Geld, viele Immobilien, oder viele Unternehmensanteile besitzen, darauf keine Steuern zahlen müssen.
Extrem ungerecht wird es, wenn große Vermögen vererbt werden. Denn Erben stellt im Sinne des Gesetzes kein Einkommen für den Empfänger dar und fällt somit auch nicht unter die Einkommenssteuer. Praktisch hat dieser Vorgang aber einen ähnlichen Charakter, schließlich empfängt der Erbe ja tatsächlich viel Geld, Aktien, Immobilien etc. und wird plötzlich von einem Tag auf den anderen sehr viel reicher. Eine Steuer fällt in diesem Fall allerdings nicht an.
Zum Vergleich: Würdest du in einem Jahr ein Vermögen im Wert von 100.000 Euro erarbeiten, würde rund 21.000 Euro Einkommensteuer fällig. Erbst du 100.000 Euro, zahlst du 0 Euro.
Menschen mit hohem Einkommen zahlen im Verhältnis viel weniger Mehrwertsteuer
Jeder Mensch, ob arm oder reich, zahlt 20% Mehrwertsteuer auf die meisten Einkäufe. Bist du sehr vermögend, ist der Anteil der Mehrwertsteuer gemessen an deinem Einkommen gering.
Beziehst du allerdings ein normales Einkommen, zahlst du vergleichsweise einen höheren Anteil an Mehrwertsteuer. In der folgenden Tabelle wird der Unterschied dargestellt.
Hohes Einkommen | Normales Einkommen | |
Netto Einkommen | 5.000 | 1.500 |
Einkäufe 20% Mwst (Essen, Freizeit etc.) | 1.000 | 1.000 |
Bezahlte Mwst | 200€ | 200€ |
Anteil Mwst am Einkommen in % | 200/5000=
4% |
200/1500=
13,3% |
Der Anteil der Steuer ist bei einem normalen Einkommen also mehr als 3 mal so hoch wie der Anteil eines hohen Einkommens.
Erstmals wollen führende Industriestaaten Milliardäre weltweit besteuern
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.