Jährlich 350 Millionen für Budget-Sanierung – So funktioniert die neue Bankenabgabe
Der Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hat das Budget für die nächsten zwei Jahre vorgestellt. Die Ausgangslage ist schwierig, weil die ...
WeiterlesenDetailsDer Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hat das Budget für die nächsten zwei Jahre vorgestellt. Die Ausgangslage ist schwierig, weil die ...
WeiterlesenDetailsFür Banken war das Jahr 2023 ein Rekordjahr. Das Jahresergebnis zeigt: In Summe haben heimische Banken 14,1 Milliarden Euro kassiert. ...
WeiterlesenDetailsEx-Nationalbank Gouverneur Ewald Nowotny kritisiert die ÖVP-Grünen-Regierung aufgrund der monatelang hohen Inflation scharf. Man hätte in die Preise eingreifen müssen ...
WeiterlesenDetails2023 machten Banken einen Rekordgewinn von 14,1 Milliarden Euro. Trotzdem sperren in vielen Gemeinden Bankfilialen und Bankomaten zu, weil das ...
WeiterlesenDetailsDie größten börsennotierten Unternehmen Österreichs haben im letzten Jahr wieder enorm gut verdient. Das freut die Aktionäre, denn die Ausschüttung ...
WeiterlesenDetailsDieses Jahr werden Europas Banken Rekord-Summen an ihre Aktionär:innen auszahlen. Möglich wird das durch den enormen Anstieg der Zinsen, die ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich hat seit über zwei Jahren eine der höchsten Inflationsraten in der gesamten Eurozone. Die Preise steigen – man kann ...
WeiterlesenDetailsRené Benko ist wieder einmal mit Negativschlagzeilen in der Öffentlichkeit. Bei seiner Signa-Holding schaut es schon seit Wochen schlecht aus: ...
WeiterlesenDetailsSie ist aktuell eine der gefragtesten Ökonom:innen weltweit: Isabella Weber ist Expertin für Preisentwicklung und Inflation - und gilt als ...
WeiterlesenDetailsWer Geld am Konto oder Sparbuch hat, bekommt keine oder fast keine Zinsen dafür. Das ist die Realität in Österreich. ...
WeiterlesenDetailsAktuell gibt es einige wenige, die von der Krise, der Inflation und dem steigenden Leitzins profitieren. Dazu zählen auch die ...
WeiterlesenDetailsGeht es nach der Europäischen Zentralbank, dann ist der erhöhte Leitzins das Mittel der Wahl, um die Inflation zu bekämpfen. ...
WeiterlesenDetailsPrivate Banken können durch Kreditvergabe Geld per Knopfdruck erzeugen. Dieses Geld kommt nicht von den Sparerinnen und Sparern, sondern aus ...
WeiterlesenDetailsIm Bankensektor ist Altersdiskriminierung gang und gäbe. Pensionist:innen bekommen keinen Kredit, ihnen werden Überziehungsrahmen gestrichen und Kreditkarten nicht verlängert. Die ...
WeiterlesenDetailsDas oberste Ziel unseres Wirtschaftslebens soll nicht länger Profitmaximierung sein, sondern ein gutes Leben für alle ohne Überbeanspruchung von Umwelt ...
WeiterlesenDetailsEin Konsortium rund um den berüchtigten Investor Michael Tojner, den Kurz-Spender Stefan Pierer und den Präsidenten der Vorarlberger Industriellenvereinigung Martin Ohneberg plant ...
WeiterlesenDetails„Es ist der größte Steuerraub in der Geschichte Europas“, sagt der Steuerprofessor Christoph Spengel. Das heißt: Es ist der größte ...
WeiterlesenDetailsSeit der US-Anbieter Euronet im Juli 2016 begonnen hat, Gebühren für die Bankomatbehebung zu verlangen, sorgt das Thema für Aufregung. ...
WeiterlesenDetailsDas sind die Thesen von Ex-Banker Günter Grezga: Das Vermögen ist unfair verteilt - das schadet unserer Medienlandschaft und Demokratie. ...
WeiterlesenDetailsDer Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz fordert harte Maßnahmen gegen Finanzinstitute und Länder, die Steuervermeidung befördern statt sie zu bekämpfen. Im Panama-Untersuchungsausschuss ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at