Innsbruck macht ungenutzte Grundstücke zu leistbarem Wohnraum
Innsbruck reserviert ungenutzten Baugrund für sozialen Wohnbau: Weil in der Tiroler Landeshauptstadt Bauland knapp und teuer ist, hat der Gemeinderat ...
WeiterlesenDetailsInnsbruck reserviert ungenutzten Baugrund für sozialen Wohnbau: Weil in der Tiroler Landeshauptstadt Bauland knapp und teuer ist, hat der Gemeinderat ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich stehen 230.000 Wohnungen leer, weil die Eigentümer:innen sie als Anlageobjekt nutzen, anstatt für das, wofür sie eigentlich da ...
WeiterlesenDetailsIn Innsbruck regiert das erste Mal überhaupt eine Stadtregierung ganz ohne ÖVP und FPÖ. Das ermöglicht ein Regierungsprogramm, das Wohnen ...
WeiterlesenDetailsZwei Milliarden Euro Verlust wird die Österreichische Nationalbank (ÖNB) 2022 schreiben, auch in den kommenden Jahren wird sich das Minus ...
WeiterlesenDetailsDie durchschnittlichen Mieten sind in Österreich in den letzten 10 Jahren um rund 34 Prozent gestiegen, doppelt so schnell wie ...
WeiterlesenDetailsStephan Schulmeister ist einer der wichtigsten Ökonomen Österreichs. Er beschäftigt sich seit Jahren mit der Dominanz der Finanzmärkte über die ...
WeiterlesenDetailsDie Stadt Wien will mit einer Strafe auf leerstehende Wohnungen verhindern, dass Wohnungen aus Spekulationsgründen nicht vermietet werden - gerade ...
WeiterlesenDetailsIn Neuseeland sind die Mietpreise in die Höhe geschossen. Der Anteil an neuseeländischen Haus- und Wohnungs-Besitzern hat sich binnen 20 ...
WeiterlesenDetailsWohnen in Großstädten ist bis in den Mittelstand hinein nur schwer leistbar. Während in Europas Metropolen die Mietpreise explodieren, macht die ...
WeiterlesenDetailsGroße Investoren werden keine Grunderwerbssteuer mehr bezahlen. So will es die ÖVP-FPÖ Regierung. Mit relativ einfachen Konstruktionen können Immobilien-Gesellschaften die ...
WeiterlesenDetailsDie Mietpreise in Europas Städten explodieren. Auch in Wien sind in den 10 Jahren zwischen 2006 und 2016 die Mieten ...
WeiterlesenDetailsBei Jobsuchenden wird massiv gekürzt. Das AMS hat 540 Millionen Euro weniger zur Verfügung als im Voranschlag für 2018 vorgesehen. ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at