Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher
Reichste Menschen in Österreich, wer sind sie? Zwei Drittel der Top 20 wurden durch Erbschaften vermögend. Hier die Liste!
WeiterlesenDetailsReichste Menschen in Österreich, wer sind sie? Zwei Drittel der Top 20 wurden durch Erbschaften vermögend. Hier die Liste!
WeiterlesenDetailsImmer mehr europäische Betriebe verlagern ihre Produktionsstandorte ins Ausland - auch Österreich ist von den Betriebsabwanderungen betroffen. So wurde etwa ...
WeiterlesenDetailsSPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer hat das Budget für die kommenden zwei Jahre vorgestellt. Nachdem die zwei Vorgängerregierungen (ÖVP-Grüne, ÖVP-FPÖ) ein Milliardenloch ...
WeiterlesenDetailsWiens Wirtschaft wächst – trotz Krise. Während in ganz Österreich die Konjunktur schwächelt, zeigt die Hauptstadt, dass es auch anders ...
WeiterlesenDetailsLobbyismus bedeutet, dass jemand versucht, Politiker:innen oder politische Entscheidungen zu beeinflussen. Lobbyismus können Interessensgruppen, Firmen, oder NGOs betreiben. Die Lobbyist:innen ...
WeiterlesenDetailsDer neue Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hat eine große Aufgabe vor sich: Er soll das stark belastete Budget sanieren, das ...
WeiterlesenDetailsDie Tesla-Aktie verliert seit Jahresbeginn stark an Wert. Jetzt verkaufen sogar enge Vertraute von Elon Musk ihre Anteile. Unter ihnen ...
WeiterlesenDetailsOstafrika gilt als eine der ärmsten Regionen der Welt. Vor allem in ländlichen Regionen war fehlende Energie lange Alltag. Doch ...
WeiterlesenDetailsDie letzte Regierung hat uns ein Budgetloch im Umfang von 20 Milliarden Euro hinterlassen. Wie soll man sich da nun ...
WeiterlesenDetailsDer deutsche Ökonom Achim Truger warnt im Interview mit Kontrast vor einem Sparpaket und damit verbundenen Kürzungen. Das würde die ...
WeiterlesenDetailsGenossenschaften gehören zu den ältesten und gleichzeitig modernsten Formen des gemeinschaftlichen Wirtschaftens. In vielen Ländern spielen sie eine wichtige Rolle ...
WeiterlesenDetailsWofür steht KMU? KMU's sind "Kleine und Mittlere Unternehmen". Sie haben höchstens 249 Mitarbeiter und einen maximalen Umsatz von 50 ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich ist in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Die Wirtschaft schrumpft, immer mehr Unternehmen gehen Pleite und gleichzeitig sind die Staatsschulden ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich sollte sich davor hüten, eine Schuldenbremse einzuführen. Denn sie verhindert Investitionen und hemmt damit die Wirtschaft. Sie ist das ...
WeiterlesenDetailsUnabhängig von den Vielen – wie die Denkfabrik für das reichste Prozent der Bevölkerung Politik und öffentliche Meinung formt. Ein ...
WeiterlesenDetailsIn einer Welt, die zunehmend von geopolitischen Spannungen und der Klimakrise geprägt ist, steht Europa vor einer doppelten Herausforderung: Wie ...
WeiterlesenDetailsWährend in Österreich das Wirtschaftswachstum nicht vom Fleck kommt und sogar in eine Rezession rutscht, boomt die spanische Wirtschaft. Der ...
WeiterlesenDetailsSchlechtes Zeugnis für ÖVP & Grüne: Laut den Wirtschafts-Forschungsinstituten Wifo und IHS rutscht die österreichische Wirtschaft heuer noch tiefer in ...
WeiterlesenDetailsWährend die USA und China schon vor Jahren in grüne Technologien investiert haben, ist Österreich dabei, den wirtschaftlichen Anschluss zu ...
WeiterlesenDetailsÖVP und FPÖ wollen das Gleiche und das sind Steuergeschenke für Reiche und Kürzungen beim Rest der Bevölkerung. Die Sozialdemokratie ...
WeiterlesenDetailsDie Wirtschaftskompetenz der ÖVP
WeiterlesenDetailsBei der Wirtschaft schreibt die FPÖ von der ÖVP ab. Im neuen Wahlprogramm vertritt die selbsternannte "sozialen Heimatpartei" die Interessen ...
WeiterlesenDetailsBarbara Kolm gilt als FPÖ-Chefökonomin und kandidiert auf dem 6. Listenplatz. Sie vertritt äußerst neoliberale Positionen und die Interessen der ...
WeiterlesenDetailsÖsterreichische Volkspartei: Der Name soll den Anschein erwecken, alle Bevölkerungsgruppen Österreichs zu vertreten. Aber wen vertritt die ÖVP wirklich? Macht ...
WeiterlesenDetailsDie reichsten Menschen zahlen am wenigsten Steuern. Was nach einer Geschichte aus dem Mittelalter klingt, ist Realität im Jahr 2024. ...
WeiterlesenDetailsDer Ökonom Ferdinand Lacina war einer der längstdienendsten Finanzminister Österreichs und hat sich zeitlebens mit wirtschaftlichen Prozessen in Österreich beschäftigt. ...
WeiterlesenDetailsThomas Piketty ist wohl der bekannteste Ökonom unserer Zeit. In seinen Werken präsentiert er Vorschläge, wie wir unsere Wirtschaft und ...
WeiterlesenDetailsDie jährlichen Lohnverhandlungen starten wieder!
WeiterlesenDetailsDie „Alternative für Deutschland“, kurz AfD, erlebt derzeit ein Umfragehoch. Aktuell würden 21 Prozent der Deutschen dieser Partei ihre Stimme ...
WeiterlesenDetailsBei Wirtschaftsthemen geht es öfter um einen Glaubenskrieg verschiedener Weltanschauungen, als um den ehrlichen Austausch von Fakten und Argumenten. Gerade ...
WeiterlesenDetailsDie Corona-Förderungen waren die größte Umverteilungsaktion von Steuergeld in der Geschichte der Zweiten Republik. Rechnungshof und Nationalbank kritisieren die massive ...
WeiterlesenDetailsÖsterreichs Wirtschaft kommt nicht vom Fleck
WeiterlesenDetailsWolfgang Sobotka benannte im wiedereröffneten Parlament eine Gang nach dem neoliberalen Ökonomen Friedrich August von Hayek. Konservative und Liberale berufen ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Mehr zu dem Thema gibt es hier.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at