Der Rückhalt der ÖVP in der Bevölkerung nimmt ab. Nur noch 1 Prozentpunkt trennt die Partei von Sebastian Kurz von der SPÖ. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Market-Instituts.
Es läuft schlecht für die ÖVP. Die Liste von PolitikerInnen aus den Reihen der Kanzlerpartei, gegen die die Justiz ermittelt, wird immer länger. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) ist mit ÖVP-Granden beschäftigt: Gegen Sebastian Kurz wird wegen Verdacht auf Falschaussage ermittelt, gegen Finanzminister Gernot Blümel wegen Verdacht auf Korruption. Hinzu kommen Ermittlungen gegen ehemalige ÖVP-Minister und zuletzt sogar gegen die Justizsprecherin wegen Verdachts auf illegale Parteifinanzierung. Auch die Attacken der ÖVP auf die Justiz als Ganzes dürften nicht gut ankommen.
Hinzu kommen Regierungsstreits zwischen ÖVP und Grünen über die Öffnungspolitik nach dem Lockdown – und vor allem: Wer sie als erstes verkünden darf. All das zu einer Zeit, in der noch immer Hunderttausende auf Jobsuche sind und vor allem kleine und mittlere Betriebe finanziell straucheln. Der Grund: monatelanges schlechtes Krisenmanagement der Kurz-Regierung.
Der Rückhalt von Sebastian Kurz und der ÖVP nimmt ab. Schon jetzt spekulieren Medien wie die „Süddeutsche Zeitung“ darüber, ob sich die ÖVP auf das „worst case-Szenario“ vorbereitet und über einen Nachfolger für Kurz diskutiert.
ÖVP bei 29 Prozent – SPÖ bei 28 Prozent
Laut einer aktuellen Umfrage des „Market“-Instituts ist die Zustimmung zur ÖVP im Vergleich zur Nationalratswahl 2019 um über 8 Prozent eingebrochen. Derzeit würden 29 Prozent der Befragten die Kurz-ÖVP wählen. Immer mehr Zustimmung bekommt hingegen die Sozialdemokratie. Haben 2019 noch etwas über 21 Prozent die SPÖ gewählt, würden jetzt 28 Prozent den Roten ihre Stimme geben. Nur ein Prozentpunkt trennt also die Kanzler-Partei und die SPÖ.
Die FPÖ würde 20 Prozent der Stimmen erlangen, die Neos 11 Prozent. Auf dem letzten Platz der Umfrage finden sich die Grünen mit 10 Prozent der Stimmen.
Gute Nachrichten für Mieter:innen in Österreich: Was die Bundesregierung bereits in ihrem Programm ankündigte, soll nun umgesetzt werden. Die Mindestbefristung...
Zitat: Ich möchte nicht gesagt bekommen, dass es meine Aufgabe ist, zuhause zu bleiben und meinem Mann den Rücken frei zu halten. Wir Frauen haben lange genug für unsere Rechte gekämpft und da weichen wir sicher keinen Millimeter zurück! Hilde Dalik
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 6565 Stimmen
12% aller Stimmen12%
6565 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4915 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4915 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4629 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4629 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3920 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3920 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3767 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3767 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3751 Stimme
7% aller Stimmen7%
3751 Stimme - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3366 Stimmen
6% aller Stimmen6%
3366 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3312 Stimmen
6% aller Stimmen6%
3312 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2822 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2822 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2585 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2585 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2403 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2403 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2121 Stimme
4% aller Stimmen4%
2121 Stimme - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 2115 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2115 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1817 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1817 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1787 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1787 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1753 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1753 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1629 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1629 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1565 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1565 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 881 Stimme
2% aller Stimmen2%
881 Stimme - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 740 Stimmen
Zitat: Ich möchte nicht gesagt bekommen, dass es meine Aufgabe ist, zuhause zu bleiben und meinem Mann den Rücken frei zu halten. Wir Frauen haben lange genug für unsere Rechte gekämpft und da weichen wir sicher keinen Millimeter zurück! Hilde Dalik
Ich habe noch Hoffnung,dass wir uns von dieser Skandalregierung befreien können!