Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Vandana Shiva verteidigt die Rechte von Bauern gegen Konzerne wie Monsanto und Nestlé

Diese 20 Frauen veränderten 2020 die Welt

Stefanie Hackl Stefanie Hackl
in Internationales, Landwirtschaft
Lesezeit:3 Minuten
5. Juni 2020
A A
  • Total5.4K
  • 15
  • 5.4K
  • 1
  • 1
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die indische Wissenschaftlerin und Aktivistin Vandana Shiva steht für soziale Gerechtigkeit und kompromisslose Nachhaltigkeit. Weltweite Aufmerksamkeit  bekam die Preisträgerin des Alternativen Nobelpreises für ihren Kampf gegen Konzerne wie Monsanto und Nestlé. Vandana Shiva kämpft nicht nur für freies Saatgut. Sie kritisiert die Macht der Konzerne, die Konzentration von Reichtum und kämpft für ein besseres Zusammenleben.

Von der Physikerin zur Aktivistin

Bevor Vandana Shiva zu einer weltweit bekannten sozialen Aktivistin wurde, studierte sie Physik in Indien und Kanada. Schon in den 1970er Jahren engagierte sie sich in der ersten indischen Umweltbewegung, der mehrheitlich von Frauen getragenen Chipko-Bewegung. Sie richtete sich vor allem gegen die kommerzielle Abholzung von Wäldern und die damit verbundene Zerstörung von Lebensgrundlagen. In den 1980er Jahren bringen sie schließlich zwei große Ereignisse dazu, sich mit der Landwirtschaft auseinanderzusetzen.

Als im indischen Bhopal aus einer US-amerikanischen Pestizidfabrik mehrere Tonnen Giftgas in die Atmosphäre entweichen, kommt es zum schlimmsten Chemieunfall der Geschichte, durch den tausende Menschen sterben. Außerdem kommt es zu Aufständen im vorwiegend landwirtschaftlich geprägten Punjab. Industrieller Dünger, Pestizide und neues Saatgut aus den USA versprachen den dort ansässigen Bauern höhere Erträge, führten aber gleichzeitig zur Abhängigkeit von großen Konzernen und fatalen Umweltschäden.

Vandana Shiva kämpft für den Schutz und Vielfalt von Saatgut

Als Globalisierungskritikerin engagierte sich Shiva gegen die Monopolstellung transnationaler Agrarkonzerne wie Monsanto und Nestlé, die versuchten, zunehmend Einfluss auf die indische Landwirtschaft zu nehmen. In ihrem Heimatdorf Dehadrun gründete Shiva das Institut „The Research Foundation for Science Technology and Ecology”, das den Einfluss des Weltmarkts auf indische Bauern und Bäuerinnen beobachtet. 1991 rief Shiva die Organisation Navdanya ins Leben, die für den Schutz von biologischer Vielfalt von Saatgut steht. Regionale Sorten werden von Navdanya gesammelt und vor dem Aussterben bewahrt. Außerdem sollen biologische Anbaumethoden gefördert und die Bauern und Bäuerinnen vor Abhängigkeit von patentiertem Saatgut geschützt werden.

Vandana Shiva Saatgut Nestlé Monsanto
Immer öfter versuchen Konzerne wie Nestlé oder Monsanto, die Landwirtschaft in Indien zu beeinflussen. Vandana Shiva kämpft für die Unabhängigkeit der indischen Bauern.

Die Samen denen, die sie anbauen

Was heutzutage passiert, nennt Shiva Bio-Imperialismus: Unternehmen machen Saatgut zum Besitz, indem es durch die Verwendung von Gentechnik leichter zu patentieren ist.

„Manches westliche Unternehmen erinnert mich an einen Arzt, der einen Kaiserschnitt vornimmt und behauptet, er habe auch das Kind gemacht“

Der Erhalt des einheimischen Saatguts in den Händen der lokalen Gemeinschaften und eine chemiefreie Landwirtschaft mit lokalen Märkten zählen zu den wichtigsten Zielen Shivas. Ihre Vision einer idealen Landwirtschaft basiert auf Fair Trade und solidarischem Handel sowie auf Biodiversität und ökologischem Anbau. 1993 wurde ihr für ihr Engagement in den Bereichen Umweltschutz, Frauenrechte und Nachhaltigkeit der Right Livelihood Award verliehen, der als der Alternative Nobelpreis gilt.

Vandana Shiva Nestlé Monsanto Saatgut
Vandana Shiva setzt auf Fair Trade und solidarischen Handel anstatt den Geschäftspraktiken von Konzernen wie Monsanto und Nestlé.

Oneness vs. The 1%

Im Mittelpunkt des Aktivismus von Vandana Shiva steht jedoch nicht nur die Landwirtschaft: 2019 veröffentlichte sie ihr Buch „Oneness vs. The 1%“. Das 1 Prozent, das ist das Symbol für die Konzentration des Reichtums nach den Regeln der neoliberalen Ökonomien. Milliardäre wie Bill Gates nennt sie Biopiraten, die vorwiegend in eigenem Interessen handeln. Ihr Engagement dient vorwiegend der Beschaffung von Ressourcen und dem Sammeln und Verkaufen von Daten. In einem Interview stellt sie klar:

„Sie verursachen all diese Zerstörungen im Namen der Bekämpfung des Welthungers, aber ist die Welt denn ernährt worden? Wir müssen einen Schritt zurück gehen, um die wahre Bedeutung von Ökonomie und Ökologie zu verstehen.“

Vandana Shiva: Die Erde gehört uns allen

Anlässlich des diesjährigen Earth-Days rief ihre Organisation Navdanya in einem Brief dazu auf, mit der Erde Frieden zu schließen. Eine globale Wirtschaft, die auf dem Mythos des grenzenlosen Wachstums und des grenzenlosen Appetits auf die Ressourcen der Erde basiert, ist die Wurzel der jetzigen Gesundheitskrise und künftiger Krisen. Wir sollen lernen, die Rechte und ökologische Räume verschiedener Arten und Völker wieder ausreichend zu schützen. Wir müssen von einer Ökonomie der Gier, des Wettbewerbs und der Gewalt zu einer Ökonomie der Fürsorge übergehen: Für die Erde, die Menschen und alle lebenden Arten.

In einem online-Interview mit dem Right Livelihood College spricht Vandana Shiva über ihre Visionen für die Zukunft. Es geht um die Corona-Krise und wie es danach weitergehen soll. Als Shiva nach langfristigen Veränderungen für die Zeit nach der Krise gefragt wird, sagt sie:

„Wir müssen uns bewusst werden, dass wir nicht alleine sind und anderen gegenüber eine Verantwortung haben. Wir haben die Pflicht, nicht mehr als unseren Anteil zu nehmen, denn wenn wir alle miteinander verbunden sind, haben wir alle einen bestimmten Anteil.“

Dieser Artikel ist auch in englischer Sprache auf thebetter.news verfügbar und kann frei vervielfältigt werden.

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 274 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    274 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 217 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    217 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 190 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    190 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 184 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    184 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 113 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    113 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 79 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    79 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 72 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    72 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 5%, 63 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    63 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 61 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    61 Stimme - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1253
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: BauernfeaturedIndienLandwirtschaftMonsantoNestléSaatgutVandana Shiva

Good News

Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025

Weltweit gewinnen wir aktuell mehr Strom, der aus Sonne und Wind stammt, als aus Kohle. Das ist ein historischer Moment...

WeiterlesenDetails
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
Bildung & Wissenschaft

Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

13. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)
Frauen & Gleichberechtigung

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)
Europa

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Vered Berman, Mutter
Internationales

22 Jahre nach Hamas-Anschlag: Tochter eines Opfers schreibt berührenden Brief an Mutter des Täters

6. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte

1. Oktober 2025
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 274 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    274 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 217 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    217 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 190 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    190 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 184 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    184 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 113 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    113 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 79 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    79 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 72 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    72 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 5%, 63 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    63 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 61 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    61 Stimme - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1253
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Familie auf Couch in Wohnung (Foto: Andrej Lisakov/Unsplash)
    Umfrage: Bei jedem 3. Haushalt geht mehr als die Hälfte des Geldes fürs Wohnen drauf

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Der ungarische Schriftsteller erzählt von Menschen, die sich gegen das Chaos der Welt stemmen – und doch immer wieder davon überrollt werden. Sein literarischer Durchbruch gelang dem ehemaligen Jus- und Philosophiestudenten mit seinem Roman „Satanstango“ 1985. Zitat: Ohne Fantasie ist das Leben ein völlig anderes - Bücher zu lesen gibt uns mehr Kraft, diese sehr, sehr schwierigen Zeiten auf der Erde zu überstehen. László Krasznahorkai
Der ungarische Schriftsteller erzählt von Menschen, die sich gegen das Chaos der Welt stemmen – und doch immer wieder davon überrollt werden. Sein literarischer Durchbruch gelang dem ehemaligen Jus- und Philosophiestudenten mit seinem Roman „Satanstango“ 1985. Zitat: Ohne Fantasie ist das Leben ein völlig anderes - Bücher zu lesen gibt uns mehr Kraft, diese sehr, sehr schwierigen Zeiten auf der Erde zu überstehen. László Krasznahorkai

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 274 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    274 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 217 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    217 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 190 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    190 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 184 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    184 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 113 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    113 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 79 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    79 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 72 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    72 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 5%, 63 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    63 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 61 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    61 Stimme - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1253
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Familie auf Couch in Wohnung (Foto: Andrej Lisakov/Unsplash)
    Umfrage: Bei jedem 3. Haushalt geht mehr als die Hälfte des Geldes fürs Wohnen drauf

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Der ungarische Schriftsteller erzählt von Menschen, die sich gegen das Chaos der Welt stemmen – und doch immer wieder davon überrollt werden. Sein literarischer Durchbruch gelang dem ehemaligen Jus- und Philosophiestudenten mit seinem Roman „Satanstango“ 1985. Zitat: Ohne Fantasie ist das Leben ein völlig anderes - Bücher zu lesen gibt uns mehr Kraft, diese sehr, sehr schwierigen Zeiten auf der Erde zu überstehen. László Krasznahorkai
Der ungarische Schriftsteller erzählt von Menschen, die sich gegen das Chaos der Welt stemmen – und doch immer wieder davon überrollt werden. Sein literarischer Durchbruch gelang dem ehemaligen Jus- und Philosophiestudenten mit seinem Roman „Satanstango“ 1985. Zitat: Ohne Fantasie ist das Leben ein völlig anderes - Bücher zu lesen gibt uns mehr Kraft, diese sehr, sehr schwierigen Zeiten auf der Erde zu überstehen. László Krasznahorkai

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025
Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)

Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

13. Oktober 2025
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at