Wolfgang Leitner ist einer der reichsten Menschen Österreichs: Er ist 1,6 Mrd. Euro schwer. Sein Unternehmen, die Andritz Gruppe machte 2019 einen Bilanzgewinn von 630 Millionen Euro. Dennoch schickte Leitner seine 3.000 österreichischen Mitarbeiter in Kurzarbeit.Trotzdem sollen nun fast 50 Mio. an die Aktionäre ausbezahlt werden. Der Vorstandsvorsitzende Leitner besitzt mit 25% den größten Anteil am Unternehmen, er bekommt also 12 Mio. Dividende.
Der Andritz-Vorstand Wolfgang Leitner unterhält gute Verbindungen zur ÖVP. Mit dem ehemaligen ÖVP-Bundesminister Martin Bartenstein besitzt er eine Pharmafirma, die Generika produziert. Seine Frau Cattina Leitner war Sebastian Kurz’ Wunsch-Spitzenkandidatin in der Steiermark (wurde es dann aber doch nicht). Ebenfalls über seine Gattin, genauer ihr Hotel, wurde der Kurz-Wahlkampf offiziell mit 10.000 Euro finanziert. Auf einem ÖVP-Ticket saß er lange Zeit im Aufsichtsrat der Österreichische Bundes- und Industriebeteiligungen GmbH (damals noch ÖIAG), die die Beteiligungen der Republik an Post, OMV und Co verwaltet.
Als die Corona-Krise ausbricht, schickt Leitner seine Mitarbeiter in Kurzarbeit. Die Steuerzahler zahlen jetzt die Löhne der Andritz-Mitarbeiter – doch trotzdem schüttet Andritz kurz nach der Corona-Krise seinen Aktionären eine Dividende von 50 Mio. Euro aus. Auf der Hauptversammlung am 7. Juli wurde die Gewinnausschüttung beschlossen. Leitner selbst bekommt alleine 12 Mio. Euro davon. Auf unsere Anfrage hat der Konzern nicht reagiert.
Dass einer der reichsten Österreicher nicht sein Milliarden-Vermögen nützt, um sein Unternehmen durch die Krise zu bringen, ist eine Sache. Dass trotz Staatshilfen Dividenden ausgeschüttet werden, eine andere – die auch den laschen Regeln der Regierung geschuldet ist. Doch dazu kommt noch, dass Andritz laut Moment Institut auf der Liste jener Konzerne steht, die Tochterfirmen in Steueroasen besitzen, um ihre Steuern zu drücken. Österreichs Regierung gibt also Konzernen Geld, die mit der einen Hand Staatshilfen nehmen, mit der anderen Dividenden ausbezahlen – und obendrein ihre Gewinne in Niedrigsteuerländer verschieben.
Am Anfang der Krise wurden wir mit allen Mitteln gezwungen sich Urlaub zu nehmen obwohl genug Arbeit vorhanden war um AMS zu beweissen , dass wir weniger Auftraege haben. Jetzt wird gekuendigt.
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 11%, 5523 Stimmen
11% aller Stimmen11%
5523 Stimmen - 11% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4234 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4234 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3969 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3969 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3305 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3305 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3244 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3244 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3163 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3163 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2840 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2840 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2740 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2740 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2394 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2394 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2202 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2202 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2008 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2008 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1837 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1837 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1788 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1788 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1509 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1509 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1504 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1504 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1460 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1460 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1351 Stimme
3% aller Stimmen3%
1351 Stimme - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1323 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1323 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 741 Stimme
2% aller Stimmen2%
741 Stimme - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 621 Stimme
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 11%, 5523 Stimmen
11% aller Stimmen11%
5523 Stimmen - 11% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4234 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4234 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3969 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3969 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3305 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3305 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3244 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3244 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3163 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3163 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2840 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2840 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2740 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2740 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2394 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2394 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2202 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2202 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2008 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2008 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1837 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1837 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1788 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1788 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1509 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1509 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1504 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1504 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1460 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1460 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1351 Stimme
3% aller Stimmen3%
1351 Stimme - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1323 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1323 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 741 Stimme
2% aller Stimmen2%
741 Stimme - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 621 Stimme
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Nicht die Andritz auch die ISS
Am Anfang der Krise wurden wir mit allen Mitteln gezwungen sich Urlaub zu nehmen obwohl genug Arbeit vorhanden war um AMS zu beweissen , dass wir weniger Auftraege haben. Jetzt wird gekuendigt.