Das Buch von Susanne Wiesinger über das Unterrichten an unseren Schulen wird heftig diskutiert. Doch meistens werden dabei nur Probleme seziert. In einem “Falter”-Interview erzählt Wiesinger jetzt ihre Ideen, die Probleme auch zu lösen. Alexander Pollak von SOS-Mitmensch hat das Interview in 10 Punkten auf Twitter zusammengefasst.
“Hier die ZEHN FORDERUNGEN von Susanne Wiesinger, laut Gespräch mit “Falter”:
- Bessere Durchmischung: Kinder jeder sozialen Herkunft müssen miteinander in die Schule gehen. Denn all die Probleme, von denen wir sprechen, haben wir ja nur, weil es keine Durchmischung gibt.
- Die Behörde muss die freie Schulwahl der Eltern einschränken und schon bei der Einschreibung auf die Durchmischung achten.
- Privatschulen in die Pflicht nehmen: Sie werden mit öffentlichem Geld finanziert und müssen auch ihren Teil der öffentlichen Aufgaben übernehmen und Kinder aus unterprivilegierten Verhältnissen aufnehmen.
- Gemeinsamer Ethikunterricht, der die religiösen, ethischen, demokratischen und rechtlichen Grundlagen unseres Zusammenlebens behandelt.
- Ganztagesschule: Mit breiten verpflichtenden Aktivitäten aus Sport, Musik, Kultur, Natur – und zwar für alle.
- Kindergärten und das gesamte Bildungssystem gehören in die öffentliche Hand. Am besten mit einer richtigen Schulpflicht, ganztags, ab vier Jahren.
- Klare Regeln, die viel deutlicher kommuniziert und eingehalten werden. Anwesenheit im Unterricht, Teilnahme an Ausflügen, Schullandwochen, Turnen und Schwimmunterricht. Geldstrafen bei Nichtteilnahme.
- Lehrkräfte sollen mehr echte Autonomie und Ressourcen bekommen. Pflichtschulen brauchen eine Sekretariatskraft. Es braucht Lehrerstunden für intensive Kleingruppenarbeit sowie mehr SchulpsychologInnen und SozialarbeiterInnen.
- Bessere Ausbildung und mehr Fortbildung für LehrerInnen: Vielen Lehrkräften fehlt es an interkultureller Kompetenz. Sie wissen zu wenig über die sozialen Strukturen unterschiedlicher Gesellschaften, über andere Sprachen und speziell auch über Religionen.
- Mehr Diversität im Lehrerzimmer, mehr Kolleginnen und Kollegen mit verschiedensten Sprachkenntnissen, mit Migrations- oder auch eigenen Diskriminierungserfahrungen. Vor allem liberale Muslime oder Ex-Muslime sind viel zu wenig präsent.”
Der Thread von Alexander Pollak ist auf Twitter nachzulesen!
Zum Weiterlesen:
Gedanken von Daniel Landau zum Buch von Susanne Wiesinger (Kontrast)
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Ich finde bei Punkt 7 die Geldstrafen bei Nichtteilnahme an Ausflügen/ Schullandwochen/ sprach und Sportwochen sehr heftig und unangebracht, weil es dann genau die trifft, die ihre Kinder aus finanziellen Gründen nicht mitfahren lassen können! Nicht überall gibt es Elternvereine oder andere Möglichkeiten, diese Ausflüge und Sport -sprach- und Schullandwochen zu finanzieren! Und es ist sehr viel Scham dabei, sich als armutsbetroffenen zu deklarieren ! Für die Eltern ist es bestimmt nicht Lustig, ihren Kindern erklären zu müssen, dass sie nicht mitfahren dürfen, obwohl die Kinder es so gerne möchten!