Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Arbeiten für 3 Euro die Stunde? Für 24h-Betreuerinnen ist das Alltag

Arbeiten für 3 Euro die Stunde? Für 24h-Betreuerinnen ist das Alltag

Foto: IG24.at

Lena Krainz Lena Krainz
in Gesundheit
Lesezeit:4 Minuten
17. November 2021
A A
  • Total1.7K
  • 11
  • 1.7K
  • 4
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Eine Umfrage der Gewerkschaft zeigt: Fast 8 von 10 24-Stunden-Betreuerinnen finden, dass die Politik ihre Arbeit wenig oder gar nicht wertschätzt. Gleichzeitig fühlen sie sich überlastet: Sie leiden unter Schlafmangel, schlechten Arbeitsbedingungen und den seelischen Herausforderungen, die der Beruf mit sich bringt. Die Gewerkschaften vida und vidaflex fordern daher ein höheres Pflegegeld sowie 1.100 Euro mehr Landesförderung pro Monat für die 24-Stunden-Betreuung. 

In den über 2.200 Online-Interviews stellen die 24-Stunden-Betreuer:innen in Österreich der Politik ein schlechtes Zeugnis aus. Im Auftrag von vidaflex, die gewerkschaftliche Initiative für Ein-Personen-Unternehmen und Neue Selbständige, und der Gewerkschaft vida befragte das Institut Reichmann Research Consulting (RRC) Betreuer:innen zu aktuellen Themen, der Arbeitsbelastung und den Arbeitsbedingungen. 

Nur 1 von 100 Betreuerinnen fühlt sich wertgeschätzt

Fast 8 von 10 Betreuerinnen – überwiegend Frauen aus Ost- und Südosteuropa – finden, dass Politiker:innen ihre Arbeit wenig oder gar nicht wertschätzen. Nur eine von hundert Befragten sagt, dass die Arbeit der Betreuer:innen sehr wertgeschätzt wird. Anders ist das beim Betreuungsumfeld. Rund die Hälfte gibt an, hier sehr oder eher Wertschätzung zu erhalten.

„Klatschen reicht nicht aus, die Betreuerinnen brauchen gerechte Arbeitsbedingungen und ordentliche Wertschätzung“, sagt auch Simona Ďurišová im Gespräch mit dem Verein Solidarität. Ďurišová engagiert sich in der „IG24“,  der Interessenvertretung für 24-Stunden-Betreuer:innen:

Die Erfahrungen: Kein Rückzugsort, zu wenig Schlaf und seelisch belastende Arbeit

Demgegenüber stehen eine Reihe an Belastungen. Besonders belastend sind „falsche Informationen über die zu betreuende Person seitens einer Vermittlungsagentur“ oder „von der zu betreuenden Person selbst“, „zu wenig Schlaf während der Betreuungsarbeit“ sowie „seelisch belastende Arbeit“. Über 70 Prozent der Befragten empfinden diese Probleme als sehr bzw. ziemlich belastend. Etwa zwei Drittel der Befragten nannten „schlechte Arbeitsbedingungen im Haushalt der zu betreuten Person“, die „räumliche Distanz zur Familie im Heimatland“, „zu wenig Rückzugsraum am Arbeitsplatz“, „unkorrektes Verhalten eines Angehörigen der zu Betreuenden“ oder das „Heranziehen zu Arbeiten, die dem Berufsbild nicht entsprechen“ als besonders belastende Faktoren.

 „Menschen, die in der Krise in Österreich geblieben sind und unter hohem Druck und enormen Belastungen dafür gesorgt haben, dass die 24-Stunden-Betreuung in Österreich nicht zusammengebrochen ist, haben sich mehr Wertschätzung, eine bessere Bezahlung und Rahmenbedingungen für die Berufsausübung verdient“, so vidaflex-Generalsekretär Christoph Lipinski.

Arbeiten für 3 Euro pro Stunde – Fast 60 Prozent sind mit Verhalten von Vermittlungsagenturen unzufrieden

Auch die Vermittlungsagenturen werden von den Betreuer:innen kritisiert, die in diesem Berufsfeld eine große Rolle spielen, wie Simona Ďurišová erklärt:

„Die Agenturen organisieren die gesamte 24-Stunden-Betreuung. Sie suchen nach Personal, sie gestalten alle Verträge, sie verhandeln die Honorare vorab mit den Klienten, sie führen Konfliktmanagement durch, sie organisieren den Transport nach Österreich.“

8 von 10 Betreuer:innen arbeiten über Agenturen. Doch über die Hälfte ist mit deren Arbeit gar nicht oder wenig zufrieden (58%). Im Gegensatz dazu sind nur 6 Prozent „sehr zufrieden“.

Ein Grund, warum die Agenturen so schlecht wegkommen, sind die Einschnitte bei der Bezahlung, wie Simona Ďurišová erklärt. So bekommen Betreuerinnen, die rund um die Uhr für ihre Klient:innen verfügbar sind, durchschnittlich 2 bis 3 Euro pro Stunde. Offiziell sind sie Selbständige, aber den Preis für ihre Dienstleistung legen häufig die Agenturen fest, die im freien Wettbewerb versuchen, die Löhne zu drücken.

Gewerkschaft fordert 1.100 Euro mehr Förderung pro Monat 

Um die Betreuung bezahlen zu können, wenden die Klient:innen ihre Pension, Pflegegeld und eine Förderung der Länder auf. Letztere in der Höhe von 550 Euro (für zwei Betreuer:innen pro Monat) ist seit fast 15 Jahren nicht mehr erhöht worden. 

 „Das hat dazu geführt, dass sich nicht wohlhabende Familien dazu genötigt sahen, zu versuchen, die Honorare für die Betreuer:innen zu drücken. Das ist ein unhaltbarer Zustand für beide Seiten“, kritisiert der vidaflex-Generalsekretär Lipinski.

Die Gewerkschaft fordert daher eine Erhöhung der Länder-Förderung auf 1.650 Euro als ersten wichtigen und unkomplizierten Schritt, um die Situation zu verbessern. Das Geld dafür soll aus einer zweckgebundenen Erbschaftssteuer, einer Schenkungssteuer sowie einer „Millionärssteuer“ kommen, fordern vida und vidaflex.   

Daten und Fakten zur 24-Stunden-Betreuung in Österreich

24-Stunden-Betreuer:innen leisten fernab von ihrer Heimat und Familie bis zu einem Monat psychische und physische höchstanstrengende Arbeit am Stück, die sie oft an die Leistungsgrenzen bringt. Dann kehren sie wieder für einen Monat zu ihrer Familie zurück. Und dann beginnt der Kreislauf von vorn. Was für die meisten übrig bleibt: viel Verantwortung für wenig Lohn, Knebelverträge mit Vermittlungsagenturen und soziale Isolation.
  • Es gibt rund 64.000 aktive Gewerbeberechtigungen für das Gewerbe der Personenbetreuung.
  • Über 24.000 Betreuer:innen kommen aus der Slowakei, über 27.600 aus Rumänien.
  • Über die Hälfte der Betreuer:innen sind zwischen 45 und 59 Jahre alt.
Parlament Das Thema "24-Stunden-Betreuung" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 19%, 244 Stimmen
    19% aller Stimmen 19%
    244 Stimmen - 19% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 215 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    215 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 15%, 185 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    185 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 149 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    149 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 12%, 145 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    145 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 131 Stimme
    10% aller Stimmen 10%
    131 Stimme - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 129 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    129 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 5%, 59 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    59 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1257
Voters: 364
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: 24 Stunden Pflege24-Stunden-BetreuerinnenArbeitsbedingungenBelastungfeaturedGewerkschaftPflegekräfteStudieUmfrage

Good News

Wir müssen Boden und Wohnpreise vor Spekulation schützen, sagt Expertin Gerlind Weber
Frauen & Gleichberechtigung

Schweiz macht Schwangerschaftsabbrüche gratis – Krankenkassen zahlen ab 2027

2. September 2025

In der Schweiz müssen Frauen bald nicht mehr für Abtreibungen zahlen. Ab 2027 übernimmt die Krankenkasse die Kosten. Die Schweiz...

WeiterlesenDetails

Seetang und Muscheln binden CO2, reinigen die Meere und könnten die Welt ernähren

29. August 2025

Mietpreisbremse für alle: Regierung greift erstmals in freie Mieten ein

28. August 2025
Foto: Freepik

Direkt an Mütter: Bargeld hilft deutlich stärker gegen Kindersterblichkeit als klassische Hilfsmittel

26. August 2025

Dossiers

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren
Dossier

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Vermögen ist in Österreich in den Händen einiger weniger Menschen konzentriert. Laut Umfragen ist eine Mehrheit der Bevölkerung deswegen für...

WeiterlesenDetails

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025
Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

16. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Wir müssen Boden und Wohnpreise vor Spekulation schützen, sagt Expertin Gerlind Weber
Frauen & Gleichberechtigung

Schweiz macht Schwangerschaftsabbrüche gratis – Krankenkassen zahlen ab 2027

2. September 2025
Helsinki
Gesundheit

Tempo 30, sichere Radwege & breitere Gehsteige: Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki

21. August 2025
LGBTQIA - kurz erklärt
erklärt

Was ist LGBT / LGBTQIA+ und warum wir alle so verschieden sind

12. Juni 2025
Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+
Frauen & Gleichberechtigung

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025
Bildung & Wissenschaft

„Alle müssen einen Beitrag leisten“ – So will die Regierung das Budget sanieren

14. Mai 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
Arbeit & Freizeit

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

23. April 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 19%, 244 Stimmen
    19% aller Stimmen 19%
    244 Stimmen - 19% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 215 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    215 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 15%, 185 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    185 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 149 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    149 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 12%, 145 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    145 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 131 Stimme
    10% aller Stimmen 10%
    131 Stimme - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 129 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    129 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 5%, 59 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    59 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1257
Voters: 364
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Österreich hat die höchste Ungleichheit der Euro-Zone// Bild: unsplash+/Getty Images
    Österreich ist jetzt offiziell das ungleichste Land der Euro-Zone
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist
  • FPÖ Fake News
    FPÖ verbreitet Fake-News: Österreich verschenkt kein "Geld ins Ausland"

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wenn Konservative „mehr Eigenverantwortung“ bei Gesundheit fordern, meinen sie mehr Selbstbehalte
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Zitat: Feministin zu sein heißt, an die Stärke der Frauen genauso zu glauben wie an die Stärke aller Menschen. Es geht um Gleichberechtigung und Fairness, und ich finde es großartig, ein Teil davon zu sein. Zendaya
Zitat: Feministin zu sein heißt, an die Stärke der Frauen genauso zu glauben wie an die Stärke aller Menschen. Es geht um Gleichberechtigung und Fairness, und ich finde es großartig, ein Teil davon zu sein. Zendaya

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 19%, 244 Stimmen
    19% aller Stimmen 19%
    244 Stimmen - 19% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 215 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    215 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 15%, 185 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    185 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 149 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    149 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 12%, 145 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    145 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 131 Stimme
    10% aller Stimmen 10%
    131 Stimme - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 129 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    129 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 5%, 59 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    59 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1257
Voters: 364
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Österreich hat die höchste Ungleichheit der Euro-Zone// Bild: unsplash+/Getty Images
    Österreich ist jetzt offiziell das ungleichste Land der Euro-Zone
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist
  • FPÖ Fake News
    FPÖ verbreitet Fake-News: Österreich verschenkt kein "Geld ins Ausland"

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wenn Konservative „mehr Eigenverantwortung“ bei Gesundheit fordern, meinen sie mehr Selbstbehalte
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Zitat: Feministin zu sein heißt, an die Stärke der Frauen genauso zu glauben wie an die Stärke aller Menschen. Es geht um Gleichberechtigung und Fairness, und ich finde es großartig, ein Teil davon zu sein. Zendaya
Zitat: Feministin zu sein heißt, an die Stärke der Frauen genauso zu glauben wie an die Stärke aller Menschen. Es geht um Gleichberechtigung und Fairness, und ich finde es großartig, ein Teil davon zu sein. Zendaya

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Wenn Konservative „mehr Eigenverantwortung“ bei Gesundheit fordern, meinen sie mehr Selbstbehalte

Wenn Konservative „mehr Eigenverantwortung“ bei Gesundheit fordern, meinen sie mehr Selbstbehalte

2. September 2025
Windrad Umdrehung, Stromerzeugung, Landschaft

50 km Autofahren oder 2,5 Tage nonstop Netflix streamen – So viel Energie liefert eine Windrad-Umdrehung

2. September 2025
Wir müssen Boden und Wohnpreise vor Spekulation schützen, sagt Expertin Gerlind Weber

Schweiz macht Schwangerschaftsabbrüche gratis – Krankenkassen zahlen ab 2027

2. September 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Budget Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at