Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Ehe für alle: Bewegung in der CDU, Stillstand in der ÖVP

Privat: Ehe für alle: Warum Kurz-ÖVP und FPÖ der Liebe im Weg stehen

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Gesellschaft, Kultur
Lesezeit:3 Minuten
27. Mai 2017
A A
  • Total16
  • 1
  • 13
  • 2
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Gleichgeschlechtlichen Partnern ist es in Österreich nach wie vor untersagt zu heiraten. Zwar ist die überwältigende Mehrheit der ÖsterreicherInnen für die Ehe für alle – allerdings findet sich im Parlament noch keine Mehrheit. An ÖVP und FPÖ ist diese Entwicklung vorübergegangen, die beiden Parteien stellen sich in der Sache stur. In Deutschland gab Kanzlerin Angela Merkel die Abstimmung über die Ehe für alle jetzt frei. Ob ÖVP-Obmann Kurz nachziehen wird, bleibt offen.

Weltweite Modernisierung

Taiwan, Finnland und Kolumbien sind die drei Länder, in denen zuletzt das Ehe-Verbot für Homosexuelle aufgehoben wurde. Anders als in Österreich dürfen homosexuelle Paare in diesen Ländern (bald) heiraten.

Die Niederlande machten im Jahr 2001 den ersten Schritt. Seither haben sich über 20 Länder auf allen Kontinenten dafür entschieden, heterosexuelle und homosexuelle Paare rechtlich gleichzustellen. Der Trend hat die unterschiedlichsten Länder erfasst: Von den liberalen Niederlanden, über das konservative Spanien bis hin zu Ländern wie Argentinien, Südafrika oder Neuseeland.

Auch in Deutschland könnte es noch vor der Wahl zu Änderungen kommen: die SPD hat angekündigt, die Ehe für alle rasch zur Abstimmung bringen zu wollen. Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel kann sich eine Abstimmung ohne Fraktionszwang im Bundestag vorstellen.

Und Österreich?

In Österreich dürfen gleichgeschlechtliche Paare nach wie vor nicht heiraten. Zwar gibt es seit einigen Jahren die eingetragene Partnerschaft und die Möglichkeit, Kinder zu adoptieren – die rechtlichen Unterschiede zur Ehe sind aber nach wie vor sehr groß.

Die Gesetze hinken dabei den Menschen hinterher. Die Österreicher denken heute anders über Homosexualität als noch vor 20 oder gar 50 Jahren. So stand Homosexualität noch bis 1971 unter Strafe – erst die SPÖ-Alleinregierung unter Bruno Kreisky hob dieses Unrecht auf. Vor allem in den letzten Jahren hat sich viel getan: Von der Abschaffung des berüchtigten §209 im Jahr 2002, bis zum 2009 beschlossene Gesetz zur eingetragenen Partnerschaft.

Eine Umfrage aus dem Jahr 2015 ergab:

Mehr als 60% der ÖsterreicherInnen sind für die Ehe für alle. Lediglich 30% sprachen sich dagegen aus. Die überwältigende Mehrheit gab an, dass es für homo- und heterosexuelle Paare die gleichen Gesetze geben soll. Und dass an gleichgeschlechtlichen Beziehungen und Ehe nichts Schlechtes ist.

Das bedeutet keineswegs, dass homosexuelle Paare nicht mehr diskriminiert werden. Gerade im ländlichen Raum werden sie im Alltag oftmals missachtet. Aber der Wind dreht sich: Heute versteht kaum mehr jemand, wieso gleichgeschlechtliche Paare rechtlich benachteiligt werden und nicht heiraten dürfen.

ÖVP und FPÖ bleiben alt

Im Parlament spürt man von dieser breiten Akzeptanz aber zu wenig. So sprechen sich SPÖ, Grüne und NEOs für die Ehe für alle aus – werden dabei aber von der Mehrheit aus ÖVP und FPÖ (und Team Stronach) blockiert. Der von Frauenministerin Pamela Rendi-Wagner vorgelegte Gesetzesvorschlag dürfte keine Mehrheit finden.

An der Position der ÖVP hat sich auch unter dem neuen ÖVP-Obmann Sebastian Kurz nichts geändern. Er ist zwar mit dem Projekt angetreten, die ÖVP zu erneuern.

Und vor einigen Jahren konnte sich Kurz die Ehe für alle noch vorstellen. Aber anstatt diese Position in die ÖVP zu tragen, übernahm er das Nein zur Gleichberechtigung. Anstatt die ÖVP zu erneuern, wurde Sebastian Kurz von ihr alt gemacht.

Noch schlimmer steht es bei der FPÖ: Für diese Partei sind Homosexuelle anscheinend Menschen zweiter Klasse. Keine andere Partei positioniere sich so offen und direkt für die Diskriminierung von Homosexuellen, stellte etwa der Rechtsanwalt Helmut Graupner fest.

So bezeichnete FPÖ-Obmann Heinz Christian Strache Homosexualität gar einmal als Krankheit. Am liebsten würde die FPÖ das Adoptionsrecht und die eingetragene Partnerschaft wieder abschaffen.

Ehe für alle – starkes Symbol

Die Ehe für alle wird nicht jede Form von (alltäglicher) Diskriminierung beenden. Aber sie ist ein starkes Symbol. Sie zeigt, dass Österreich homosexuelle Lebensformen anerkennt, dass man heute anders über Diskriminierung denkt als in der Vergangenheit. Und zu guter Letzt signalisiert sie: Menschen in Österreich – egal ob homosexuell oder nicht – können selbst entscheiden, wie sie leben wollen.

Eine neue Chance für die ÖVP?

Mit dem neuen Antrag zur Ehe für alle hat die ÖVP nun nochmal eine Chance: Sebastian Kurz kann beweisen, wie „neu“ die ÖVP wirklich ist. Bundeskanzler Kern hat ihn aufgefordert, „seinen“ Mandataren die Abstimmung freizugeben, denn „Liebe darf keine Frage des Klubzwangs sein“.

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 174 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    174 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 136 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    136 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 118 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    118 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 116 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    116 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 75 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    75 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 50 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    50 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 50 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    50 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 36 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    36 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 31 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    31 Stimme - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 786
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: Angela MerkelCDUEhe für allefeaturedGerechtigkeitGleichberechtigungHC StracheModernÖVPSebastian Kurz

Good News

Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Was der "Fall Anna" in Österreich ist, war der "La Manada"-Fall in Spanien 2016. Ein Ereignis massiver sexueller Gewalt hat...

WeiterlesenDetails
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025
Fast Fashion, Lebensmittel, Abfall, Müll (Fotos: Unsplash+)

Weniger Müll: EU will bis 2030 die Verschwendung von Lebensmitteln und Kleidung minimieren

24. September 2025
Second Hand Einkaufszentrum Schweden (Foto: Unsplash/CC BY 2.0)

Größte Secondhand-Mall der Welt: Schweden zeigt, wie nachhaltiges Einkaufen funktioniert

22. September 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
Verteilungsgerechtigkeit

Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden

1. Oktober 2025
Woody Guthrie Graffiti (Foto: Don Sniegowski/flickr/CC BY-NC-SA 2.0)
Geschichte

Woody Guthrie: Protestsogs gegen die Armut in den USA der 1930er-Jahre

29. September 2025
Familie in Wohnung (Foto: Unsplash+)
Umfragen

Umfrage zu Wohnkosten in Österreich: Wie viel gebt ihr aktuell fürs Wohnen aus?

29. September 2025
Frau beim Lebensmittel-Einkauf im Supermarkt. (Foto: Getty Images/Unsplash+)
Umfragen

Umfrage zu Lebensmitteln: „Österreich-Aufschlag“ und Rabatt-Schummelei regen am meisten auf

26. September 2025
Second Hand Einkaufszentrum Schweden (Foto: Unsplash/CC BY 2.0)
Europa

Größte Secondhand-Mall der Welt: Schweden zeigt, wie nachhaltiges Einkaufen funktioniert

22. September 2025
Schweiz Erbschaftssteuer (Foto: Freepik)
Europa

Mehr Geld für Klimaschutz: Bald Erbschaftssteuer für Superreiche in der Schweiz?

17. September 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
3 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Stefan
Stefan
19. August 2017 21:38

32 der 47 Staaten die die EMRK ratifiziert haben definieren die Ehe rechtlich als dauerhaft angelegte Lebensgemeinschaft von Mann und Frau. Und das aus gutem Grund. Nur Mann und Frau sind imstande eigene Kinder zur Welt zu bringen und diese aufzuziehen. Die Ehe repräsentiert ein gesellschaftspolitisches Ideal, das die Perspektive und die Interessen von Kindern ausdrücklich miteinbezieht (siehe ABGB §44! Anders als im deutschen Grundgesetz werden wesentliche Kinderinteressen seit 200 Jahren im österreichischen Eherecht ausdrücklich dargestellt!).

Die natürliche Familiengründung durch Mann und Frau kann gleichzeitig die Voraussetzung dafür sein, dass

– Kinder keinen Bruch der Kontinuität ihrer Beziehungen zu ihren primären Bezugspersonen erleben müssen (Bindungskontinuität intrauterin bis zur Volljährigkeit!)

– sie in Lebensgemeinschaft mit ihren leiblchen Eltern aufwachsen und von diesen gemeinsam großgezogen werden

– sie sowohl von der Mutter- als auch von der Vaterbeziehung profitieren.

Die natürliche Familie repräsentiert ein zeitlloses Ideal und beruht tiefenpsychologisch auf wesentliche archetypische Prinzipien. Neueste Studien aus der Sozialforschung (repräsentative Stichproben / ohne die Studienteilnehmer im Voraus über den Studienzweck zu informieren) sind ein starkes Indiz dafür, dass sich Kinder in der natürlichen Familie am Besten entwickeln.

Negativ-Berichte von Personen, die von gleichgeschlechtlichen Paaren großgezogen wurden häufen sich. Diese können als Alarmsignal gewertet werden. Berichte von Heather Barwick (auf soundcloud.com), Katy Faust (askthebigot.com), Millie Fontana (youtube Millie Fontana Canberra) Robert Oskar Lopez und vielen weiteren Einzelpersonen und auch die gesammlten Erfahrungen von 70 Betroffenen im Buch „Jephthah’s Children: The Innocent Casualties of Same-Sex Parenting“ verdeutlichen unmissverständlicherweise, dass gleichgeschlechtliche Elternschaft Kinder seelisch verletzen kann.

Immer mehr „Ein-Eltern-Familien“, „Patchworkfamilien“ und „Regenbogenfamilien“ werden von vornherein geplannt, und immer öfter müssen Kinder ohne jede erzieherische Rechtfertigung vaterlos oder mutterlos aufwachsen. Das sind gute Gründe, um das aktuelle Ehekonzept als gesellschaftliches Leitprinzip beizubehalten. Und nur, weil manche Ehen kinderlos bleiben oder in die Brüche gehen schafft man die Ehe auch nicht ab.

1
0
Antworten
Ra Appl
Ra Appl
29. Juni 2017 00:06

Das befreiende Schlagwort „Ehe für alle“ markiert ein höchst dringliches Ende der unseligen Abwertung von Homosexualität! –
Alle Arten unfruchtbarer Sexualität wurden vor Jahrtausenden in NomadenRELIGIONEN aus gutem Grund geächtet – Kinderreichtum war für Nomadengruppen überlebenswichtig!
Leider wurde diese Diskriminierung von Selbstbefriedigung und Homosexualität Jahrtausende hindurch ohne Not fortgesetzt: Bestens gedüngt auf dem Misthaufen der Machthaberei: „Divide et impera!“ [Herrsche durch Spalten (der Gesellschaft!)]
Wieviel LEID + SCHULD wurde durch diesen – durch nix gerechtfertigten UNFUG („religiöser Populismus“???) MUTWILLIG über die Menschen gebracht?

Leider wird durch „Spardenker/innen“ im Überschwang der höchst not-wendigen Reparatur dieses überaus schädlichen Relikts aus der Mottenkiste der Geschichte auf einen gesellschaftlich WICHTIGEN WERT VERGESSEN:
Wer SCHÜTZT das MENSCHENRECHT der KINDER auf ein AUFWACHSEN in einer Paarbeziehung, die nicht vom „Lifestyle“ geschaffen wird? Die sich (zumindest theoretisch!) selbstbestimmt fortpflanzen kann – OHNE TECHNIK, PHARMAZIE und ÄRZTESCHAFT???
Mein Vorschlag, der NIEMANDEN über Gebühr „entrechten“ will:
„Vermehrungsgegnerische“ Paare dürfen nur solche Kinder adoptieren, die von einer/m der Partner/innen abstammen.
Wer fordert, dass Heterosexuelle oder „Biotechnik“ den Homosexuellen Kinder „liefern“, sollte mehr an die Zukunft der Gesellschaft denken, weniger an eigenen „Lifestyle“…
Gegenargumente willkommen!

0
0
Antworten
Handl Wolfgang
Handl Wolfgang
27. Juni 2017 17:30

…auch da wird sich die ÖVP bewegen,da bin ich mir ganz sicher, siehe Pflege Regress!

0
0
Antworten

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 174 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    174 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 136 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    136 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 118 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    118 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 116 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    116 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 75 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    75 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 50 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    50 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 50 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    50 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 36 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    36 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 31 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    31 Stimme - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 786
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall
Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 174 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    174 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 136 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    136 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 118 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    118 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 116 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    116 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 75 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    75 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 50 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    50 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 50 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    50 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 36 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    36 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 31 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    31 Stimme - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 786
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall
Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Vered Berman, Mutter

22 Jahre nach Hamas-Anschlag: Tochter eines Opfers schreibt berührenden Brief an Mutter des Täters

6. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)

Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte

1. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at