Nach langen Verhandlungen und mitten in der Corona-Krise hat sich eine lange Forderung der Bauarbeiter erfüllt: Nach 20 Arbeitsjahren steht ihnen eine zusätzliche Urlaubswoche zu.
18 Monate Verhandlungen hat es gedauert, mitten in der Corona-Krise war dann eine Lösung da: Die Bauarbeiter bekommen eine sechste Urlausbwoche nach 20 Arbeitsjahren. 150.000 Bauarbeiter erreichen die 6. Urlaubswoche damit schon zwei Jahre früher. Nach der Einigung der Sozialpartner hat auch das Parlament dem Vorschlag zugestimmt – auf Druck von SPÖ und Gewerkschaft.
Josef Muchitsch sieht die sechtse Urlaubswoche für Bauarbeiter als „großen Wurf“.
SPÖ-Sozialsprecher und Bau-Holz Gewerkschafter Josef Muchitsch freut sich über diesen „großen Wurf, der gut für die Bauarbeiter, aber auch gut für die Baufirmen ist, die von erholten und motivierten Mitarbeitern profitieren“. Gerade im Sommer sei die Arbeit am Bau besonders hart und mehr Erholung notwendig.
SPÖ drängt auf kürzere Arbeitszeiten für alle
Den Erfolg für die Bauarbeiter will die SPÖ nutzen, um sich für eine sechste Urlaubswoche für alle einzusetzen „Derzeit kriegt man die sechste Urlaubswoche nur dann, wenn man 25 Jahre beim selben Arbeitgeber beschäftigt war. Das schafft in Zeiten häufiger Jobwechsel und der von Arbeitnehmern erwarteten Flexibilität kaum jemand“, sagt Muchitsch. Er will aber auch Druck für eine staatlich geförderte Vier-Tage-Woche aufbauen, durch die bis zu 100.000 Arbeitsplätze geschaffen werden können.
Etwa ein Drittel der Fläche Österreichs wird landwirtschaftlich genutzt. Doch wem gehört dieses Land? Neben Familienbetrieben und den Bundesforsten ist...
finde ich voll Toll und super danke Gewerkschaft, Arbeit soll sich auch lohnen und alle die nicht wollen sollen deshalb auch nichts bekommen
Harald Löchner
9. März 2021 08:04
Deutschland 30 Tage standard
Niederlande 30 Tage, 10 Tage plus als Benefiz bei einigen Firmen wenn man nicht krank gemeldet war
Vereinigte Arabische Emirate 30 Tage gesetzlich, plus aller Feiertage je nach Konfession und angehöriger Religion.
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5070 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5070 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3883 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3883 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3639 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3639 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3018 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3018 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 2998 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2998 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2887 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2887 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2587 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2587 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2475 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2475 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2178 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2178 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2010 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2010 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1796 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1796 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1707 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1707 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1632 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1632 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1377 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1377 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1360 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1360 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1314 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1314 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1208 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1208 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1193 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1193 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 672 Stimmen
2% aller Stimmen2%
672 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 570 Stimmen
Zitat: Es gelingt wohl, alle Menschen einige Zeit und einige Menschen allezeit, aber niemals alle Menschen allezeit zum Narren zu halten. Abraham Lincoln
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5070 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5070 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3883 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3883 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3639 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3639 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3018 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3018 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 2998 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2998 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2887 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2887 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2587 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2587 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2475 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2475 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2178 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2178 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2010 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2010 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1796 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1796 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1707 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1707 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1632 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1632 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1377 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1377 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1360 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1360 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1314 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1314 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1208 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1208 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1193 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1193 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 672 Stimmen
2% aller Stimmen2%
672 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 570 Stimmen
Zitat: Es gelingt wohl, alle Menschen einige Zeit und einige Menschen allezeit, aber niemals alle Menschen allezeit zum Narren zu halten. Abraham Lincoln
finde ich voll Toll und super danke Gewerkschaft, Arbeit soll sich auch lohnen und alle die nicht wollen sollen deshalb auch nichts bekommen
Deutschland 30 Tage standard
Niederlande 30 Tage, 10 Tage plus als Benefiz bei einigen Firmen wenn man nicht krank gemeldet war
Vereinigte Arabische Emirate 30 Tage gesetzlich, plus aller Feiertage je nach Konfession und angehöriger Religion.